Jump to content

Die OM System Community

Empfohlene Beiträge

Hallo Allerseits,

ich habe mir seit einigen Wochen vorgenommen von MFT zu APS-C oder Vollformat zu wechseln.
Da ich viel reise und mich oft in dunklen Kirchen aufhalte kämme mir weniger Rauschen sehr gelegen. Bisher hat mich aber der tolle Crop-Faktor davon abgehalten, da ich auch gerne Wildlife fotografiere.

Ich habe mich daher dazu entschlossen mit 2 Kameras zu fotografieren. OM-1 II mit Olyl 100-400 für Wildlife und Vollformat für den Rest.

Ich habe also diverse Vollformat und APS-C Kameras getestet: Fuji X-H2S, Canon R6 II und heute dann Sony A7 IV. Jeweils mit gut bewerteten Objektiven.
Meine Teststrecke habe ich dann natürlich immer auch mit dem Oly 12-100 abgeglichen.

Im Ergebnis konnte KEINE der APS-C und Vollformat Kameras mit dem 12-100 mithalten. In der Mitte oft gleichwertig, am Rand ne Katastrophe. Ich Zweifel langsam an meinem Verstand.
Ist das 12-100 die beste Linse aller Zeiten, oder liegt es daran, dass MFT nie direkt mit Vollformat verglichen wird? Kann es sein, dass ich nur Montagslinsen für Vollformat erhalte?

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Ich bin einerseits frustriert, dass Vollformat mich bzgl. BQ nicht vom Hocker reisst und andererseits froh, das Olympus scheinbar sehr sehr gute Objektive baut. Für das 8-25 sieht es nämlich ähnlich aus.

Freue mich auf Eure Meinungen!

Ciao, Guido

 

  • Gefällt mir 5
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/38216-quervergleiche-zu-aps-c-und-vollformat/
Auf anderen Seiten teilen

Für dunkle Kirchen nehme ich gerne F4,0.

Meistens Blende ich noch ab auf F 5,6- 8,0

Blende F 2,0 oder besser, wird überbewertet. 

Ja die Tage werden kürzer und die Schatten länger. 

Was hat das mit dem 12-100 mm zu tun, nicht's. 

Auch wenn ich es zum Fotografieren habe. 

Oder du bist noch nicht bereit diese Unterschiede in den Formaten zu erkennen. 

Meine Teststrecke, klingt sehr professionell.

Ist nicht frei von Interpretationen, nicht frei von eigenen Fehlern die dabei unbemerkt gemacht werden können. 

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/38216-quervergleiche-zu-aps-c-und-vollformat/#findComment-613594
Auf anderen Seiten teilen

Ich selbst habe eine Olympus OM-D EM-1 MKIII, eine OM-System OM-1 MKI und eine Panasonic G9II + fast alle feinen Olympus und Panasonic Linsen,
darunter auch das Olympus 12-100/4.0 Pro IS und das Olympus 8-25/4.0 Pro welches erstklassige Objektive sind.
Als zweites System habe ich eine Sony A7RV + feine Sony G und GM Linsen und auch feine Sigma Linsen der Art Serie.
Ich persönlich bevorzuge für Aufnahmen in alten Kirchen oder Klöstern meine Sony A7RV + Sony FE 24-70/2.8 GM II + Sigma 14-24/2.8 DG DN Art...🙂
Für die Reisefotografie bevorzuge ich die OM-System OM-1 + Olympus 12-100/4.0 Pro IS + Olympus 8-25/4.0 Pro.
Für die langen Brennweiten kommt meine Panasonic G9II + PL 100-400 O.I.S. + PL 200/2.8 O.I.S. + TC 1.4x zum Einsatz.
 

bearbeitet von mftler
  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/38216-quervergleiche-zu-aps-c-und-vollformat/#findComment-613599
Auf anderen Seiten teilen

Ich kann Deine Beobachtung nachvollziehen. Das O 12-100mm hat bei einem guten Exemplar nahezu Festbrennweitenqualität, ich kenne sogar einige Festbrennweiten, die schlechter sind. Noch nie hatte ich ein so flexibles und qualitativ so gutes Standardzoom.

Höhere ISO-Werte, gerade auch in Kirchen, schrecken mich aufgrund der Entwicklungen im Bereich der RAW Editoren wie DxO überhaupt nicht mehr. KB ist für mich überflüssig und überteuert, zudem total überschätzt. Das Preisleistungsverhältnis ist bei OM System sehr gut.

Ich halte es insbesondere für mich für überflüssig, neben mFT noch ein weiteres System für Fotografie zu betreiben.

bearbeitet von tgutgu
  • Gefällt mir 8
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/38216-quervergleiche-zu-aps-c-und-vollformat/#findComment-613600
Auf anderen Seiten teilen

Wie Thomas @tgutgu schon sagt - Rauschen ist heutzutage völlig überbewertet. In Zeiten von DxO Deep Prime, Topaz Photo AI oder Adobe AI Denoise hebt diese SW den kleinen MFT-Sensor auf ein anderes Niveau und schlägt (im Bezug auf das Bildrauschen) auch Bilder von APS-C oder FF Kameras - falls diese nicht genauso bearbeitet sind 😄

  • Gefällt mir 8
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/38216-quervergleiche-zu-aps-c-und-vollformat/#findComment-613603
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Minuten schrieb tgutgu:

Ich kann Deine Beobachtung nachvollziehen. Das O 12-100mm hat bei einem guten Exemplar nahezu Festbrennweitenqualität, ich kenne sogar einige Festbrennweiten, die schlechter sind. Noch nie hatte ich ein so flexibles und qualitativ so gutes Standardzoom.

Höhere ISO-Werte, gerade auch in Kirchen, schrecken mich aufgrund der Entwicklungen im Bereich der RAW Editoren wie DxO überhaupt nicht mehr. KB ist für mich überflüssig und überteuert, zudem total überschätzt. Das Preisleistungsverhältnis ist bei OM System sehr gut.

Unbestritten sind einige Objektive aus den MFT-System erstklassig wie z.B.:
- Olympus 12-100/4.0 Pro IS
- Olympus 8-25/4.0 Pro
- Olympus 17,25,45 F1.2
- Olympus Macro 90/3.5 Pro IS
- Panasonic 10-25/1.7
- Panasonic 50-200 O.I.S.
- Panasonic 200/2.8 O.I.S. + TC 1.4x
- Panasonic 100-400 O.I.S.
Dazu die OM-System OM-1 und die Panasonic G9II

Aber auch mein Sony VF System benutze ich sehr gerne und für Landschaftsaufnahmen sind die 61MP der Sony A7RV erstklassig,
speziell in Verbindung mir feinen Sony GM/G und Sigma Art Objektiven wie z.B.:
- Sony FE 24/1.4 GM
- Sony FE 35/1.4 GM
- Sony FE 135/1.8 GM
- Sony FE 90/2.8 Macro G OSS
- Sony FE 70-200/4.0 Macro OSS II
- Sony FE 24-70/2.8 GM II
- Sigma 12-24/2.8 DG DN Art

Beide Systeme sind erstklassig und haben Ihre Daseinsberechtigung...🙂

 



 

 

  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/38216-quervergleiche-zu-aps-c-und-vollformat/#findComment-613609
Auf anderen Seiten teilen

Unbestritten, nur wird das Sony Zeug insgesamt wesentlich mehr kosten und eine ebenbürtige Alternative zum O 12-100mm sehe ich bei Sony überhaupt nicht. Übrigens auch nicht zum O 2.8/12-40mm.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/38216-quervergleiche-zu-aps-c-und-vollformat/#findComment-613610
Auf anderen Seiten teilen

In dunklen Kirchen schrecke ich inzwischen nicht mehr vor langen Belichtungszeiten mit relativ niedrigen ISO-Werten zurück. Der IBIS der OM-1 ist eine feine Sache, der Sensor kommt mit höheren ISO-Werten klar und der Freihand-Assistent ist auch durchaus hilfreich.

Hier ist mal ein Ausschnitt (ansonsten OOC) von einem Foto aus dem Mainzer Dom, nicht gerade eine der helleren Kirchen in der Gegend, im Januar 2019, noch mit der E-M5 II. 12-100/4, f=100mm, 1/15s, Blende 4, ISO 6400, partielle Farbe. Heute würde ich wahrscheinlich mit der ISO auf 1600 runtergehen (mit der OM-1 überhaupt kein Thema) und dafür 1/4s belichten.

U1062518_v1.JPG

bearbeitet von anselm
  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/38216-quervergleiche-zu-aps-c-und-vollformat/#findComment-613612
Auf anderen Seiten teilen

Das 12-100 ist schon bei Offenblende exzellent. Da du bei FF für ähnliches Rauschverhalten bis zu 2 ISO-Stufen hoch gehen kannst, hättest Du mit einem FF-Objektiv, das bei 5.6 genauso gut abbildet, eine leichte Verbesserung. Wenn dieses Objektiv dann noch offener (aber mit schlechterer Schärfe) arbeiten würde, könntest Du wenn nötig kürzere Belichtungszeiten (bei gleichem Rauschverhalten) erzielen (mit dann schlechterer BQ). Bei bewegten Motiven nicht ganz unwichtig....

bearbeitet von timeit
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/38216-quervergleiche-zu-aps-c-und-vollformat/#findComment-613622
Auf anderen Seiten teilen

Ungeachtet des Rauschverhaltens hatte ich hier die A7 iv mit dem FE 24-105 mm F4 G gegen das 12-100 antreten lassen.
Keine Chance für die Sony-Kombination. Bei gleicher BQ hätte ich die Kröte der geringeren Brennweite geschluckt. So nicht.
Das Tamron 28-200 passt vom Brennweitenbereich ungefähr, auch wenn unten was fehlt. Aber das wird ähnlich dem 24-105 eingeschätzt.

Also bleibt es bei MFT. Auch eine Erkenntnis 😉

  • Gefällt mir 3
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/38216-quervergleiche-zu-aps-c-und-vollformat/#findComment-613629
Auf anderen Seiten teilen

vor 12 Stunden schrieb Kewarra:

Hallo Allerseits,

ich habe mir seit einigen Wochen vorgenommen von MFT zu APS-C oder Vollformat zu wechseln.
Da ich viel reise und mich oft in dunklen Kirchen aufhalte kämme mir weniger Rauschen sehr gelegen. Bisher hat mich aber der tolle Crop-Faktor davon abgehalten, da ich auch gerne Wildlife fotografiere.

Ich habe mich daher dazu entschlossen mit 2 Kameras zu fotografieren. OM-1 II mit Olyl 100-400 für Wildlife und Vollformat für den Rest.

Ich habe also diverse Vollformat und APS-C Kameras getestet: Fuji X-H2S, Canon R6 II und heute dann Sony A7 IV. Jeweils mit gut bewerteten Objektiven.
Meine Teststrecke habe ich dann natürlich immer auch mit dem Oly 12-100 abgeglichen.

Im Ergebnis konnte KEINE der APS-C und Vollformat Kameras mit dem 12-100 mithalten. In der Mitte oft gleichwertig, am Rand ne Katastrophe. Ich Zweifel langsam an meinem Verstand.
Ist das 12-100 die beste Linse aller Zeiten, oder liegt es daran, dass MFT nie direkt mit Vollformat verglichen wird? Kann es sein, dass ich nur Montagslinsen für Vollformat erhalte?

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Ich bin einerseits frustriert, dass Vollformat mich bzgl. BQ nicht vom Hocker reisst und andererseits froh, das Olympus scheinbar sehr sehr gute Objektive baut. Für das 8-25 sieht es nämlich ähnlich aus.

Freue mich auf Eure Meinungen!

Ciao, Guido

 

Ich dachte auch, mal wegen des Rauschens zusätzlich auf Vollformat umzusteigen. 1X NIKON 1X SONY gekauft und probiert und jeweils sofort wieder zurückgegeben. Bleibe bei meinen Olys! Die Linsen sind Spitze!

Bernd

  • Gefällt mir 6
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/38216-quervergleiche-zu-aps-c-und-vollformat/#findComment-613634
Auf anderen Seiten teilen

vor 39 Minuten schrieb Kewarra:

Also bleibt es bei MFT.

Die BQ des 12-100 in Verbindung mit dem Brennweitenbereich ist genau das, was ich immer gesucht habe und ich von Canon Aps C zu MFT gewechselt habe. Da ich keine bewegten Motive in dunklen Kirchen fotografiere ist das kein Problem. 

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/38216-quervergleiche-zu-aps-c-und-vollformat/#findComment-613636
Auf anderen Seiten teilen

Ich durfte während einer Fotoreise im Juli mal für rund eine Stunde mit den Nikons Z6iii beziehungsweise Z8 und längeren Telebrennweiten Vögel fotografieren.Ja, auch diese Kameras können etwas. Das ist unbestritten. Auch war mir natürlich das Handling nicht so vertraut wie mit meiner OM-1 und OM-1.2. Die Aufnahmen habe ich auf einer Speicherkarte mit nach Hause genommen. 

Ganz ehrlich: Ich sehe keinen Grund von meinem Oly-Equipment auf ein anderes zu wechseln. Ja, das Croppotential der Z8 ist wahrnehmbar, aber in meinem Fall konnte ich in Sachen Auflösung für mich keinen signifikanten Vorteil erkennen. Da mögen andere zu anderen Schlussfolgerungen kommen - ich nicht!

Sehr cool fand ich bei der Z8 den Schutzvorhang vor dem Sensor, wenn man in unwirtlicher Umgebung Objektive wechseln muss. Andererseits hatte ich da bei meinen Olys auch nie wirklich ein Problem. Auch eine gute Idee ist das Autocapture bei manchen Nikon-Modellen.

Oly-Kameras haben dafür andere Gimmicks.

Im Nachhinein bin ich für die Gelegenheit, mal eine andere Marke testen zu können, sehr dankbar. Denn ich habe erkannt, dass das Gras wo anders - ist man erstmal dort - auch nicht grüner ist 😉. Das dämpft das Habenwollen-Gefühl und macht zufriedener…

  • Gefällt mir 8
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/38216-quervergleiche-zu-aps-c-und-vollformat/#findComment-613649
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Stunden schrieb kdww:

Da ich keine bewegten Motive in dunklen Kirchen fotografiere ist das kein Problem. 

Bei bewegten Motiven in dunklen Kirchen musste ich an das Paar denken, das da vor einigen Monaten ... ja, das kommt selten vor.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/38216-quervergleiche-zu-aps-c-und-vollformat/#findComment-613711
Auf anderen Seiten teilen

Am 30.8.2024 um 22:05 schrieb Kewarra:

Hallo Allerseits,

ich habe mir seit einigen Wochen vorgenommen von MFT zu APS-C oder Vollformat zu wechseln.
Da ich viel reise und mich oft in dunklen Kirchen aufhalte kämme mir weniger Rauschen sehr gelegen. Bisher hat mich aber der tolle Crop-Faktor davon abgehalten, da ich auch gerne Wildlife fotografiere.

Im Ergebnis konnte KEINE der APS-C und Vollformat Kameras mit dem 12-100 mithalten. In der Mitte oft gleichwertig, am Rand ne Katastrophe. Ich Zweifel langsam an meinem Verstand.

Ist das 12-100 die beste Linse aller Zeiten, oder liegt es daran, dass MFT nie direkt mit Vollformat verglichen wird? Kann es sein, dass ich nur Montagslinsen für Vollformat erhalte?

Freue mich auf Eure Meinungen!

Jedes Format hat seine Vorteile. Und die Vorteile von mFT liegen nicht nur in den besonders langen Brennweiten die sehr kompakt und leicht sein können sondern auch in den qualitativ sehr hohen Universalbrennweiten die einen sehr großen Brennweitenbereich abdecken und trotzdem Festbrennweitenqualität liefern wofür das 12-100 das Paradebeispiel ist. Mit dem Sync IS mit dem man bis in den Sekundenbereich aus der Hand fotografieren kann hat man auch in Kirchen die ja i.d.R. statische Motive sind auch keinen Rauschnachteil.

Einen Vorteil hat man mit KB nur bei extremen Freistellungen, dann muss man auch eine sehr gute lichtstarke Festbrennweite verwenden und etwas bei bewegten Motiven im dunkeln. Da muß man aber schon wieder aufpassen denn das gilt nur wenn das Motiv für die dann entstehende geringe Schärfentiefe auch geeignet ist. Wenn man mehrere Personen in schlechten Lichtbedingungen fotografieren will und auch für viele andere Motive bei wenig Licht ist das oft nicht mehr der Fall. Da bildet dann ein kleines 20mm/f1.4 an mFT oft den Sweet Spot der nicht mehr verbesserbar ist weil man mit KB dann eh mindestens zwei Stufen wegen der Schärfentiefe abblenden müsste.

Ansonsten gibt es für KB auch noch  bei den Super Tele Objektiven noch effektiv eine Blende mehr bspw. 600mm/f4 mit etlichen Kilo Gewicht und Preisen wie man sie eher von Autos gewohnt ist.

Prinzipiell hat sich das Thema Rauschen mit den neuen KI Algorithmen eh erledigt.

Von da her bleibt auch nicht mehr allzu viel übrig was für KB spricht.

Wer auch nicht besonders umfangreiche und schwere Ausrüstung schleppen möchte und auch nicht oft Objektive wechseln möchte und sich trotzdem nicht bei den fotografischen Gestaltungsmitteln einschränken möchte wird sicher mit einem KB System nicht glücklich werden.

Im übrigen ist das auch der Grund warum ich mit mFT fotografiere.

 

  • Gefällt mir 2
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/38216-quervergleiche-zu-aps-c-und-vollformat/#findComment-613752
Auf anderen Seiten teilen

Am 30.8.2024 um 22:05 schrieb Kewarra:

Im Ergebnis konnte KEINE der APS-C und Vollformat Kameras mit dem 12-100 mithalten. In der Mitte oft gleichwertig, am Rand ne Katastrophe. Ich Zweifel langsam an meinem Verstand.

Wenn du das für dich herausgefunden hast und du keinen anderen Bedarf siehst, dann ist µFT für dich genau das richtige. Zweifle also nicht, vertrau deinen Erkenntnissen und geh fotografieren - "GAS" besiegt 😎

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/38216-quervergleiche-zu-aps-c-und-vollformat/#findComment-613756
Auf anderen Seiten teilen

Am 31.8.2024 um 00:31 schrieb anselm:

In dunklen Kirchen schrecke ich inzwischen nicht mehr vor langen Belichtungszeiten mit relativ niedrigen ISO-Werten zurück. Der IBIS der OM-1 ist eine feine Sache, der Sensor kommt mit höheren ISO-Werten klar und der Freihand-Assistent ist auch durchaus hilfreich.

Hier ist mal ein Ausschnitt (ansonsten OOC) von einem Foto aus dem Mainzer Dom, nicht gerade eine der helleren Kirchen in der Gegend, im Januar 2019, noch mit der E-M5 II. 12-100/4, f=100mm, 1/15s, Blende 4, ISO 6400, partielle Farbe. Heute würde ich wahrscheinlich mit der ISO auf 1600 runtergehen (mit der OM-1 überhaupt kein Thema) und dafür 1/4s belichten.

U1062518_v1.JPG

Ich habe gerade auf einer Rumänienreise viel in orthodoxen Kirchen fotografiert. Die sind wirklich dunkel! Nach einigem Rumprobieren bin ich bei HHHR und langen Zeiten gelandet. Bis 1/4s finde ich dabei unproblematisch.  Man muss halt versuchen, keine Personen aufs Bild zu bekommen. Ich war immer wieder überrascht,  was  man auf dem Fotos noch an Details sieht, wesentlich mehr, als in der dunklen Kirche.

Insofern wüsste ich gerade bei diesem Sujet nicht, warum ich zu einem größeren Sensor wechseln sollte.

Gruß 

Hans

  • Gefällt mir 4
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/38216-quervergleiche-zu-aps-c-und-vollformat/#findComment-613796
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin ja von Vollformat auf OM-1 gewechselt und habe den Schritt nie bereut.

Fotografiere zwar zu 98% Wildlife (kein Zoo oder gleichen), aber auch allgemeine Fotografie und speziell auch Kirchenfotografie klappen bestens. Das ist sicher kein Grund auf Vollformat zu gehen. Was mich auch immer wieder verblüfft, dass sich die Bilder enorm aufhellen lassen ohne Details zu verlieren.

kirche-1.jpg

kirche-2.jpg

  • Gefällt mir 4
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/38216-quervergleiche-zu-aps-c-und-vollformat/#findComment-613799
Auf anderen Seiten teilen

Selbst bei Ist 4000 ist das 12-100 in dunklen Räumen und Kirche gut zu gebrauchen und die Verbesserungtechnik  bzgl. Rauschen in LR tut den Rest. Hier 2 Beispiele umverbessert, verbessert mit den übl. Belichtungskorrekturen in LR

x-bfo-240725OMD30693.jpg

x-bfo-240725OMD30693-Verbessert-RR.jpg

  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/38216-quervergleiche-zu-aps-c-und-vollformat/#findComment-613802
Auf anderen Seiten teilen

Ist ja kein Kirchenfoto-Thread hier, aber ein Bild muss ich dann auch posten 😉

Ist ne Kirche auf Gotland. F9, ISO 1600. Entrauscht und bearbeitet mit LR.

Reicht absolut...

Danke Euch allen für die Entscheidungsfindung. Die A7 iv ist bereits verpackt 😉

 

2024_Gotland.jpg

  • Gefällt mir 4
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/38216-quervergleiche-zu-aps-c-und-vollformat/#findComment-613809
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung