Jump to content

Die OM System Community
Ignoriert

Di (17.11.): 6. Oly-Forum Online Stammtisch zum 150-400mm IS PRO / Firmware


Empfohlene Beiträge

vor 2 Stunden schrieb acahaya:

Ich sag verspätet auch noch Danke für den netten und informativen Stammtisch. 

Meine Erkenntnise: a) Ohne E-M1 X brauchts das Objektiv eigentlich auch nicht, b) für mich kommt die Orientierung auf Natur- und Wildlifefotografen 10 Jahre zu spät und c) für Studio/People sollte ich besser nicht mehr in ein Oly mFt  System investieren, weil da wohl nichts spannendes Neues zu erwarten ist, was angesichts der aktuellen Situati9n auch verständlich ist.

 Zustimmung! 
 
marketingtechnisch (und auch Produktetechnisch) hat Olympus nie daraus Kapital geschlagen für was m4/3 perfect ist - the Great Outdoors (EM1 MKIII/X und Pro Zooms und Tele) und klein und leicht ( EM5 und F1.8 primes)

ich hab das auch nie verstanden...

 

B

vor 13 Stunden schrieb lichtfang:

Ja, in der Hinsicht hat Olympus,wie es scheint, enttäuscht. Anscheinend neben den von muena angesprochenen Änderungen keine Verbesserungen

Das Zitat gilt dem Update der Firmware für die E-M5III. Und da: Ja, ich habe erwartet, dass zumindest Tethering kommt (siehe E-M5II). Gruß, Hermann

bearbeitet von Nieweg
vor 23 Stunden schrieb Andreas J:

Ich check das mal. Kann daran liegen, dass das für den offiziellen Olympus Channel anders konfiguriert ist als für den Oly-Forum Channel.

Gruß
Andreas

Prima, nun ist der Button für den Untertitel da 👍

  • Gefällt mir 1
  • Danke 1
vor 8 Minuten schrieb pit-photography:

Prima, nun ist der Button für den Untertitel da 👍

Nicht mein Verdienst, war wohl nur eine Verzögerung bei Youtube...

Gruß
Andreas

vor 55 Minuten schrieb Nieweg:

Das Zitat gilt dem Update der Firmware für die E-M5III. Und da: Ja, ich habe erwartet, dass zumindest Tethering kommt (siehe E-M5II). Gruß, Hermann

Diese Erwartung wurde in einem Aufwisch bereits beim letzten Stammtisch abgewiegelt. Jedoch sollte das Marketing seitige Argument mit JIP eine Aufweichung erfahren...obs dann dafür noch Hoffnung gibt? 😌

vor 9 Minuten schrieb Andreas J:

Nicht mein Verdienst, war wohl nur eine Verzögerung bei Youtube...

Gruß
Andreas

Ja das dachte ich mir, dass es am YT lag.

Übrigens, das mit dem Werbebanner am Anfang als das 150-400 vorgestellt wurde und was man da im Chatverlauf lesen konnte, musste ich wirklich lachen ("Schöne Schuhe") 😂

bearbeitet von pit-photography
  • Gefällt mir 1
  • Haha 1
vor 13 Stunden schrieb Borbarad:

Ach was reg ich mich grade auf... die X ist grade angekommen und bin am konfigurieren.

Viel Spaß mit Deinem neuen Schmuckstück. 🙂

Ich werde meine X am Samstag ausführen zu einem Date - weil ich mich verliebt habe.  Foren und Stammtische sind tückisch. *g

Mal schaun, wie sich das anfühlt. X1 und 150-400....

 

 

vor 1 Stunde schrieb Olymp der Unwissenheit:

Diese Erwartung wurde in einem Aufwisch bereits beim letzten Stammtisch abgewiegelt. Jedoch sollte das Marketing seitige Argument mit JIP eine Aufweichung erfahren...obs dann dafür noch Hoffnung gibt? 😌

Es ging aber auch um andere Funktionen, z. B. die Custom Einstellungen auf Tadten legen zu können. Das ging schon bei der 5 II, warum man das rausgenommenen hat ist mir ein Rätsel, und frustrierend 

Am 18.11.2020 um 10:26 schrieb AK77:

Gibt es wirklich Menschen da draußen, die nicht als erste Amtshandlung einer neuen Kamera sowieso sämtliche Geräusche ausschalten — vor allem unter den Natur- und Tierfotografen?

Ja die gibt es. Das heißt aber nicht, daß der Ton auch außen für andere hörbar sein soll, sondern auf den Kopfhörer/Ohrstopsel übertragen wird. Wenn man tatsächlich Action/Wildlife fotografiert, hat man mit AF Cluster Kontrolle, Bildkomposition, Nachführung, Belichtungskontrolle, Brennweitenänderung, DOF Kontrolle und bei Precap mit der Entscheidung Speicher leeren ja/nein mehr als genug zu tun, so daß man seine fünf Sinne nicht zusätzlich kastrieren sollte ...

vor 19 Stunden schrieb Borbarad:

Alles falsch. Ganz netter Troll versuch. Lass es sein.
 

Der einzige der hier trollt bist du. Außer ein "alles falsch" und eine aus den Zusammenhang gerissene Fullquote ist von dir nicht mehr gekommen.

Ich würde dich bitten das zu unterlassen das müllt nur unnötig den Thread voll. Wenn du tatsächlich etwas inhaltlich zu sagen hast kannst du den Teil auf den sich deine Antwort bezieht auch gerne quoten. Ansonsten wenn du nichts zu sagen hast lass es einfach. Ein sinnfreies Quoten aus von dem Zusammenhang gerissen Textmassen machen deine Beiträge auch nicht besser.  

 

vor 19 Stunden schrieb Borbarad:

ISO 200 bei F4.5 ergibt bei Olympus, Sony, Nikon, Canon die selbe Verschlusszeit.

ISO 800 bei F9 ergibt bei Sony, Nikon und  Canon ebenso die selbe Verschlusszeit. Das ISO 800 dort aquivalent zu ISO 200 an MFT sind hattest du immerhin schon weiter oben gesagt. 

 

vor 19 Stunden schrieb Borbarad:

Keine Sau wird wegen irgendwelchen equivalenz Quatsch die Sony, Nikon, Canon auf F9 abblenden um dann ISO800 einzustellen.

Wieso abblenden F9 war Offenblende an dem Objektiv.

 

 

 

vor 3 Stunden schrieb ajax:

Ja die gibt es. Das heißt aber nicht, daß der Ton auch außen für andere hörbar sein soll, sondern auf den Kopfhörer/Ohrstopsel übertragen wird. Wenn man tatsächlich Action/Wildlife fotografiert, hat man mit AF Cluster Kontrolle, Bildkomposition, Nachführung, Belichtungskontrolle, Brennweitenänderung, DOF Kontrolle und bei Precap mit der Entscheidung Speicher leeren ja/nein mehr als genug zu tun, so daß man seine fünf Sinne nicht zusätzlich kastrieren sollte ...

Interessanter Punkt, darüber habe ich mir noch nie Gedanken gemacht: Der Ton wird tatsächlich auch über die Kopfhörer ausgegeben, und dann nur dort?

André

vor 10 Stunden schrieb acahaya:

für Studio/People sollte ich besser nicht mehr in ein Oly mFt  System investieren, weil da wohl nichts spannendes Neues zu erwarten ist

Ich lasse das mal weitestgehend umkommentiert so stehen …weil … leider wahr. Meine letzte Investition war die Mk.II + die drei 1.2er. Danach kam einfach nix Interessantes, wofür ich Geld locker gemacht hätte.

André

  • Gefällt mir 1
  • Haha 1
vor 19 Stunden schrieb Martin Groth:

 

Zitat

"ISO 200 bei F4.5 ergibt bei Olympus, Sony, Nikon, Canon die selbe Verschlusszeit."

Genauso ist es. Ich kann - so ich das möchte - bei jeder Kamera am Markt einen manuellen Hand-Belichtungsmesser verwenden, und die ermittelten Werte im manuellen Modus einstellen. Das funktioniert unabhängig von Hersteller und Chipgröße. 

Sicher geht das, auch ohne manuellen Modus und Belichtungsmesser, aber genauso kann man auch die gleiche Belichtungszeit bei unterschiedlichen Blenden fest einstellen nennt sich Modus S und die Kamera den ISO Wert dazu anpassen lassen, ein in der Praxis weit verbreitetes Verfahren und würde in dem genannten Vergleich auch qualitativ gleichwertige Bilder produzieren.

vor 1 Minute schrieb AK77:

Ich lasse das mal weitestgehend umkommentiert so stehen …weil … leider wahr. Meine letzte Investition war die Mk.II + die drei 1.2er. Danach kam einfach nix Interessantes, wofür ich Geld locker gemacht hätte.

André

Hi Andre´
schön von dir zu hören. Jetzt hast du also auch alle drei! Mir geht es wir dir. Allerdings bin ich momentan auch über alle Maßen zufrieden.  Nach all den Jahren des Sparens, Abwägen und Kaufens meine ich nichts mehr zu brauchen. Aber, vielleicht ist das ja auch wieder nur so ein typisches "Ich mache es mir passend- Ding! " ;-)
Mein Em1 habe ich verkauft und da ich quasi nur Festbrennweiten habe, kam dann noch die EM1-MKIII als Ergänzung zur MKII hinzu. Mit zwei Bodys und zwei Brennweiten kommt man schon ganz gut zurecht.
Der verbesserte Augenautofokus der III wäre ein Kaufgrund ... ;-)

vor 25 Minuten schrieb AK77:

Ich lasse das mal weitestgehend umkommentiert so stehen …weil … leider wahr. Meine letzte Investition war die Mk.II + die drei 1.2er. Danach kam einfach nix Interessantes, wofür ich Geld locker gemacht hätte.

André

Mal ganz blöd gefragt, da ich mich in diesem Bereich nicht so gut auskenne: Was fehlt an Objektiven eigentlich noch in diesem Segment? Mit den drei 1.2ern und dem 1.8/75 ist man doch eigentlich ganz gut aufgestellt. Wenn es weitwinkliger sein soll, bietet Panasonic das 1.4/12 und das 1.7/10-25. Das einzige, was mir als fehlend einfällt, ist ein Softfokus-Objektiv. 

Dass man einen neuen Body mit einem neuen Sensor brauchen kann, gilt für alle Bereiche.

Gruß 

Hans 

vor 11 Minuten schrieb Hacon:

Das einzige, was mir als fehlend einfällt, ist ein Softfokus-Objektiv. 

Musste gerade googeln was ein Softfokus Objektiv ist.

Ich frage mich, warum das im Zeitalter der digitalen Fotografie noch jemand haben will, wenn man denselben Effekt in wenigen Sekunden beim Nachbearbeiten erreichen kann. Da hab ich doch lieber ein knackscharfes Objektiv und kann mir im Post-Processing aussuchen, ob ich das Foto verwaschen aussehen lassen will.

vor 14 Minuten schrieb Hacon:

Mal ganz blöd gefragt, da ich mich in diesem Bereich nicht so gut auskenne: Was fehlt an Objektiven eigentlich noch in diesem Segment?

Es fehlt ein lichtstarkes Standard-Portraitzoom. Es gibt zwar das FT 2.0/35-100, das nach wie vor mein Lieblingsobjektiv ist, auch wenn das 1.2/45 ihm langsam den Rang abläuft.

Aber man kann ja niemandem der sich jetzt in das System einkauft ernsthaft empfehlen, nach einer gebrauchten Linse die 2006 erschienen ist zu suchen um da was brauchbares zu haben.

Ein schönes 1.8/50-100. Sowas in die Richtung. Das wär was. 😉 

André

  • Gefällt mir 3
  • Danke 1
vor 17 Minuten schrieb AK77:

 

Ein schönes 1.8/50-100. Sowas in die Richtung. Das wär was. 😉 

OK, das kapiere ich. Und das hat Olympus leider nicht in der Roadmap. Da muss man wohl auf Panasonic hoffen. Aber auf da würde ich eher auf ein 1.7/25-75 tippen, als Pendant zum 10-25.

Gruß 

Hans 

vor 21 Stunden schrieb lichtfang:

Ja, in der Hinsicht hat Olympus,wie es scheint, enttäuscht. Anscheinend neben den von muena angesprochenen Änderungen keine Verbesserungen.

sehr schade, auch wenn ich die begrenzten Kapazitäten verstehen kann. Das erhöht nicht gerade das Vertrauen.

Wenn das Update tatsächlich nicht mehr bieten sollte, dann ist das wirklich enttäuschend! Warum äußert sich niemand von Olympus dazu? Auf der Homepage steht ja nicht viel zum Update - aber das scheint ja anscheinend Gründe zu haben. Andere Kameraanbieter sind doch selbst für ältere Modelle noch "spendabler", wie z.B. Fuji mit der X-T3, oder?

@Borbarad und @systemcam-neu – könnt ihr euch bitte ignorieren oder eure Händel irgendwo anders austragen?

Es nervt.

Äquivalenzdiskussionen müssen sehr sauber geführt werden (Was genau wird unter welchen gegebenen Umständen womit verglichen), sonst ist das wie einen Pudding an die Wand nageln. So wie ihr das macht, nervt das nur alle anderen.

Andreas

  • Gefällt mir 3
  • Danke 12

Admin-Transparenz-Post:

  • 4 Beiträge gelöscht, die eine Diskussion weitergeführt haben, zu deren Beendigung ich gerade persönlich aufgefordert hatte
  • 1 User für zwei Wochen gesperrt, weil er noch zweimal nachgetreten hatte.

Da werde ich sehr schnell sehr humorlos.

Andreas

  • Gefällt mir 2
  • Danke 10
vor 3 Stunden schrieb Hacon:

Mal ganz blöd gefragt, da ich mich in diesem Bereich nicht so gut auskenne: Was fehlt an Objektiven eigentlich noch in diesem Segment? Mit den drei 1.2ern und dem 1.8/75 ist man doch eigentlich ganz gut aufgestellt. Wenn es weitwinkliger sein soll, bietet Panasonic das 1.4/12 und das 1.7/10-25. Das einzige, was mir als fehlend einfällt, ist ein Softfokus-Objektiv. 

Dass man einen neuen Body mit einem neuen Sensor brauchen kann, gilt für alle Bereiche.

Gruß 

Hans 

Da ich mittlerweile ein einheitliches Olympus Pro Objektiv Portfolio bevorzuge, fehlen

Ultra Weitwinkel in Klasse der f1.2 Festbrennweiten z.B. 8mm, 10mm oder 12mm

Ein lichtstarkes, stärkeres Tele, im Bereich zwischen 75 und 100mm

vor 3 Minuten schrieb tgutgu:

Ein lichtstarkes, stärkeres Tele, im Bereich zwischen 75 und 100mm

Das wundert mich auch, weil es zu den bekannten f1.8er Festbrennweiten je ein f1.2er Pro auch gibt, außer bei 75mm.

Wenn man allerdings die Größen der 1.8er vergleicht, ist das 75er ja riesig.

Der Größenunterschied der 1.8er zu den 1.2ern mit derselben Brennweite auf 75mm umgelegt, wäre dieses dann vermutlich so groß wie das 300mm f4. Dass das dann ein großer Kassenschlager wäre wage ich zu bezweifeln.

vor 4 Minuten schrieb muena:

Wenn man allerdings die Größen der 1.8er vergleicht, ist das 75er ja riesig.

Geht so. Wenn das 75er "riesig" sein soll, was ist dann das FT 2.0/150? 😉

Für mich zählt in erster Linie die Abbildungsleistung. Wenn's dann noch leicht ist, okay, nehme ich gerne mit. Aber wegen der Leichtigkeit auf ne Blendenstufe verzichten? No way. 

André

vor 3 Minuten schrieb AK77:

Geht so. Wenn das 75er "riesig" sein soll, was ist dann das FT 2.0/150? 😉

 

Deshalb ja auch nur im Vergleich zu den anderen putzigen f1.8ern, welche ich schon besitze.

Die aktuelle Cashback-Aktion verleitet mich von Tag zu Tag stärker, mir das 75er zu holen, obwohl ich mittlerweile schon überlege, ob ich nicht mit dem 45mm f1.2 mehr Freude hätte...

Das 45mm f1.8 war lange Zeit mein Lieblingsobjektiv, allerdings stört mich die chromatische Aberration mehr und mehr, und die Freistellung könnte auch besser sein, wenn man Ganzkörperportraits schießt.

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung