Jump to content

Die OM System Community

Empfohlene Beiträge

Ich habe heute mein neue E-M1 Mark III mit 12-40, 2.8 Pro bekommen.

Eigentlich wollte ich ja die E-M5 Mark III mit 12-200 Objektiv. Der Preis in der Aktion war aber zu gut.

Die Funktionsvielfalt hat mich etwas erschreckt! Habt ihr Erfahrungen und Tipps wie ich am schnellsten lernen kann die Funktionen zu beherrschen.

Klar, üben, aber gibt es irgendwelche gute Lektüre oder Hilfsmittel.

Ich bin für alle Richtungen offen.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/33330-meine-neue-e-m1-mark-iii/
Auf anderen Seiten teilen

[Link entfernt, Begründung hier]

2. Akku komplett laden

3. Datum/Uhrzeit an der Kamera einstellen

4. Dateinamenvergabe von „Reset“ auf „Auto“ umstellen

5. jpg-Kompression von LF auf LSF umstellen

6. Rauschfilter auf „Aus“

6a. Diese Einstellungen auf Custom-Set C1 speichern

7. Fotografieren, fotografieren, fotografieren

8. Kameraeinstellungen nur ändern, wenn man verstanden hat, was man wo, wann und warum verändert.

9. Fremde Einstellungsführer meiden wie der Teufel das Weihwasser.

10. Wenn die Kamera nicht mehr will, auf Custom-Set C1 zurücksetzen.

11. Wenn sie den Dienst trotzdem verweigert, die Bedienungsanleitung im Unklaren bleibt und Reinhards Buch auch keine Hilfe ist, im Forum fragen. Dabei nicht vergessen Kameratyp und Firmwarestand anzugeben und möglichst ein Beispielbild mit den kompletten Exif-Daten anhängen.

Viel Spaß mit deinen beiden Neuanschaffungen.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/33330-meine-neue-e-m1-mark-iii/#findComment-505677
Auf anderen Seiten teilen

vor 37 Minuten schrieb Udalex:

Ich habe heute mein neue E-M1 Mark III mit 12-40, 2.8 Pro bekommen.

Eigentlich wollte ich ja die E-M5 Mark III mit 12-200 Objektiv. Der Preis in der Aktion war aber zu gut.

Die Funktionsvielfalt hat mich etwas erschreckt! Habt ihr Erfahrungen und Tipps wie ich am schnellsten lernen kann die Funktionen zu beherrschen.

Klar, üben, aber gibt es irgendwelche gute Lektüre oder Hilfsmittel.

Ich bin für alle Richtungen offen.

Oder ganz einfach: Moduswahlrad auf P und drauflos fotografieren.

Mach aber nicht den Fehler, jede Funktion auszuprobieren, das kann die Kamera irgendwann zu merkwürdigen Fehlfunktionen führen, wo man nicht erklären kann warum was nicht funktioniert.

Zitat

Ich habe heute mein neue E-M1 Mark III mit 12-40, 2.8 Pro bekommen.

Auch ganz berühmt, ist vielen, auch mir, passiert:

Snapshotring (der vordere Ring am Objektiv). Falls der Autofokus nicht tut was er soll, dann schauen ob der Ring nach hinten geschoben ist. Wenn ja, nach vorne schieben, dann geht es wieder mit dem Autofokus.

VG Pit

bearbeitet von pit-photography
  • Gefällt mir 5
  • Haha 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/33330-meine-neue-e-m1-mark-iii/#findComment-505679
Auf anderen Seiten teilen

Ganz normal benutzen und erstmal nicht in die bei Olympioniken beliebte Handlungweise "ich muss alles konfigurieren" verfallen.

Jede Kamera funktioniert in PASM relativ gleich. Und dann erstmal so wie mit der alten Arbeiten.

Man m erkt dann, was man wirklich vermisst oder bessser sein könnte.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/33330-meine-neue-e-m1-mark-iii/#findComment-505684
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 weeks later...

Hallo zusammen,

ich bin neu hier im Forum. Dies ist mein erster Beitrag. Da ich gestern auf der Olympus-Webseite eine E-M1 Mark III bestellt habe (als Bundle mit dem 12-200 @ 1.599 EUR musste ich einfach zuschlagen), habe ich somit meine erste Neukamera von Olympus erworben (gegenüber den vorherigen Gebrauchtgeräten E-M10 Mark II und E-M1 Mark 2). Nun wird es für mich Zeit, das Geknipse etwas ambitionierter zu betreiben.

Ich fand die Info sehr hilfreich, die Systemsettings vom Auslieferungszustand - nach ein paar wenigen Einstellungen - erst einmal auf C1 zu sichern. Danke @wteichler

Vielleicht könnt Ihr mir Helfen mit der Such-Maske. Ich suche nach Erfahrungen/Informationen zum Olympus 12-200. Wenn ich dies in der Suche eingebe, sind die Treffer häufig nicht so relevant. Unter anderem war ich auch in diesem Thread hier gelandet. Oder wisst ihr aus Erfahrung, dass über dieses Objektiv noch nichts großartig geschrieben wurde. Bisher habe ich nur gelesen, dass es am langen Ende nicht so toll wäre, was eigentlich mein Hauptgrund war, dieses Objektiv überhaupt mal auzuprobieren (Habe auch das 14-150 und das 12-100 Pro, die beide nicht so weit reichen würden).

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/33330-meine-neue-e-m1-mark-iii/#findComment-509572
Auf anderen Seiten teilen

Willkommen @Reik!

Ich habe die Forumssuche mit ein paar Tricks bearbeitet (genaue Formulierung „12-200“ im Titel):

https://www.oly-forum.com/search/?q="12-200"&quick=1&type=forums_topic&updated_after=any&sortby=relevancy&search_and_or=or&search_in=titles

Damit bekomme ich 8 Themen, die ganz gut zu deiner Fragestellung passen sollten.

Gruß
Andreas

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/33330-meine-neue-e-m1-mark-iii/#findComment-509577
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

fotografiere nicht das was dir Kamera- und Fotografie Handbücher vorgeben, sondern fotografiere das, was dir gefällt und dir Spaß macht. Nicht die Kamera macht die Bilder, sondern Du machst die Bilder. Die Kamera ist nur eines deiner Hilfsmittel, das Licht und die Motivwahl ist viel wichtiger. Wenn du deine Probleme und das was dir an deinen Bildern nicht gefällt, kennst, dann suche gezielt nach deinen Zielen und nach den Lösungen deiner Vorstellungen. Das Buch von Reinhard ist dabei sicher eine der besten Lektüren aber auch in diesem und ähnlichen Foren solltest du gezielt suchen.

Ich denke, dass jeder für sein Vorlieben viele Funktionen brauchen kann und könnte aber vieles ist auch unbrauchbar, was für einen Anderen das Wichtigste ist. Aber dazu muss man vor allem seine eigenen Vorlieben abtasten und kennen aber auch ständig offen sein, diese Vorlieben qualitativ zu verbessern und zu verändern.

Ein Buch, wie das von Reinhard ist aber ein guter Begleiter, es gibt Kapitel, die habe ich mehrfach gelesen und es gibt viele Seiten, die ich jedes mal überblättere.

Grüße

Kurt

 

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/33330-meine-neue-e-m1-mark-iii/#findComment-509579
Auf anderen Seiten teilen

Für meine PEN E-PL7 hatte ich auch mal ein Buch von Reinhard Wagner gekauft und gedownloaded. 300 Seiten - ganze Menge Futter. Davon aber auch 50 Seiten zum Filmen und Blitzen, was mich nicht so sehr interessiert hat, weitere 50 Seiten zu den MFT-Objektiven und 100 Seiten zum Kamera-Menü ansich. Wenn man die 100 Seiten Kamera-Menü durchgearbeitet hat, ist man vielleicht doch wieder in der Situation, in die bei Olympioniken beliebte Handlungweise "ich muss alles konfigurieren" zu verfallen. 😁

Meine bisher größte Erkenntnis zum Schießen von Hammer-Fotos ist - neben attraktivem Licht und Motiv/Bildkomposition - definitiv die Nachbearbeitung am Rechner. Hier habe ich in einem nun doch noch gefundenen Thread zum 12-200 gelesen, dass die folgenden Programme empfohlen wurden:

- Denoise
- Sharpen
- DxO

Ich dachte mit einem (noch anzuschaffenden) LRc/PS-Paket wäre ich hier schon gut aufgehoben - scheinbar nicht? Mein Rechner ist nicht mehr der neuste. Vermag jemand einzuschätzen, ob ich mit meiner CPU (Intel i5 4430, 3GHz 4 Kerne) und 8GB RAM noch ausreichend aufgestellt bin? Eine Hochleistungs-GPU sei wohl nicht so dringend notwendig, hier wäre ich wohl mit meiner Karte mit 2GB VRAM ausreichend aufgestellt, wie ich kürzlich gelesen habe. Oder gibt es da andere Erfahrungen?

 

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/33330-meine-neue-e-m1-mark-iii/#findComment-509673
Auf anderen Seiten teilen

vor 22 Minuten schrieb Reik:

Mein Rechner ist nicht mehr der neuste. Vermag jemand einzuschätzen, ob ich mit meiner CPU (Intel i5 4430, 3GHz 4 Kerne) und 8GB RAM noch ausreichend aufgestellt bin? Eine Hochleistungs-GPU sei wohl nicht so dringend notwendig, hier wäre ich wohl mit meiner Karte mit 2GB VRAM ausreichend aufgestellt, wie ich kürzlich gelesen habe. Oder gibt es da andere Erfahrungen?

Ausreichend für was? Für Lightroom und vor allem auch die Topaz Produkte wäre mir der Rechner zu lahm. 

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/33330-meine-neue-e-m1-mark-iii/#findComment-509678
Auf anderen Seiten teilen

vor 34 Minuten schrieb Reik:

 

Ich dachte mit einem (noch anzuschaffenden) LRc/PS-Paket wäre ich hier schon gut aufgehoben - scheinbar nicht? Mein Rechner ist nicht mehr der neuste. Vermag jemand einzuschätzen, ob ich mit meiner CPU (Intel i5 4430, 3GHz 4 Kerne) und 8GB RAM noch ausreichend aufgestellt bin? Eine Hochleistungs-GPU sei wohl nicht so dringend notwendig, hier wäre ich wohl mit meiner Karte mit 2GB VRAM ausreichend aufgestellt, wie ich kürzlich gelesen habe. Oder gibt es da andere Erfahrungen?

 

8GB Ram sind ein wenig Wenig! 12 besser 16/32 sollten es schon sein. Ich arbeite mit einem iMac Late 2013 und 3,2 GHz Quad-Core Intel Core i5. Da geht LR und auch die Topaz Produkte recht flott.

 

Bernd

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/33330-meine-neue-e-m1-mark-iii/#findComment-509680
Auf anderen Seiten teilen

Das "lahme Tempo" habe ich beinahe befürchtet. In OM-Workspace macht es auch nicht wirklich Spaß. Dazu vielleicht noch mal ne Frage: Nutzt jemand OM Workspace und kann das Programm was? Oder sind die Funktionen darin nur rudimentär? Wobei, erklären müsste es mir auch jemand. Zu LR, PS und der ganzen weit verbreiteten Programme gibt es ja genügend Kurse im Internet (zu kaufen). Aber zu OM-Workspace habe ich außer hin und wieder von Robin Wong auch nicht wirklich was gefunden.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/33330-meine-neue-e-m1-mark-iii/#findComment-509681
Auf anderen Seiten teilen

Workspace nutze ich nur um die Bilder von der Kamera auf den Mac einzulesen. Sterne vergeben, rudimentär zu überschauen und ggf. zu löschen. Ansonsten kann man damit alle wichtigen Entwicklungen durchführen man könnte es als einzelnes Programm auch nutzen. Einarbeitung und die online Hilfe/Anleitung muss man sich schon mal ansehen, wenn es nicht selbst erklärend ist. Meistens benutze ich aber DxO, zeitweise Topaz denoise oder sharpen, meine Frau hingegen arbeitet nur mit Affinity. Viele schwören auf LR und PS, ich bin aber ein Freund von Abos. Workspace läuft auf meinen Mac mini M1 recht anständig. Auf meinem vorigen Mac war das Programm echt langsam.

Gib mal in die Suchmaschine deines Vertrauens „OMDS workspace tutorial“ ein. Da wirst du viele Hilfen finden. Irgendwo auf Olympus gab es auch mal Tutorials. Da musst nicht nach Asien schauen. 😉

bearbeitet von KFH
Ergänzung
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/33330-meine-neue-e-m1-mark-iii/#findComment-509683
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Stunden schrieb Reik:

...die Nachbearbeitung am Rechner... die folgenden Programme empfohlen wurden:

- Denoise
- Sharpen
- DxO

Ich dachte mit einem (noch anzuschaffenden) LRc/PS-Paket wäre ich hier schon gut aufgehoben - scheinbar nicht? Eine Hochleistungs-GPU sei wohl nicht so dringend notwendig...

Insbesondere Topaz, aber auch die anderen Programme nutzen gern die GPU. Überlässt man die Berechnungen ausschließlich einer auch modernen CPU, kann das den Workflow schon hübsch verlangsamen. Eine leistungsstarke GPU ist also eine durchaus gute Idee. Je mehr RAM je besser und eine direkt an die CPU angebundene NVMe sorgt für Datendurchsatz. Bei der Anschaffung eines neuen PC vielleicht noch kurz warten, denn Ryzen 7000 mit PCIe 5.0 und 24 Lanes sowie RTX 4000 stehen vor der Tür. Viel wichtiger jedoch ist ein guter Monitor, denn ein flotter Workflowhilft nichts, wenn das Ergebnis aus unkalibrierten Wunderfarben besteht.

Nicht falsch verstehen. Natürlich geht alles auch mit einem älteren PC oder einem schwachbrüstigen Notebook. LrC als Basis ist eine gute Idee. Das Abo gibt es immer wieder mal im Bereich von 7 Euro pro Monat. Dazu DxO PL5 zum Entrauschen mit DeepPrime und Topaz Sharpen AI und schon fehlen nur noch die zu bearbeitenden Meisterwerke. 😉

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/33330-meine-neue-e-m1-mark-iii/#findComment-509694
Auf anderen Seiten teilen

Die Einstellmöglichkeiten sind sehr umfangreich, bin bei Oly mit der E-M1 MII eingestiegen und hab die erste Zeit mit den "Automatik" Programen gearbeitet. Das Menü ist schon mächtig. Tipp-Es ist zwar ein wenig Aufwand aber ich hab mir, wenn ich eine Funktion für ein gewisses Bild ausprobieren wollte eine Notiz gemacht. In welchen Menüpunkt unter welchem Untermenü hab ich was geändert. Dachte auch das merke ich mir, siehe da, ein paar Tage später, was hab ich jetzt da noch mal geändert? Es ging auf einmal dies oder das nicht mehr zum Einstellen, Spickzettel heraus gekramt und die damals vorgenommenen Einstellungen zurück gesetzt und es flutschte wieder.  

bearbeitet von Ausmeinersicht
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/33330-meine-neue-e-m1-mark-iii/#findComment-509701
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb Axel.F.:

Bei der Anschaffung eines neuen PC vielleicht noch kurz warten, denn Ryzen 7000 mit PCIe 5.0 und 24 Lanes sowie RTX 4000 stehen vor der Tür.

Damit meinst du, dass mein potentieller neuer PC möglichst schon die neuen Komponenten beinhalten sollte, oder dass nach dem Release die aktuelle Technik etwas billiger zu haben sein wird?

Vielleicht sollten wir mal von Budgets sprechen. Auch wenn ich kürzlich 1.600 EUR für Kamera-Technik ausgegeben habe, wollte ich für nen neuen Rechner (ohne Bildschirm) eigentlich nicht deutlich mehr als 1000 EUR ausgeben. Hab ich hier falsche Vorstellungen?

Edit: Hab gerade mal auf Alternate einen Rechner grob konfiguriert mit den hier gemachten Empfehlungen und komme auf 1978 EUR als Komplett-PC. 😐

bearbeitet von Reik
Anmerkung zum Budget ergänzt
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/33330-meine-neue-e-m1-mark-iii/#findComment-509703
Auf anderen Seiten teilen

Ich selbst benutze EBV nur recht rudimentär.  Meine Erfahrungen sind also eingeschränkt, die Empfehlungen entspringen eher meinem allgemeinen Verständnis im IT-Bereich.

x86-Desktop-Prozessoren haben sich in den letzten Jahren vor allem bezüglich Multi-Core und Threads weiterentwickelt. Das bringt aber nur etwas, wenn die Programme multi-threaded arbeiten. Bildbearbeitungsprogramme scheinen das aber wenig implementiert zu haben bzw. profitieren deutlich mehr von einer Parallelisierung einzelner Operationen, wie es GPUs bieten. Deswegen nutzen ja auch Denoise und Sharpening-Programme in den letzten Jahren verstärkt GPUs dafür.

Ich würde den bestehenden Rechner um RAM aufrüsten. Auch eine Grafikkarte ist nachrüstbar. Würde das aber erst machen, wenn ich erste Erfahrung mit den betroffenen Programmen habe sammeln können...

Sehr viel wichtiger scheint mir der Bildschirm zu sein. Also IPS oder VA oder OLED-Display mit möglichst hoher Farbraumabdeckung. (Die Kriterien kann man zB in Geizhals recht gut auswählen). Und dann auf jeden Fall ein Farbprofil erstellen - sonst sind die Bearbeitungsmühen zumindest farblich für die Katz. Ein Colorimeter gibt es für 100-200,- (zB ein Datacolor SpyderX Photo Kit)

Das dürfte dann alles zusammen deutlich unter den 1000,- liegen

vor 19 Stunden schrieb Reik:

OM Workspace

Ein Vorteil liegt wohl darin, dass die "Standard"-Entwicklung der JPEG-Engine der Kamera entspricht. Wenn man also nur wenige Bilder bearbeitet, hat man einen guten Ausgangspunkt, damit die Bilder aus den "normalen" JPEGs nicht zu weit herausstechen.

 

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/33330-meine-neue-e-m1-mark-iii/#findComment-509745
Auf anderen Seiten teilen

Am 27.7.2022 um 18:48 schrieb wteichler:

1. Kamerabuch von Reinhard Wagner [...]

4. Dateinamenvergabe von „Reset“ auf „Auto“ umstellen

5. jpg-Kompression von LF auf LSF umstellen

6. Rauschfilter auf „Aus“

6a. Diese Einstellungen auf Custom-Set C1 speichern

[...]

Viel Spaß mit deinen beiden Neuanschaffungen.

@wteichlerdie Kamera ist heute angekommen. Aber ich scheitere an deinem Punkt 4. Finde dazu leider auch nichts in der BDA. Könntest du mir idealerweise den Menüpunkt benennen?

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/33330-meine-neue-e-m1-mark-iii/#findComment-509843
Auf anderen Seiten teilen

Am 27.7.2022 um 18:48 schrieb wteichler:

6. Rauschfilter auf „Aus“

War wirklich der Rauschfilter gemeint, oder vielleicht doch die Rauschminderung? Letztere hatte ich nämlich bisher an der M1.2 immer deaktiviert, weil sonst nach Langzeitbelichtungen immer noch ein gefühlt ewig langer Warteprozess läuft.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/33330-meine-neue-e-m1-mark-iii/#findComment-509850
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb Reik:

War wirklich der Rauschfilter gemeint,

Ja!

Außer bei der OM-1 habe ich den immer ausgeschaltet, weil ich bei Bedarf lieber kontrolliert am PC entrausche als dies „unkontrolliert“ der Kamera zu überlassen.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/33330-meine-neue-e-m1-mark-iii/#findComment-509863
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung