Jump to content

Die OM System Community
Ignoriert

Neues Supertelezoom von OM SYSTEM: M.ZUIKO DIGITAL ED 50–200mm F2.8 IS PRO


Empfohlene Beiträge

Gerade eben schrieb Tifoso:

Ich habe meines gleich am 1. Tag bei Vorbestellung mit dem Vorteil geordert.

Danke , komisch meine Code wird nicht akzeptiert obwohl alles seine Richtigkeit hat. Und es wird ja auch keine Ausnahme genannt. 

vor einer Stunde schrieb tomkn:

Eine Bitte

Könnte jemand der mehrere objektive wie 40-150 2.8,  300 f4, 150-400mm und das neue 50-200 hat sich die Mühe machen einen vergleichsthreat zu eröffnen ? Mit und ohne TC ?

Nur für Vergleiche mit Bildern aus der Praxis? 

Es ist extrem mühsam realistische Vergleiche zu finden

 

Danke schön

Grüße Tom

 

Offtopic : wenn jetzt noch eine weiße Edition des 12-40 2.8 , "Die Gräfin" herauskommt, dann zeigen wie es den Canonbürschlein aber, zeigen wirs. Jawoll.

Für mich macht so ein Vergleich keinen Sinn, weil es so viele "Wenn" und "Aber`s" gibt. Und 2tens kannst du mit keinem der genannten Objektive einen Fehler machen.

  • Gefällt mir 1
  • Danke 1
vor einer Stunde schrieb tomkn:

Offtopic : wenn jetzt noch eine weiße Edition des 12-40 2.8 , "Die Gräfin" herauskommt, dann zeigen wie es den Canonbürschlein aber, zeigen wirs. Jawoll.

Was stimmt mit dem 12-40 nicht?

Ja das Ding ist uralt, aber trotzdem imho eins der besten Objektive im System.

  • Gefällt mir 3
vor 5 Minuten schrieb boddah:

Was stimmt mit dem 12-40 nicht?

Ja das Ding ist uralt, aber trotzdem imho eins der besten Objektive im System.

Das Objektiv als Innenzoom, aber nicht viel länger wie das Jetzige in eingefahrener Stellung, das wäre mein Wunsch...

vor einer Stunde schrieb MBiker17:

Danke , komisch meine Code wird nicht akzeptiert obwohl alles seine Richtigkeit hat. Und es wird ja auch keine Ausnahme genannt. 

Vielleicht wurde es inzwischen geändert 

vor einer Stunde schrieb boddah:

Was stimmt mit dem 12-40 nicht?

Ja das Ding ist uralt, aber trotzdem imho eins der besten Objektive im System.

Es ist nicht weiß:-)

  • Haha 7
vor 2 Stunden schrieb Grinzold:

Es ist schwierig, bei Galaxus den Artikelstandort in Erfahrung zu bringen. Die lange Lieferzeit und der krumme Preis lassen auf einen Import aus Fernost schließen - ist bei anderen Plattformen jedenfalls so. Das hieße Grauimport und zu erwartende Probleme bei der Garantie (nur ein Jahr Worldwide, wenn das noch genauso wie bei Olympus gehandhabt wird) - ob die Verlängerung auf fünf Jahre möglich ist, wer weiß? Dafür 250€ gespart.

Galaxus als renommierten Händler einen grau Import vorzuwerfen ist schon ein starkes Stück. Hast du auch Belege dafür? 

  • Gefällt mir 1
vor 2 Stunden schrieb tomkn:

 

Offtopic : wenn jetzt noch eine weiße Edition des 12-40 2.8 , "Die Gräfin" herauskommt, dann zeigen wie es den Canonbürschlein aber, zeigen wirs. Jawoll. 🙂

Das dachte ich auch schon.

Ein weißes Objektiv in der Tasche ist wie ein Stern an der Uniform. Zwei weiße Objektive dann zwei Sterne an der Schulterklappe. Schon wer Wichtiges. Aber dann drei weiße Objektive, sprich drei Sterne, dann hat man das Sagen 😆 

Und ja, das 2,8/12-40mm könnte passen. Mit Innenzoom. Nikon hat es ja jetzt vorgemacht mit seinem 2,8/24-70mm II. Nur den Innenzoom, nicht die Farbe. Vielleicht dient das OMDS als Anreiz 😁

  • Gefällt mir 2
  • Haha 2
vor 2 Stunden schrieb tomkn:

Könnte jemand der mehrere objektive wie 40-150 2.8,  300 f4, 150-400mm und das neue 50-200 hat sich die Mühe machen einen vergleichsthreat zu eröffnen ? Mit und ohne TC ?

Nur für Vergleiche mit Bildern aus der Praxis? 

Es ist extrem mühsam realistische Vergleiche zu finden

Das Teil beginnt ja auch gerade erst, bei den Kunden anzukommen. Ich bin mir ganz sicher, dass es schon sehr bald entsprechende Videos oder Text/Bildbeiträge geben wird. Im Rahmen von Produktvorstellungen ist es nicht üblich (vielleicht seitens des Herstellers auch gar nicht erlaubt bzw. gewünscht?), solche gezielten Vergleiche anzustellen.

vor 1 Stunde schrieb Toffie:

Für mich macht so ein Vergleich keinen Sinn, weil es so viele "Wenn" und "Aber`s" gibt. 

Das sehe ich für allgemeine Vergleiche ähnlich. Interessant und relevant finde ich aber die Fragestellungen, wie das 50-200+MC14 ggü. einem 300mm F4, bzw. mit MC20 ggü. einem 100-400mm am langen Ende abschneidet. Wenn das "ausreichend gut" ist, könnte es ein Argument sein, ein vorhandenes 40-150 zusammen mit einem Supertele gegen das Neue einzutauschen.

  • Gefällt mir 4
  • Danke 1
vor 2 Minuten schrieb Stefan_Frank:

Und ja, das 2,8/12-40mm könnte passen. Mit Innenzoom. Nikon hat es ja jetzt vorgemacht mit seinem 2,8/24-70mm II. Nur den Innenzoom, nicht die Farbe. Vielleicht dient das OMDS als Anreiz 😁

Aber hoffentlich nicht mit dem Preis des Nikonobjektivs😉

VG Ludwig

vor 6 Minuten schrieb Stefan_Frank:

Ein weißes Objektiv in der Tasche ist wie ein Stern an der Uniform. Zwei weiße Objektive dann zwei Sterne an der Schulterklappe. Schon wer Wichtiges. Aber dann drei weiße Objektive, sprich drei Sterne, dann hat man das Sagen 😆

Außer der Minister bestellt dich zum Meeting ein 😯😄

bearbeitet von Karsten
  • Haha 1
vor 30 Minuten schrieb FlorianZ:

Galaxus als renommierten Händler einen grau Import vorzuwerfen ist schon ein starkes Stück. Hast du auch Belege dafür? 

Mittlerweile ist Galaxus ja wohl auch eine Handelsplattform (in D seit 2023).

Grauimporte sind nichts Illegales. Die bisher genannten Kennzeichen, fehlende Angaben zur Garantie und dürftige Produktbeschreibung sind zumindest Indizien.

Außerdem findet man durchaus Rezensionen von Kunden, die Grauimporte erhalten haben - z. B. Objektive.

  • Gefällt mir 3
vor 34 Minuten schrieb FlorianZ:

Galaxus als renommierten Händler einen grau Import vorzuwerfen ist schon ein starkes Stück. Hast du auch Belege dafür? 

na klar ein Händler, der von, Gleitgel, Dildo, über Wasserhähne bis zu Spitzenobjektiven alles im Angebot hat, ist einfach top ausgestattet und absolut renomiert 😂

vor 54 Minuten schrieb FlorianZ:

Also keine Belege. Nur Mutmaßungen. Danke, das bestätigt das was ich denke. 

 

Ententest... 😉

OMDS wird schon wissen, weshalb die Firma bei Cashback- Aktionen ausgeschlossen ist.

Manchmal verstehe ich Aussagen, man könne dies und das nicht „vergleichen“ absolut nicht. Vergleichen kann man jedes Objektiv untereinander. Bei den OMDS Telezooms macht das jedoch besonders viel Sinn. Wir haben hier zwei hochwertige Objektive der Highendklasse, welche sich einschließlich der Verwendung mit Telekonvertern einen relativ breiten Überlappungsbereich haben. Das OM 2.8/50-200mm deckt immerhin einschl. der Verwendung eines MC 20 einen größeren Brennnweitenbereich als das O 150-400mm ohne Telekonverterverwenung ab, nämlich 50-400mm (was sehr viel ist) und ist vom Packvolumen deutlich kleiner. Man verliert mit dem MC 20 nur etwas mehr als eine halbe Blendenstufe. Diejenigen, die den MC 20 schon haben, müssten nur in das Objektiv investieren. Daher sind Vergleiche von O 2.8/40-150mm +- MC 20, OM 2.8/50-200mm +- MC 20 und O 150-400mm mMn. mit das Interessanteste, was verglichen werden kann.

Da ich davon ausgehe, dass das OM 2.8/50-200mm ohnehin eine hervorragende Abbildungsleistung hat, interessieren mich Bilder ausschließlich von diesem Objektiv in technischer Hinsicht überhaupt nicht. Das Video, in dem das 50-200mm und das 40-150mm verglichen wurden, war dagegen sehr aufschlussreich. Aber nicht nur die Abbildungsleistung ist von Interesse, sondern auch andere Aspekte, wie AF Zuverlässigkeit und Schnelligkeit, sowie Bildstabilisierung.

Das können nur Personen, welche diese Produkte noch haben und ausgiebig nutzen. Ich hoffe, dass sich davon einige dazu bewegen, im Laufe der nächsten Monate über ihre Erfahrungen zu berichten und zwar dabei möglichst die Anfangseuphorie, die jedes neue und ersehnte Produkt erzeugen wird, ausblenden.

bearbeitet von tgutgu
  • Gefällt mir 2
  • Danke 2
vor 35 Minuten schrieb tgutgu:

Das können nur Personen, welche diese Produkte noch haben und ausgiebig nutzen. Ich hoffe, dass sich davon einige dazu bewegen, im Laufe der nächsten Monate über ihre Erfahrungen zu berichten und zwar dabei möglichst die Anfangseuphorie, die jedes neue und ersehnte Produkt erzeugen wird, ausblenden.

Jeder Test wie wir sich machen können sind subjektiv. Am besten das Objektiv in die Hand nehmen und ausprobieren. Beim Autokauf macht man das ja auch so.

  • Gefällt mir 1
vor 5 Stunden schrieb Tifoso:

Vielleicht wurde es inzwischen geändert 

Der Code scheint das Problem zu sein, geht auch bei anderen Produkten irgendwie nicht. Habe OM mal angeschrieben, verspreche mir aber erstmal nichts. 

Heute früh das Objektiv abgeholt und heute Nachmittag schon der erste Einsatz. Kein Test sondern einfach nur "Feuer frei". Mein Fazit: Das Teil ist bei Offenblende rattenscharf. Keine Ausrutscher des Autofokus bei C-AF und sehr schnell. Ich bin über die Leistung schwer begeistert. Trotz der Euphorie, kann ich jetzt schon sagen, das 50-200 ist das beste Objektiv, das je den Weg in meine Tasche gefunden hat.

2025-10-11ma114915.jpg

  • Gefällt mir 10
  • Danke 2
vor 43 Minuten schrieb cypho:

Heute früh das Objektiv abgeholt und heute Nachmittag schon der erste Einsatz. Kein Test sondern einfach nur "Feuer frei". Mein Fazit: Das Teil ist bei Offenblende rattenscharf. Keine Ausrutscher des Autofokus bei C-AF und sehr schnell. Ich bin über die Leistung schwer begeistert. Trotz der Euphorie, kann ich jetzt schon sagen, das 50-200 ist das beste Objektiv, das je den Weg in meine Tasche gefunden hat.

2025-10-11ma114915.jpg

Klasse 👍

Genau richtig!  Nicht testen und diskutieren, gleich loslegen und Bilder machen.

  • Gefällt mir 7
vor 45 Minuten schrieb cypho:

Trotz der Euphorie, kann ich jetzt schon sagen, das 50-200 ist das beste Objektiv, das je den Weg in meine Tasche gefunden hat.

Dem kann ich mich nur anschließen🙂

  • Gefällt mir 4
  • Danke 1
vor 3 Minuten schrieb FotoUwe:

Dem kann ich mich nur anschließen🙂

kann ich noch nicht. Es liegt in der Filiale nebenan, kann erst Montag abholen 😄

Normalerweise wäre ich an diesem dunkelgrauen Tag nicht zum Fotografieren rausgegangen. Aber was soll man tun, wenn die Prinzessin gerade eingezogen ist und einen permanent so fordern anschaut? 😄

Futterstelle im dunklen Wald. Motiventfernung 5m.
50-200+MC20, 400mm, f/5.6, 1/200, ISO 8000 (!!) Entrauscht mit LR Denoise, auf Hochformat beschnitten.
Mit dieser Performance als Ersatz für das 150-400 am langen Ende (falls das aus Platz- und Gewichtsgründen zuhause bleiben muss) bin ich zufrieden!

Meine OM-1 (FW 1.8) mit dem 50-200 erkennt den MC14, nicht aber den MC20, was die EXIF-Daten betrifft.

P6102697.thumb.jpg.5b2c597c39a0bbb37c82b8974bfce739.jpg

bearbeitet von Karsten
Kamera und FW ergänzt
  • Gefällt mir 15
vor 3 Minuten schrieb Karsten:

Normalerweise wäre ich an diesem dunkelgrauen Tag nicht zum Fotografieren rausgegangen. Aber was soll man tun, wenn die Prinzessin gerade eingezogen ist und einen permanent so fordern anschaut? 😄

Futterstelle im dunklen Wald. Motiventfernung 5m.
50-200+MC20, 400mm, f/5.6, 1/200, ISO 8000 (!!) Entrauscht mit LR Denoise, auf Hochformat beschnitten.
Mit dieser Performance als Ersatz für das 150-400 am langen Ende (falls das aus Platz- und Gewichtsgründen zuhause bleiben muss) bin ich zufrieden!

Mein 50-200 erkennt den MC14, aber nicht den MC20 was die EXIF-Daten betrifft.

 

Nicht schlecht für diese Randbedingungen, gerne mehr Beispielbilder mit 400mm

LG

  • Gefällt mir 1
  • Danke 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung