Jump to content

Die OM System Community
Ignoriert

Neues Supertelezoom von OM SYSTEM: M.ZUIKO DIGITAL ED 50–200mm F2.8 IS PRO


Empfohlene Beiträge

vor 36 Minuten schrieb miclindner:

das sehe ich auch als einen der größten Fehler an:

Ich habe mir jetzt unter dem Gesichtspunkt auch man all die anderen Review-Videos angesehen zum neuen Objektiv, doe ich sonst nie angeschaut hätte.

Und wie ich schon gedacht hatte, das Leichtgewicht verführt die Influenzer zu zwei Dingen: mancher montiert die Stativschelle sofort ganz ab und wenn nicht, wird die Kombination oft nur an der Kamera getragen, alles hängt dann am Bajonett. Und das Thema hatten wir ja in ganz teuer schon mal.

Wo ist das Problem? Die 1075g wird das Bajonett ja wohl noch problemlos aushalten. Bei mir baumelt mein 100-400 mit knapp unter einem Kilo auch immer so an meinen Kameras und ich habe noch nie ein Problem damit gehabt. Ist ja auch kein schweres 150-400 😆

  • Gefällt mir 1
vor 3 Stunden schrieb strauch:

So mache ich es auch

Habe leider noch nicht herausgefunden wie  man immer die Audiospur auf Original hat

Die KI Übersetzung ist zum Teil ein Graus🙁

VG Ludwig

Bei mir steht die immer auf Original schon von YouTube aus nur da versteh ich nix auf Englisch 🤷

bearbeitet von OFFLINE
vor 3 Stunden schrieb strauch:

Habe leider noch nicht herausgefunden wie  man immer die Audiospur auf Original hat

Einfach den Browser auf Englisch stellen.

  • Danke 2
vor 36 Minuten schrieb systemcam-neu:

Wo ist das Problem? Die 1075g wird das Bajonett ja wohl noch problemlos aushalten. Bei mir baumelt mein 100-400 mit knapp unter einem Kilo auch immer so an meinen Kameras und ich habe noch nie ein Problem damit gehabt. Ist ja auch kein schweres 150-400 😆

Das Objektiv wiegt mal doppelt soviel wie die Kamera. Und auch aus Tragekomfort ist es für mich und wohl auch vielen anderen besser die Kombi am Objektiv zu tragen. Aushalten müsste das Bajonett es ja wohl hoffentlich. Und so ein Schlitz oder ähnliches mit einzubeziehen hätte ja nicht das Problem sein können. 

  • Gefällt mir 2

Da gibt es also gleich wieder ein schönes Thema für die Zubehörentwickler: Eine Schraube für die Stativschelle mit Öse für einen Tragegurt und Sicherung gegen versehentliches Lösen. Vielleicht sogar in weiß!

Gruß 

Hans

 

  • Gefällt mir 1
vor 2 Stunden schrieb OFFLINE:

Bei mir steht die immer auf Original schon von YouTube aus nur da versteh ich nix auf Englisch

Wollen wir tauschen? 😇

HG Sebastian

Die Sache mit der fehlenden Trageöse erschließt sich mir auch nicht. Klar, damit wäre die Schelle vielleicht 20g schwerer geworden, aber so wird‘s dann wieder ein bisschen Gebastel. Nachdem der Fuß des weißen Riesens wirklich perfekt ist, ein kleines bisschen schade.

Naja, ich muss dann wohl mal schauen, wie ich meinen Objektivpark reorganisiere. Das 40-150 Pro wird wohl gehen müssen, das 300er werde ich aber so schnell nicht abgeben.

  • Gefällt mir 2
vor 21 Stunden schrieb systemcam-neu:

Wo ist das Problem? Die 1075g wird das Bajonett ja wohl noch problemlos aushalten. Bei mir baumelt mein 100-400 mit knapp unter einem Kilo auch immer so an meinen Kameras und ich habe noch nie ein Problem damit gehabt. Ist ja auch kein schweres 150-400 😆

ich würde das nicht einfach so leichtfertig abtun (Du kannst natürlich machen, was Du möchtest). Die Belastungsgrenze an einem Ankerpunkt zu berechnen, ist nicht so ganz trivial, als dass sie mit Pi x Daumen gelöst wird (es geht auch darum, auf wieviele Pjnkte die Belastung verteilt werden muss, näherungsweise kann man mit Gewicht und Schwerpunktabstand arbeiten). Es geht auch nicht um den Bruch, sondern um das Verziehen des Bajonetts, was man von außen oft kaum erkennen kann und wo schon kleinste Abweichungen die Bildqualität beeinflussen.

Aber man braucht gar nicht rechnen, sondern kann in die BDA der Konkurrenz schauen. Auch wenn das 22,6 cm lange OM-Objektiv nun leichter ist (ohne Stativschelle nur sensationelle 1072 g, aber mit eben auch schon 1248 g) - nehmen wir doch mal den ernst gemeinten Hinweis beim Hersteller Nikon als Beispiel:

unter Pflege des Objektives findet man da für das

AFS 2.8/70-200 G VR II. (etwas kürzerer Hebel bei einer Länge ohne SB von 20.9  cm bei 1540 g)

"... Achten Sie darauf, die Kamera bei aufgesetztem Objektiv nicht am [Kamera]Gehäuse zu halten, da dadurch  ... Objektivfassung [Bajonett] beschädigt werden könnte ... und ... beim Tragen sowohl das Objektiv als auch die Kamera zu halten [also auch die  Gurtbefestigung auf zweiAnkerpunkte zu verteilen] ..."

und als Zusatztip vom Nikon-Service: "... beim Transport im Rucksack nicht mit angesetzter Kamera und schon gar nicht, wenn sich die Kamera im Fach angeschraubt unter dem Objektiv befindet"

Letzteres ist leider auch blöd beim 4.5/150-400 Zuiko OM, wenn man es wie ich, um das Bajonett zu schonen, mit angesetzter Kamera im Rucksack transportieren möchte.

In jedem Fall ist die größere Baulänge und damit die Hebelkräfte sowie der Schwerpunkt des Objektives in jedem Fall bei der Berechnung zu beachten (dafür gibt es aber schon passende Berechnungs-Software)

 

Verzogene Bajonette sind zumindest dem Nikon-Service nicht unbekannt. Da das neue OM-Objektiv anscheinend auch nicht komplett aus Metall gefertigt ist, wäre ich bei dem Preis da also schon etwas vorsichtiger ... da es sich dann ja um einen Anwenderfehler handeln würde, der oft von der Garantie ausdrücklich nicht abgedeckt ist.

----------

anderes Thema beim neuen Objektiv:

zu den im Gegensatz zum 150-400er hier fehlenden Gurtbefestigungen: nur eine drehbare Öse (wie weiter oben bereits empfohlen) in das Kameragewinde am Fuß der Stativschelle einzuschrauben, wäre natürlich das auf den ersten Blick Einfachste, bringt meiner Meinung nach aber nicht so viel, da man erst sehen muss, wie die Einheit dann an der Schulter hängt und man verliert so die Möglichkeit, das Objektiv schnell mal über eine Schnellwechselbasis auf ein Stativ zu setzen.

Eine entsprechende zusätzliche Schiene unter der originalen Stativschelle als Schnellwechselplatte mit passender Bohrung sollte es daher schon sein. Oder HAOGE stellt wieder eine Ersatz-Stativschelle her, das wird aber wahrscheinlich nicht gerade günstig mit dem Scharniergelenk.

bearbeitet von miclindner
  • Gefällt mir 3
vor 1 Stunde schrieb miclindner:

nur eine drehbare Öse (wie weiter oben bereits empfohlen) in das Kameragewinde am Fuß der Stativschelle einzuschrauben, wäre natürlich das auf den ersten Blick Einfachste ... 

 

Ich hatte mich da vielleicht nicht ganz eindeutig ausgerdrückt: Ich meinte nicht, dass eine Öse in das Kameragewinde der Schelle geschraubt wird, sondern dass die Schraube, die die Stativschelle zusammenhält durch eine veränderte Konstruktion ersetzt wird, die dann zusätzlich als Öse für einen Gurt funktioniert. So kann man die Schelle weiter ganz normal nutzen. Wie das dann im Detail gemacht werden kann, sieht man erst, wenn man die Schelle mal in der Hand hat.

Gruß

Hans

Hallo, ich habe mein 300er und mein 40-150/2.8 für das neue Objektiv in Zahlung gegeben und einen anständigen Preis für meine Objektive erhalten. Das mit Abstand beste Angebot habe ich von Foto Mundus bekommen. Jetzt interessiert mich ob ihr auch Ausrüstung in Zahlung gegeben habt und wenn ja was. Ich glaube mit dem Verkauf des 300er habe ich einen Fehler gemacht!?

vor 23 Minuten schrieb Toffie:

Hallo, ich habe mein 300er und mein 40-150/2.8 für das neue Objektiv in Zahlung gegeben und einen anständigen Preis für meine Objektive erhalten. Das mit Abstand beste Angebot habe ich von Foto Mundus bekommen. Jetzt interessiert mich ob ihr auch Ausrüstung in Zahlung gegeben habt und wenn ja was. Ich glaube mit dem Verkauf des 300er habe ich einen Fehler gemacht!?

Ich werde beide Objektive weiterhin behalten. Das 300er ist auch mein ideales Telemakro. Dieses werde ich auch nicht hergeben.

  • Gefällt mir 1
vor 13 Stunden schrieb pit-photography:

Ich werde beide Objektive weiterhin behalten. Das 300er ist auch mein ideales Telemakro. Dieses werde ich auch nicht hergeben.

Als Telemakro ist das 50-200 sicher auch sehr gut geeignet. Wenn man allerdings viel Brennweite braucht wird es aber das 300er nicht ersetzen können oder man hat noch andere längere Brennweiten dafür.

 

vor 17 Stunden schrieb miclindner:

unter Pflege des Objektives findet man da für das

AFS 2.8/70-200 G VR II. (etwas kürzerer Hebel bei einer Länge ohne SB von 20.9  cm bei 1540 g)

"... Achten Sie darauf, die Kamera bei aufgesetztem Objektiv nicht am [Kamera]Gehäuse zu halten, da dadurch  ... Objektivfassung [Bajonett] beschädigt werden könnte ... und ... beim Tragen sowohl das Objektiv als auch die Kamera zu halten [also auch die  Gurtbefestigung auf zweiAnkerpunkte zu verteilen] ..."

 1,5kg sind eben nicht 1kg.

1kg wiegt ja schon so manche 24-70/2.8 Standardoptik an KB.

 

vor 16 Minuten schrieb systemcam-neu:

wird es aber das 300er nicht ersetzen können

Der Punkt, was die beiden Weißen nicht haben ist der Clutch (300er und 40-150). Den nutze ich gerne. Klar kann man S-AF + MF schalten, aber ich habe mich so an den Clutch gewöhnt.
Wenn das Objektiv nicht auf AF reagiert, weiß ich schon sofort woran es liegt 🙂

  • Gefällt mir 3

Das Problem ist ja zu 99% nicht die statische Last, sondern die dynamische, die durch Bewegung des Nutzers entsteht und höher ist, nach dazu wiederkehrend. 

  • Gefällt mir 1
vor 3 Minuten schrieb Chris-W201-Fan:

Das Problem ist ja zu 99% nicht die statische Last, sondern die dynamische, die durch Bewegung des Nutzers entsteht und höher ist, nach dazu wiederkehrend. 

Korrekt, der ruckartige Zug ist der Punkt.
Allerdings lasse ich die gesamte Kombi nicht am Nacken baumeln. Ich halte sie stets in den Händen und entlaste meinen Nacken, auch wenn ich den Gurt um dem Hals gelegt habe. Dient zur Sicherheit für die gesamte Kombi.

Ich trage immer über die Schulter, nie um den Hals. Gurt links vom Kopf, Objektiv mit Kamera auf der rechten Seite, oder umgekehrt. Bei diesem Objektiv wird es dann wohl mit meinem Berlebach Speedy passieren.

  • Danke 3
vor 25 Minuten schrieb Manfred-Wien:

Ich trage immer über die Schulter, nie um den Hals. Gurt links vom Kopf, Objektiv mit Kamera auf der rechten Seite, oder umgekehrt. Bei diesem Objektiv wird es dann wohl mit meinem Berlebach Speedy passieren.

Rutscht der Schwalbenschwanz nicht weg?

Aber ein guter Tipp! Danke!

 

bearbeitet von pit-photography
  • Gefällt mir 1
vor 3 Minuten schrieb pit-photography:

Rutscht der Schwalbenschwanz nicht weg?

Aber ein guter Tipp! Danke!

 

Nein, Berlebach Qualität.

  • Gefällt mir 1
Am 20.9.2025 um 18:48 schrieb Toffie:

Hallo, ich habe mein 300er und mein 40-150/2.8 für das neue Objektiv in Zahlung gegeben und einen anständigen Preis für meine Objektive erhalten. Das mit Abstand beste Angebot habe ich von Foto Mundus bekommen. Jetzt interessiert mich ob ihr auch Ausrüstung in Zahlung gegeben habt und wenn ja was. Ich glaube mit dem Verkauf des 300er habe ich einen Fehler gemacht!?

Hallo ich bin noch nicht sicher- da ich das Objektiv erst sehen/ausprobieren möchte. Die Chancen sind aber gross, dass ich es mir kaufe🙃- wenn es so wäre würde ich (nicht ganz leichten Herzens) mein noch ziemlich neues 40-150f2.8 und wahrscheinlich auch grad das 40-150 f4 drangeben, sowie ein kleines neues Fernglas (das wär dann bei einem kleinen Fotofachgeschäft wo ich auch das Objektiv bestellen würde)- mal sehen was ich dafür angerechnet bekomme....ich denke die werden mir schon einen fairen Preis machen, so dass es zumindest ein bisschen weniger kosten wird-ist schon sehr teuer- aber ich glaub es lohnt sich

 

bearbeitet von Sims
  • Gefällt mir 1
vor 13 Stunden schrieb Chris-W201-Fan:

Das Problem ist ja zu 99% nicht die statische Last, sondern die dynamische, die durch Bewegung des Nutzers entsteht und höher ist, nach dazu wiederkehrend. 

Man kann alles wenn man es darauf anlegt kaputt bekommen. Muss man aber nicht.

1kg ist übrigens auch die Last die auf das Bajonett wirkt wenn man es am Objektiv befestigt und das Objektiv an einer E-M1X dran hat.🤔

bearbeitet von systemcam-neu

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung