Jump to content

Die OM System Community
Ignoriert

Erfahrung Tauschrausch 25.02., Hannover


Empfohlene Beiträge

vor 10 Minuten schrieb Olymp der Unwissenheit:

Am besten dort nachfragen und gleich wieder frustriert heimfahren.

Nein im Ernst: E-5 als Zweit oder Dritt-Gehäuse behalten und die excellenten FT-Brummer optimal weiterverwenden. 🤔

Danke!

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/25132-erfahrung-tauschrausch-2502-hannover/page/5/#findComment-345872
Auf anderen Seiten teilen

Was mir ein wenig komisch vorkommt ist das steuerrechtliche bzgl. der MwSt. in der TauschRausch-Aktion.
Vielleicht habe ich auch nur einen Denkfehler...

Auf den erhaltenen Gutscheinwert (für mein abgegebenes Fotoquipment) muss ich als Einnahme MwSt. abführen (denn beide Kameras sind Betriebsmittel). Das passt ja soweit 🙂

Gekauft habe ich gleich anschließend zwei E-M1 M III.
Hätte ich die ohne die TauschRausch-Aktion so gekauft (Summe beider Kameras = 3598 €), könnte ich die MwSt. in Höhe von 574,47 € ansetzen.

Nun wurde aber der Gutscheinwert noch vor der Gesamtsumme abgezogen, so dass ich nur 303,04 € MwSt. ansetzen kann.

 

Meine erhaltene Rechnung sieht schriftlich genau so aus:

  1799,- €
+1799,- €
 -1700,- € Gutscheinwert
gleich 1898,- € Gesamtsumme und Restzahlung

Umsatzsteuer 303,04 €
Nettobetrag  1594,94 €

Hätte es aber nicht eigentlich so korrekt aussehen müssen:

  1799,- €
+1799,- €
gleich 3598,- € Gesamtsumme
- 1700 € Gutscheinwert
gleich 1898,- € Restzahlung

und somit

Umsatzsteuer 574,47 €
Nettobetrag     3598,- €

 

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/25132-erfahrung-tauschrausch-2502-hannover/page/5/#findComment-345878
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb Lollo:

Ahhh, warst du derjenige, der sich das 60mm Macro gekauft hatte, als ich daneben stand und es dir "sozusagen" empfohlen hatte?

Scheint so😀 

Vielleicht sollte man zu solchen Events mit einem Oly-Forum Namensschild kommen, da waren doch bestimmt noch mehr von hier...

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/25132-erfahrung-tauschrausch-2502-hannover/page/5/#findComment-345898
Auf anderen Seiten teilen

Wie immer im Leben scheint es bei der TauschRausch-Aktion sehr darauf angekommen zu sein, an wen man geraten ist.

Bei den schlechten Erfahrungen von denen Einige hier berichten, möchte ich aber doch noch einmal einen Kontrapunkt setzen. Ich habe meine bei Foto Lambertin in Köln bestellt und auf die TauschRausch-Aktion hingewiesen und dort eine E-620(!!!) nebst den beiden Standard-Zooms gegen einen äußerst fairen Gegenwert eingetauscht.
Ich hatte bei dieser alten Kamera eigentlich nicht mehr als einen "feuchten Händedruck" erwartet ...

Mein Motto bleibt "Versuch macht klug" ... 😁

Gruß

Ludger

 

bearbeitet von LOL
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/25132-erfahrung-tauschrausch-2502-hannover/page/5/#findComment-345921
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb Lollo:

Was mir ein wenig komisch vorkommt ist das steuerrechtliche bzgl. der MwSt. in der TauschRausch-Aktion.
Vielleicht habe ich auch nur einen Denkfehler...

Auf den erhaltenen Gutscheinwert (für mein abgegebenes Fotoquipment) muss ich als Einnahme MwSt. abführen (denn beide Kameras sind Betriebsmittel). Das passt ja soweit 🙂

Gekauft habe ich gleich anschließend zwei E-M1 M III.
Hätte ich die ohne die TauschRausch-Aktion so gekauft (Summe beider Kameras = 3598 €), könnte ich die MwSt. in Höhe von 574,47 € ansetzen.

Nun wurde aber der Gutscheinwert noch vor der Gesamtsumme abgezogen, so dass ich nur 303,04 € MwSt. ansetzen kann.

 

Meine erhaltene Rechnung sieht schriftlich genau so aus:

  1799,- €
+1799,- €
 -1700,- € Gutscheinwert
gleich 1898,- € Gesamtsumme und Restzahlung

Umsatzsteuer 303,04 €
Nettobetrag  1594,94 €

Hätte es aber nicht eigentlich so korrekt aussehen müssen:

  1799,- €
+1799,- €
gleich 3598,- € Gesamtsumme
- 1700 € Gutscheinwert
gleich 1898,- € Restzahlung

und somit

Umsatzsteuer 574,47 €
Nettobetrag     3598,- €

 

Du als Firma: Beim Kaufen wird die USt angerechnet - beim Verkaufen muss aber die USt abgeliefert werden.

Gerechnet wird Netto €3023,53(neue Cams) -1428,57(alte Cams  indirekt als netto Firmenkapital) =€1594,96+USt=€1898,00(Hier als Kauf)

Die USt davon: 303,04 bekommst Du buchhalterisch wieder angerechnet(zurück).

Beim Abnehmer(Dein Händler) isses umgekehrt...der muss für die neuen Cams die Ust abliefern bekommt aber für die alten Cams die USt angerechnet(gegen verrechnet in eurem Fall).

Meiner Einschätzung nach 🧐

bearbeitet von Olymp der Unwissenheit
Korrektur
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/25132-erfahrung-tauschrausch-2502-hannover/page/5/#findComment-345937
Auf anderen Seiten teilen

vor 13 Minuten schrieb Olymp der Unwissenheit:

Du als Firma: Beim Kaufen wird die USt angerechnet - beim Verkaufen muss aber die USt abgeliefert werden.

Gerechnet wird Netto €3023,53(neue Cams) -1428,57(alte Cams  indirekt als netto Firmenkapital) =€1594,96+USt=€1898,00(Hier als Kauf)

Die USt davon: 303,04 bekommst Du buchhalterisch wieder angerechnet(zurück).

Beim Abnehmer(Dein Händler) isses umgekehrt...der muss für die neuen Cams die Ust abliefern bekommt aber für die alten Cams die USt angerechnet(gegen verrechnet in eurem Fall).

Meiner Einschätzung nach 🧐

Ankäufer war aber Olympus bei der TauschRausch-Aktion. Verkäufer war das Fotogeschäft.
Es geht mir auch nicht darum, wer was abführen muss oder die MwSt. ansetzten kann. Es geht hauptsächlich darum, ob die Rechnung korrekt ausgestellt wurde, da nicht zuerst die Gesamtsumme beider neuen Kameras gebildet und dann der Gutscheinwert (quasi wie Bargeld) von der Gesamtsumme abgezogen wurde.....und ich dann die Restsumme über meine Kreditkarte bezahlte.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/25132-erfahrung-tauschrausch-2502-hannover/page/5/#findComment-345941
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Minuten schrieb Lollo:

Ankäufer war aber Olympus bei der TauschRausch-Aktion. Verkäufer war das Fotogeschäft.
Es geht mir auch nicht darum, wer was abführen muss oder die MwSt. ansetzten kann. Es geht hauptsächlich darum, ob die Rechnung korrekt ausgestellt wurde, da nicht zuerst die Gesamtsumme beider neuen Kameras gebildet und dann der Gutscheinwert (quasi wie Bargeld) von der Gesamtsumme abgezogen wurde.....und ich dann die Restsumme über meine Kreditkarte bezahlte.

Genau über diese Frage habe ich gestern auch eine Weile nachgedacht und habe zuerst gedacht, dass ich mir dieser Art der Rechnung ein dickes Minus gegenüber den Privatverkauf meiner PEN-F gemacht hätte. Herausgefunden habe ich dann, dass so eine Aktion steuerrechtlich scheinbar als “Tausch mit Barzulage” bezeichnet wird. Wenn du danach suchst, findest du Beispiele und siehst, dass es sich äquivalent dazu verhält, jeweils eine separate Rechnung für den Verkauf (inkl. USt.) und Neukauf (mit vollem Preis inkl. USt.) zu bekommen.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/25132-erfahrung-tauschrausch-2502-hannover/page/5/#findComment-345946
Auf anderen Seiten teilen

vor 58 Minuten schrieb Martin Bracke:

Genau über diese Frage habe ich gestern auch eine Weile nachgedacht und habe zuerst gedacht, dass ich mir dieser Art der Rechnung ein dickes Minus gegenüber den Privatverkauf meiner PEN-F gemacht hätte. Herausgefunden habe ich dann, dass so eine Aktion steuerrechtlich scheinbar als “Tausch mit Barzulage” bezeichnet wird. Wenn du danach suchst, findest du Beispiele und siehst, dass es sich äquivalent dazu verhält, jeweils eine separate Rechnung für den Verkauf (inkl. USt.) und Neukauf (mit vollem Preis inkl. USt.) zu bekommen.

Eine Rechnung für den Ankauf habe ich aber nicht erhalten, nur einen Ankaufbeleg auf dem keine MwSt. ausgewiesen ist.

Nur mal so... ich bekomme von jemanden einen Gutschein und dieser hat einen Geldwert, sagen wir mal 20,- €. Jetzt gehe ich damit in ein Geschäft und kaufe z. B. zwei Pullover zu je 100,- €.

Dann bekomme ich doch eine Rechnung mit

100 + 100 = 200,- € eigentlich zu bezahlen (Geschäft muss hier auf die 200,- € die MwSt. abführen)
minus 20,- € = 180,- € (da der Gutschein wie Bargeld fungiert, muss ich noch die 180,- € bezahlen)

Falsch wäre es doch, wenn 100 + 100 - 20 = 180,- € als Gesamtsumme (denn jetzt muss das Geschäft nur für 180,- € die MwSt. abführen)
Bezahlen müsste ich auch nur die 180,- €, aber steuerrechtlich begeht das Geschäft einen Betrug, da sie nicht auf die 200,-  die MwSt. abführen)

 

Anders wäre es natürlich, wenn mir das Geschäft einen Rabatt von 20,- € für einen Pullover einräumt, dann müsste ich die 180,- € zahlen und das Geschäft müsste auch nur auf die 180,- € die MwSt. abführen.

Ich habe aber keinen Rabatt bekommen, sondern einen Gutschein im Wert von (hier 1700,- €) bekommen. Entscheiden ist hier doch auch, das der Ankauf durch Olympus-Deutschland erfolgte und der Verkauf durch ein Fotogeschäft. Somit handelt es sich meinem Verständnis nach um zwei getrennte Geschäftshandlungen.

bearbeitet von Lollo
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/25132-erfahrung-tauschrausch-2502-hannover/page/5/#findComment-345968
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb Lollo:

Ankäufer war aber Olympus bei der TauschRausch-Aktion. Verkäufer war das Fotogeschäft.
Es geht mir auch nicht darum, wer was abführen muss oder die MwSt. ansetzten kann. Es geht hauptsächlich darum, ob die Rechnung korrekt ausgestellt wurde, da nicht zuerst die Gesamtsumme beider neuen Kameras gebildet und dann der Gutscheinwert (quasi wie Bargeld) von der Gesamtsumme abgezogen wurde.....und ich dann die Restsumme über meine Kreditkarte bezahlte.

OT:

Ok, Fotofachgeschäft war Dein ursächlicher Kaufvertragspartner das dann den Erlös mit Olympus vereinbarte...

Von welcher Seite Du immer das angehst: STEUERLICH GELTEND machen der USt und Absetzen über DEINE Firma geht nur wenn die Belege so abgehandelt wurden wie oben simpel angedeutet. Die Frage Deines Steuerberaters könnte dann vielleicht lauten: Wie kam der Gutschein zustande? Waren die Cameras bereits vollständig abgesetzt(natürlich nicht), Restwert der Güter im Betriebsvermögen(je nach Form der Selbstständigkeit) 🙃

Over and out!

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/25132-erfahrung-tauschrausch-2502-hannover/page/5/#findComment-346011
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Lollo:

Eine Rechnung für den Ankauf habe ich aber nicht erhalten, nur einen Ankaufbeleg auf dem keine MwSt. ausgewiesen ist.

Nur mal so... ich bekomme von jemanden einen Gutschein und dieser hat einen Geldwert, sagen wir mal 20,- €. Jetzt gehe ich damit in ein Geschäft und kaufe z. B. zwei Pullover zu je 100,- €.

Dann bekomme ich doch eine Rechnung mit

100 + 100 = 200,- € eigentlich zu bezahlen (Geschäft muss hier auf die 200,- € die MwSt. abführen)
minus 20,- € = 180,- € (da der Gutschein wie Bargeld fungiert, muss ich noch die 180,- € bezahlen)

Falsch wäre es doch, wenn 100 + 100 - 20 = 180,- € als Gesamtsumme (denn jetzt muss das Geschäft nur für 180,- € die MwSt. abführen)
Bezahlen müsste ich auch nur die 180,- €, aber steuerrechtlich begeht das Geschäft einen Betrug, da sie nicht auf die 200,-  die MwSt. abführen)

 

Anders wäre es natürlich, wenn mir das Geschäft einen Rabatt von 20,- € für einen Pullover einräumt, dann müsste ich die 180,- € zahlen und das Geschäft müsste auch nur auf die 180,- € die MwSt. abführen.

Ich habe aber keinen Rabatt bekommen, sondern einen Gutschein im Wert von (hier 1700,- €) bekommen. Entscheiden ist hier doch auch, das der Ankauf durch Olympus-Deutschland erfolgte und der Verkauf durch ein Fotogeschäft. Somit handelt es sich meinem Verständnis nach um zwei getrennte Geschäftshandlungen.

‼️ Du musst vorher nur wissen ob Dich “der Geschäftspartner” als Privatkunde oder Geschäftskunde sieht. Hängt davon ab ob Du das zu erkennen gibst.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/25132-erfahrung-tauschrausch-2502-hannover/page/5/#findComment-346013
Auf anderen Seiten teilen

@Lollo: Ich kann deine Gedanken nachvollziehen und verstehe ehrlich gesagt nicht genau, was da finanztechnisch zwischen Olympus und dem Händler läuft. Die Beispiele, die ich gesehen habe, gingen von so einem “Tausch mit Barzulage” zwischen zwei Parteien aus, die beide USt.-pflichtig sind. In dem Fall ist es wohl so, dass du für die von dir eingetauschte Sache so in den Kauf einbringst, dass du keine USt. für einen Kauf abführst, was sich mit der durch die Reduktion des ursprünglichen Kaufpreises nicht an dich erstattete USt. genau aufhebt. Ich denke, dass damit aus deiner Sicht alles korrekt ist und du davon ausgehen musst, dass zwischen dem Ankäufer und dem Händler auch alles korrekt läuft (das kannst du ja auch nicht beeinflussen). Ich habe z.B. gar keinen Beleg in Papierform für den “Ankauf”, nur Fotos der Dokumente.

Wenn du mehr dazu herausfindest, würde ich mich über eine PN freuen. Für viele hier im Forum ist das vermutlich nicht so relevant – und für die Richtigkeit im Sinne des Steuerrechts können wir natürlich auch nicht garantieren 😉

 

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/25132-erfahrung-tauschrausch-2502-hannover/page/5/#findComment-346014
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde auch meinen , die weitere steuerliche Diskussion in den PN-Bereich zu verlagern , da Olympus sicher nicht auf steuerliche Prozente bei der Aktion aus ist .

Allerdings ist es generell bei Eintausch-Aktionen üblich , daß ich auf einer Seite des Geschäfts Federn lasse und auf der anderen Seite meinen Gewinn habe .

Bei einem niedrigen Ankauf wie im Hannover-Beispiel , müßten auf der anderen Seite hohe Rabatte für die Neue angeboten werden ...

Ich zahle und erwarte einfach 50% für den aktuellen Ladenpreis bei Gebrauchten , egal wie alt - das ist für beide Seiten fair und erlaubt dann auch ggfalls den normalen Ladenpreis für etwas Neues zu zahlen .

Zweimal verdienen wollen , also bei Inzahlungnahme und Verkauf der Neuware wäre - wirklich sehr freundlich ausgedrückt - praxisfremd .

  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/25132-erfahrung-tauschrausch-2502-hannover/page/5/#findComment-346019
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Minuten schrieb Olympikus:

Ich würde auch meinen , die weitere steuerliche Diskussion in den PN-Bereich zu verlagern , da Olympus sicher nicht auf steuerliche Prozente bei der Aktion aus ist .

Allerdings ist es generell bei Eintausch-Aktionen üblich , daß ich auf einer Seite des Geschäfts Federn lasse und auf der anderen Seite meinen Gewinn habe .

Bei einem niedrigen Ankauf wie im Hannover-Beispiel , müßten auf der anderen Seite hohe Rabatte für die Neue angeboten werden ...

Ich zahle und erwarte einfach 50% für den aktuellen Ladenpreis bei Gebrauchten , egal wie alt - das ist für beide Seiten fair und erlaubt dann auch ggfalls den normalen Ladenpreis für etwas Neues zu zahlen .

Zweimal verdienen wollen , also bei Inzahlungnahme und Verkauf der Neuware wäre - wirklich sehr freundlich ausgedrückt - praxisfremd .

habe Martin bereits eine PN geschrieben.

Bei dem von mir fett markierten Teil deiner Antwort handelt es sich nicht mehr um meinen Fall, sehe ich das richtig?..., sondern um den Fall, dass ein zu geringer Ankaufspreis in Hannover bezahlt wurde?

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/25132-erfahrung-tauschrausch-2502-hannover/page/5/#findComment-346022
Auf anderen Seiten teilen

@Lollo ,

das war wirklich generell meine Meinung -

anders ausgedrückt , ich habe vor zwei (2 ! ) Jahren meine M1-Mk II für 850,--  Euro entsprechend meinem Credo angeboten und sofort einen Käufer gefunden , der genauso zufrieden war wie ich . (Daß der Verkauf voreilig und absolut unvernünftig in Anbetracht der dann erscheinenden M1-X  statt der M1-Mk III war , hat mit dem Verkaufspreis nichts zu tun , war meine Fehleinschätzung des Olympus-marketings .

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/25132-erfahrung-tauschrausch-2502-hannover/page/5/#findComment-346027
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Stunden schrieb Olymp der Unwissenheit:

Heißt, Du hast Dir die M1-X geholt und bei der E-M1-Mk3 lässt sich bei montiertem BG, der Camera interne Akku nicht per USB Ladefunktion laden 🧐😣

Andreas Baudisch erklärte, dass bei angesetztem Griff die Kontakte desselben Priorität vor der USB-Buchse haben, welche sich in der Kamera befindet.

Die hier geposteten Unterlagen zeigen nicht die USB-Buchse, sondern die Stromversorgung mittels Netzteil über den Batteriegriff. Das war natürlich auch bei der E-M1 II schon möglich. Laden des Kamera-Akkus und Stromversorgung-/ Laden über eine Powerbank erfolgt jedoch über die USB-Buchse in der Kamera.

Natürlich übernehme ich dafür keine Gewähr. Wenn das funktioniert, sollte man das aber den Trainern vielleicht nochmal vermitteln, weil es dazu ja viele Fragen gab. Vielleicht hat das auch schon hier aus dem Forum jemand getestet und kann berichten.

Für mich spielten diverse andere Faktoren eine Rolle, dass die Entscheidung auf die X fiel. Ich werkel ständig mit angesetztem Griff und wenn ich schon mal die Chance habe eine Kamera zu haben, die mir im Hochformat den gleichen Bedienungskomfort vermittel kann ich nicht nein sagen, zudem da kein großer Preisunterschied mehr bestand zur E-MI III + Griff. Mit meinen langen Fingern habe ich nun eine Kamera, die auch endlich in der Hand vollständig anliegt.  Der etwas geringere Speicher der E-MI III gegenüber der II laut Präsentation bestätigte mich in meiner Entscheidung. Für die Neuheiten der E-M1 III habe ich eher keine Verwendung, für Video z.B habe ich natürlich die ND-Filter weiter im Gebrauch. Ok man sollte das nicht miteinander vergleichen. Aber mit dem Filter kann ich die Lichtmenge tatsächlich reduzieren, die Funktion rechnet ja hingegen mehrere Aufnahmen zusammen und erzeugt damit einen Wischeffekt. Augen-AF ist für mich auch eher nur "nice to have" - da ist sie sogar der X (noch) voraus. Da war die X dann schon als ein Hardware-Update in vielen Bereichen für mich eher von Mehrwert. 

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/25132-erfahrung-tauschrausch-2502-hannover/page/5/#findComment-346060
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Minuten schrieb Frank W.:

Der etwas geringere Speicher der E-MI III gegenüber der II laut Präsentation bestätigte mich in meiner Entscheidung. 

Was meinst du damit, der Ringspeicher für Bildserien?

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/25132-erfahrung-tauschrausch-2502-hannover/page/5/#findComment-346063
Auf anderen Seiten teilen

Da mich das schon bei der E-M5 III extrem genervt hat, bin ich überrascht, das hier ebenso gehandelt wurde, ist mir unverständlich. Wenn ich morgen Gelegenheit habe, frage ich explizit danach. War die "Präsentation" Freitext oder ein Werbefilmchen mit den techn. Merkmalen. Wo kann man das in den technischen Daten/Unterschiede sehen?

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/25132-erfahrung-tauschrausch-2502-hannover/page/5/#findComment-346067
Auf anderen Seiten teilen

Etwa hier unter RAW-fähig? 286 für die E-M1 III zu 321 bei der E-M1 II

Da stehen auch unterschiedliche Kompressionen:

RAW/JPG (LF) =286 für die E-M1 III   LF= Kompression 1/4

RAW/JPG (LN)= 321 für die E-M1 II   LN= Kompression 1/8

Bildschirmfoto 2020-03-01 um 21.08.31.png

Bildschirmfoto 2020-03-01 um 21.18.36.png

Bildschirmfoto 2020-03-01 um 21.26.33.png

bearbeitet von Uli´s Oly
Ergänzung
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/25132-erfahrung-tauschrausch-2502-hannover/page/5/#findComment-346068
Auf anderen Seiten teilen

War eine Bildschirmpräsentation, nur wesentlich unübersichtlicher als die von Dir verlinkte Tabelle.

Gerade mal in der Spezifikation auf den Produktseiten geschaut. Die von Dir gezeigte Tabelle entspricht L mit 10 Bildern pro Sekunde. Wenn Du auf H mit 60 Bildern werkelst kommen beide Kameras auf identische Werte. JPG scheint die III schneller zu verarbeiten zudem hier auch kein absoluter Vergleich möglich ist, da bei den Kameras unterschiedliche Auflösungen LN und LF angegeben sind.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/25132-erfahrung-tauschrausch-2502-hannover/page/5/#findComment-346071
Auf anderen Seiten teilen

Ich kann deine Entscheidung zur E-M1X verstehen, aber die Geschwindigkeitsunterschiede könnten in der Praxis wohl zu vernachlässigen sein. Bei der E-M5 III mit einer UHS-I Karte 90 M/bit fiel es mir drastisch auf, das die E-M1 II mit der selben Karte wesentlich schneller die Bilder weggespeichert hat.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/25132-erfahrung-tauschrausch-2502-hannover/page/5/#findComment-346073
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung