Jump to content

Die OM System Community

Empfohlene BeitrÀge

vor 9 Stunden schrieb Severino:

Dann empfehle ich dir den weissen Riesen,  das 150-400.

Streetphotografy bequem aus dem Liegestuhl aus der Dachterasse


Erinnert mich an dem Hitcock-Film "Das Fenster zum Hof"

😂

  • Haha 2
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/31121-olympus-1718/page/2/#findComment-445351
Auf anderen Seiten teilen

moin, moin

Das 20 1,7 stellt wieder scharf. Ich hatte ihm mach dem Sturz mit verbeulter Sonnenblende eine neue Gegenlichtblende spendiert. Nun gibt es fĂŒr das Objektiv eigentlich keine. Der Tubus fĂ€hrt beim Scharfstellen ein und aus und wird im ausgeschalteten Zustand ca. 1/2 mm eingefahren. Das wird durch einen Filter oder eben durch eine Einschraubblende u.U. blockiert und das Objektiv geht nicht mehr richtig in Ruhestellung. Blende ab und es funktioniert wieder.

Danke fĂŒr Eure Tipps

Matthias

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/31121-olympus-1718/page/2/#findComment-445361
Auf anderen Seiten teilen

vor 22 Stunden schrieb Fotoigel:

Habt Ihr Erfahrung mit dieser Linse und wenn: welche ?

Das 17mm 1,8 hatte ich selbst, inzwischen jedoch nicht mehr. Ersetzt wurde es vom 17 mm 1,2 Pro. Das 1,8er ist ein sehr kompaktes Objektiv mit der schon von anderen angesprochenen Umschaltmöglichkeit zwischen automatischen und manuellen Fokus (Focus Clutch). Jedoch ist das 17mm 1,8 die erste Generation mit Focus Clutch. Das ist wichtig zu wissen, wenn man oft mit dem Focus Peaking arbeitet. Da verhÀlt sich das 17mm 1,8 anders, als die danach folgenden Objektive. Das kann einem beim 17mm 1,8 wirklich auf die Nerven gehen. Das 12-40 2,8 Pro hat die zweite Generation der Focus Clutch und hat dieses Problem nicht mehr. Eine interessante Diskussion dazu findest Du z.B. hier: https://www.dpreview.com/forums/thread/3592055

bearbeitet von TakeIt
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/31121-olympus-1718/page/2/#findComment-445426
Auf anderen Seiten teilen

Mit Streulichtblende?

Die ist leider ĂŒblicherweise bei diesem - und nicht nur diesem und manchen Oly-Objektiven - nicht dabei.

ErgĂ€nzung: Leider ist die nur separat erhĂ€ltliche Streulichtblende auch bei anderen Herstellern gelegentlich "ĂŒblich" und muss extra und hĂ€ufiger ziemlich teuer erworben werden.

FĂŒr eine möglichst gute BildqualitĂ€t und gewissen Schutz ist die Geli empfehlenswert.

bearbeitet von Analog im Kopf
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/31121-olympus-1718/page/2/#findComment-445453
Auf anderen Seiten teilen

Also vielleicht ist mein 17mm/1.8 eins von den Guten, aber ich bin damit seit etlichen Jahren hochzufrieden. Ich hatte es mir damals fĂŒr die E-M5 geleistet, als das Objektiv neu erschienen war (mit der Streulichtblende von JJC), und es tut gute Dienste inzwischen auch und vor allem an der PEN-F.

  • GefĂ€llt mir 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/31121-olympus-1718/page/2/#findComment-445454
Auf anderen Seiten teilen

vor 25 Minuten schrieb Analog im Kopf:

Mit Streulichtblende?

Die ist leider ĂŒblicherweise bei diesem - und nicht nur diesem und manchen Oly-Objektiven - nicht dabei.

ErgĂ€nzung: Leider ist die nur separat erhĂ€ltliche Streulichtblende auch bei anderen Herstellern gelegentlich "ĂŒblich" und muss extra und hĂ€ufiger ziemlich teuer erworben werden.

FĂŒr eine möglichst gute BildqualitĂ€t und gewissen Schutz ist die Geli empfehlenswert.

Habe eine 46mm Schraubblende fĂŒr WW. Ist mir sympathischer als die Klemmblende mit Madenschraube. Habe ich auch fĂŒr das 75 1,8. Kosten je 10€. Sehen perfekt aus und vignettieren nicht. Der seperaten Verkauf von Gegenlichtblenden bei Olympus ist (war) ziemlich unverschĂ€mt.

Niemals ohne Gegenlichtblende !

bearbeitet von Fotoigel
  • GefĂ€llt mir 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/31121-olympus-1718/page/2/#findComment-445459
Auf anderen Seiten teilen

vor 23 Minuten schrieb Fotoigel:

Habe eine 46mm Schraubblende fĂŒr WW. Ist mir sympathischer als die Klemmblende mit Madenschraube. Habe ich auch fĂŒr das 75 1,8. Kosten je 10€. Sehen perfekt aus und vignettieren nicht. Der seperaten Verkauf von Gegenlichtblenden bei Olympus ist (war) ziemlich unverschĂ€mt.

Niemals ohne Gegenlichtblende !

Ich nehme fest einen Filteradapter von 46 auf 52 mm mit einem 52er Objektivdeckel, bietet einen gewissen Schutz und ermöglicht mal schnell eine  Raynoxnahlinse anzusetzen.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/31121-olympus-1718/page/2/#findComment-445466
Auf anderen Seiten teilen

Ich verwende das Oly 17 / 1.8 immer noch gerne, wenn es kompakt und unauffĂ€llig gehen soll. Zusammen mit der E-M1 III und dem 25/1.8 passt es prima in meine Cosyspeed Camslinger "HĂŒftgold" Tasche. Damit komme ich in der Stadt und in Museen gut klar, wenn es um kleines GepĂ€ck geht. Das Objektiv ist aus Metall und insgesamt prima verarbeitet  und die Bildergebnisse sind angenehm (Prima Farben und ein harmonischer Übergang in den unscharfen Bereich). Punktuelles Gegenlicht mag es nicht so gern. War vor sechs Jahren mein erstes MFT Objektiv und ich werde es gerne bis zum Ende behalten. 

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/31121-olympus-1718/page/2/#findComment-446288
Auf anderen Seiten teilen

Zu spĂ€t. Es ist da. Kann ich allerdings bis zum 10.10. zurĂŒckgeben. Habe erstmal ein bisschen rumgeknipst. Finde die Linse nicht spektakulĂ€r, aber auch nicht schlecht. Die Brennweite passt schon. Verarbeitung, AF und vor allem "LĂ€rmpegel" markieren schon deutliche Unterschiede zum 20 1,7. Das scheint mir etwas schĂ€rfer und kontrastreicher, das 17 1,8 etwas weicher. Von der GrĂ¶ĂŸe nehmen sich beide nichts. So soll MFT sein.

Als ich das 75 1,8 gekauft und ausprobiert habe, wusste ich sofort: die Linse bleibt ! Dieses Erlebnis ist hier ausgeblieben. Das angekĂŒndigte 20 1,4 ist natĂŒrlich eine interessante Alternative. Habe allerdings auch das 25 1,8 und bin damit hochzufrieden. Ich teste noch ein paar Tage. Am Ende hat man zu viel Zeuch. Das ultimative gemĂ€ĂŸigte WW gibt es scheinbar unterhalb von Pro nicht. Und das ist mir zu groß.

schönen Sonntag wĂŒnscht Matthias

bearbeitet von Fotoigel
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/31121-olympus-1718/page/2/#findComment-446566
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Severino:

Wenn 15mm fĂŒr dich auch noch gemĂ€ssigt sind: das Pana 15mm 1.7 ist Top. 

Darauf wird's wohl hinauslaufen. Zwischen 14 und 17 ist fĂŒr mich gemĂ€ĂŸigt. 20 eigentlich schon Normalbrennweite. Werde morgen noch ein bisschen testen, aber das WOW Erlebnis hat sich nicht eingestellt.

tschĂŒss 

 

 

 

 

 

 

 

bearbeitet von Fotoigel
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/31121-olympus-1718/page/2/#findComment-446629
Auf anderen Seiten teilen

vor 18 Stunden schrieb Omzu Iko:

Klar ... spektakulÀr ist das M.Zuiko 1,8/17 nicht. Genau das ist ja der Witz.

So. Es bleibt bei mir. Habe meine privaten Test am Werkzeug im Schuppen gemacht. ZusĂ€tzlich mit dem Fujinon 23 2,0 an dem dem eine F100v hĂ€ngt. In etwa Gleichstand. Fuji ist keinesfalls besser. Jedenfalls sehe ich den Unterschied nicht. (Die Fuji ist mein Trost fĂŒr die ausgebliebene Pen-F.) Der Witz ist vielleicht, das die Objektiventwickler nicht optimale Ergebnisse bei irgendwelchen Tests (Wie in der Autoindustrie standardisierte Abgastests) sondern das Bild im Sinn hatten. 

Nun hab ich meinen Frieden bis zu nÀchst GAS Anfall

  • GefĂ€llt mir 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/31121-olympus-1718/page/2/#findComment-446707
Auf anderen Seiten teilen

Noch ein Punkt, der imho nicht genannt wurde: Die Haptik des 17 1.8. Das 25er Oly Pendant z.B. macht auch scharfe und schöne Bilder. Aber die Metall-Haptik des 17er fasst sich einfach schöner an. 

  • GefĂ€llt mir 3
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/31121-olympus-1718/page/2/#findComment-446738
Auf anderen Seiten teilen

Und die sehr gut gemachte originale Geli kann beliebig oft angebracht und gelöst werden ohne Verschleiß, beim 25 1.8 hab ich schon Abnutzung an der Kunststoff Nase am Objektiv â˜č. Hab mich gar nicht gefreut dieselbe billige Veriegelungsmechanik am nicht billigen 12-45 auch zu finden. 

bearbeitet von Gast
Rechtschreibung
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/31121-olympus-1718/page/2/#findComment-447070
Auf anderen Seiten teilen

  • 5 months later...

Kann mir jemand sagen wie gut man mit dem 17mm 1.8 bei f1.8 eine Person freistellen kann? 

Geht hier um Ganzkörperportraits, also ohne abgeschnittene Beine. Hat da jemand Bilder auf Lager?

 

Gruß 

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/31121-olympus-1718/page/2/#findComment-474451
Auf anderen Seiten teilen

Am 14.9.2021 um 21:02 schrieb Gast:

Und die sehr gut gemachte originale Geli kann beliebig oft angebracht und gelöst werden ohne Verschleiß, beim 25 1.8 hab ich schon Abnutzung an der Kunststoff Nase am Objektiv â˜č. Hab mich gar nicht gefreut dieselbe billige Veriegelungsmechanik am nicht billigen 12-45 auch zu finden. 

Ich habe mir ĂŒbrigens angewöhnt, die Kunststoffverriegelungen der Gegenlichtblenden und am Objektiv hauchdĂŒnn mit einem mit Silikonspray angesprĂŒhten Tuch abzureiben. Damit wird alles sehr leichtgĂ€ngig und hat deutlich weniger Verschleiß. Z.B. auch am 12-100mm 4.0, welches vor dieser Behandlung richtig schwergĂ€ngig geworden war.

Auch bei den Gegenlichblenden mit aufwendiger Verriegelung wurde das MontagegefĂŒhl deutlich "wertiger".

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/31121-olympus-1718/page/2/#findComment-474456
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto fĂŒr unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer DatenschutzerklÀrung