Jump to content

Die OM System Community

Empfohlene Beiträge

vor 6 Stunden schrieb Uli´s Oly:

"Um die Wasserfestigkeit zu erhalten, empfiehlt es sich wie bei jeder Art von Unterwassergehäuse grundsätzlich, die wasserdichte Abdichtung (und die Dichtungen) einmal im Jahr vom Kundendienst auswechseln zu lassen."

Mit jährlichen Wartungskosten habe ich nicht gerechnet und dann von dem Kauf Abstand genommen.

 

Naja die Dichtungen halten länger, das ist nur ein Rückversicherung von Olympus, wenn sie irgendwann mal undicht wird. Bei unsrer TG4 haben wir das noch nie gemacht, Solnage die Dichtungen komplett und elastisch sind braúchst du da nichts tauschen lassen. Ist wie bei der EM1II die Kanst du sogar untertauchen, aber garantiern tut das Olympus nicht 🙂

vor 10 Stunden schrieb TheSeeker:

 kann die neue jetzt eigentlich RAW's ?

kann die TG4 doch schon, jedenfals in den Meisten Modi. Es gibt aber auch Modi wo sie keine RAWs kann, z.B. Serienbilds oder Fokus Staking. 

Das Thema Dichtungserneuerung ist sicher Garantieversprechen geschuldet, je nach Beanspruchung, Lagerung und Temparaturen KANN eine Gummidichtung 5 Jahre halten, ist aber von den genannten Faktoren abhängig, auf die der Hersteller nach dem Kauf eben keinen Einfluss mehr hat. Das ist ein Alterungsprozess, der meines Wissens (also Vorsicht, hatten wir gerade erst) vor allem durch hohe Temparaturen und chemische Dämpfe (Weichmacher) beschleunigt werden kann. Mit jährlicher Erneuerung ist man wohl auf der sicheren Seite.

Ahja, @wedge war schneller.

bearbeitet von dpa
vor 3 Stunden schrieb dpa:

Das Thema Dichtungserneuerung ist sicher Garantieversprechen geschuldet, je nach Beanspruchung, Lagerung und Temparaturen KANN eine Gummidichtung 5 Jahre halten, ist aber von den genannten Faktoren abhängig, auf die der Hersteller nach dem Kauf eben keinen Einfluss mehr hat. Das ist ein Alterungsprozess, der meines Wissens vor allem durch hohe Temparaturen und chemische Dämpfe (Weichmacher) beschleunigt werden kann.

Gilt im Prinzip für alle Dichtungen, also auch für solche an anderen Kameras und an Objektiven.

bearbeitet von Nieweg
"jährliche Erneuerung" rausgenommen

Die Angaben zur Lichtstärke vom Objektiv wird unterschiedlich interpretiert. Wenn ich lese eine "durchgängige Anfangslichtstärke von 2.0" bedeutet dies für mich, auch im Telebereich gilt 2.0. Es wäre aus meiner Sicht angeraten von Olympus eine eindeutige und ummissverständliche Klarstellung zu bekommen.

VG Franz

vor 14 Minuten schrieb franzders:

Die Angaben zur Lichtstärke vom Objektiv wird unterschiedlich interpretiert. Wenn ich lese eine "durchgängige Anfangslichtstärke von 2.0" bedeutet dies für mich, auch im Telebereich gilt 2.0. Es wäre aus meiner Sicht angeraten von Olympus eine eindeutige und ummissverständliche Klarstellung zu bekommen.

VG Franz

Deswegen habe ich weiter oben die technischen Daten verlinkt.

f/2.0 (wide-end) to f/4.9 (tele-end)

bearbeitet von aperture 8
Technische Daten eingefügt
vor einer Stunde schrieb franzders:

Die Angaben zur Lichtstärke vom Objektiv wird unterschiedlich interpretiert. Wenn ich lese eine "durchgängige Anfangslichtstärke von 2.0" bedeutet dies für mich, auch im Telebereich gilt 2.0. Es wäre aus meiner Sicht angeraten von Olympus eine eindeutige und ummissverständliche Klarstellung zu bekommen.

VG Franz

Hier sind die Angaben zur Lichtstärke des Objektivs:

 

"Das 4-fach-Zoom der Outdoorkamera deckt eine kleinbildäquivalente Brennweite von 25 bis 100mm ab. Die Lichtstärke liegt im Weitwinkelbereich bei F2 und bei F4,9 am Teleende. Der gesamte Zoomvorgang wird innerhalb des Gehäuses realisiert, dessen Abmessungen ändern sich daher nie."

 

Dann relativiert sich das mit Lichtstärke ziemlich schnell. 

 

bearbeitet von fotonoid
vor 16 Stunden schrieb Nieweg:

Wir hatten aber nicht im Video gesprochen und so muss man feststellen, dass niemand hier bisher gesagt hat, es sei ein 2/3" Sensor. Und wieso hat er da "insofern Recht"? Ausserdem bin ich mir nicht sicher, ob man im Video von einem 2/3" Sensor spricht, wenn man einen 1/2,3" Sensor meint.

Ich würde den 2/3" Sensor nicht erwähnen, auch nicht fahrlässig, um möglichst von vorneherein jede Begriffsverwirrung auszuschließen. Ihr wisst alle, wie sich solche Sachen im Net fortpflanzen.

Der Unterschied ist schon relevant: 2/3"  = 8,8 x 6,6 mm = 58 mm² und 1/2,3" = 6,2 x 4,6 mm = 29 mm² (Quelle: Wikipedia).

Wenn Rowi den 2/3" Sensor nur erwähnt hat, um daraufhinzuweisen, dass der in der TG-6 verbaute Sensor eben nicht der 2/3" Sensor ist, sondern ein kleinerer mit einer stillschweigend unterstellten, potentiell geringeren Abbildungsleistung, ist das auch nicht zweckdienlich.

Auf die Frage von Andreas, welchen Sensor die TG6 hat, antwortet Nils:  Zweidrittel Zoll. Nur darauf bezog sich mein Kommentar.

@Andreas: Vielleicht kannst du das Video bearbeiten (lassen) und an der Stelle einen Untertitel einfügen, für den Fall, dass das Video ohne technische Daten weiter verbreitet wird.

vor 27 Minuten schrieb rowi:

Vielleicht kannst du das Video bearbeiten (lassen)

Ihr habt in der Sache recht, aber ich werde das Video wegen dieser sprachlichen Ungenauigkeit nicht noch einmal anfassen. Ich bitte um Verständnis...

Gruß
Andreas

Am 22.5.2019 um 10:14 schrieb Andreas J:

Ja, kann sie!

Sprechen wir im Video auch kurz an.

Danke ! Sorry, hatte grade wenig Zeit, sonst hätte ich mir das Video angeschaut....

vor einer Stunde schrieb rowi:

Auf die Frage von Andreas, welchen Sensor die TG6 hat, antwortet Nils:  Zweidrittel Zoll. Nur darauf bezog sich mein Kommentar.

O.k, sorry, habe das Video nicht gesehen. Jetzt verstehe ich auch die Grammatik in Andreas' " im Video von einem 2/3" Sensor sprechen" :classic_blush:

bearbeitet von Nieweg

Macht mich jetzt so langsam nachdenklich:statt auf die abgedichtete 5MIII zu setzen, neben der Pen F die TG6 für das Grobe!

 Weil so richtig imSauwetter fotografieren ist bei mir eher die Ausnahme. Ich habe den Vorteil meine Wandertage je nach Wetter zu planen.... Und zudem die TG6 als Leichtgewicht, statt EP5 als Zweitbody dabei zu haben ...... warte auf alle Fälle die 5MIII ab .......

 

  • 4 weeks later...

Und schon wieder/immer noch kein EVF. Noch nicht einmal ein simpler optischer Sucher dabei. Bei diesem mittlerweile absurd hohen Preis schon eine Ansage. Hallo, Olympus? 

Wie ist eigentlich die LUMIX DC-FT7 denn so? Einen EVF hat sie, fast 200 Euro günstiger ist sie auch noch. 

vor 6 Minuten schrieb aljen:

Und schon wieder/immer noch kein EVF.

Da die Kamera auch unter Wasser nutzbar ist, wie ist es denn bei dir, wenn du unter Wasser auf Sucherguck machst? Mit Tauch-Brille, geht das?

:classic_laugh:

vor 7 Stunden schrieb pit-photography:

Da die Kamera auch unter Wasser nutzbar ist, wie ist es denn bei dir, wenn du unter Wasser auf Sucherguck machst? Mit Tauch-Brille, geht das?

:classic_laugh:

Erstmal es gibt keine "Tauchbrille" sondern nur Tauchmasken 😉

Ich hab ja eine Em1II im Unterwassergehäuse (nicht das von Olympus) aber ohne zusätzliche Optik ist es schwierig. Mein Gehäuse hat eine 0.66x Optik vor dem Sucher, also eine Verkleinerung. Aber selbst damit ist es schwierig das ganze Sucherblid zu sehen ohne den Kopf zu bewegen. Und aufwendiger Optiken sind dann schnell wieder teuer.  

vor 7 Stunden schrieb aljen:

Und schon wieder/immer noch kein EVF. Noch nicht einmal ein simpler optischer Sucher dabei. Bei diesem mittlerweile absurd hohen Preis schon eine Ansage. Hallo, Olympus?  

Aber selbst Edelkompakte haben meist keinen EVF ... z.B. die Sony RX100 oder Canon G7 X haben IMO auch EVF ... und die Sind oft preislich noch teurer.

bearbeitet von wedge
  • 3 years later...
  • 1 month later...

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung