Jump to content

Die OM System Community

Empfohlene Beiträge

Pit …

jedes Objektiv, das ich über den Adapter an die Kamera bekomme ist für mich ein Altglas.

Also ist der Glasfaser aber nötige Adapter das Merkmal.

  • Gefällt mir 1

Sehe ich aber nicht ganz, du kannst ja auch einen Adapter für aktuelle Canon-EF Objektive bekommen, ode rgar einen für Sony E Mount?

Das wäre für mich definitiv nicht Altglas 😉

vor 6 Minuten schrieb Gartenphilosophin:

Glasfaser

Das ist aber kein Merkmal für Altglas, weder mit noch ohne. 😁

Altglas sind alle Objektive, die nicht mehr produziert werden. Dieser Zeitpunkt war für FT Optiken schon lange gekommen, bevor Olympus deren Verkauf endgültig eingestellt hat.

Also ist mein Sigma 105/1.4 zum Beispiel kein Altglas, obwohl ich es nur mit Adaptern nutzen kann. 🙂

  • Haha 1
vor 2 Minuten schrieb Chris-W201-Fan:

Ok, dann weiß ich ja, wo ich es entsorgen kann, wenn ich es mal loswerden will 😉 Im Altglascontainer 😄

Nein!! Alte Objektive sind nicht unbedingt RoHS zertifiziert, da können umweltschädliche Stoffe wie Blei und Cadmium enthalten sein, sowas gehört in den Sondermüll! 😬

😄 das war ein Gag, das Objektiv wurde vor etwa 18 Monaten repariert, nachdem es einen AF-Defekt hatte, das werde ich sicherlich eher verkaufen als entsorgen 😉 Und wenn es wirklich mal entsorgt werden muss, dann sicherlich, wie es sich gehört, in den Elektronikmüll auf dem Wertstoffhof.

bearbeitet von Chris-W201-Fan
  • Haha 1

Nachdem ich offenbar eine Diskussion angestoßen habe mache ich gerne mit - solange sie so locker bleibt …

Bleiben wir beim FT 50-200mm, es sagt mir über die Kamera welche Brennweite ich gerade habe.
Mit dem EC-14 zeigt sie etwa auch „283mm“ - man beachte die Kamera multipliziert 200mm nicht mit 1,4 sondern völlig richtig mit der Wurzel aus zwei 1,414..
Ich kann die eingestellte Blende sehen und den Autofokus arbeiten lassen.

Also ist das Objektiv nicht alt (und dement).
Die Kamera versteht noch gut, was das Objektiv sagt.
Der Adapter ist also quasi bloß der Hörapparat.

Und ausserdem möchte ich die betagte Dame (den betagten Herrn?) von Objektiv nicht mit „alt“ vor den Kopf stoßen, nicht dass sie (er) sich einfach blind wird, sich beleidigt verabschiedet oder so.

Ein echtes Altglas ist dann ein Oldtimer, der hat dann schon seine eigenen Mucken, alles geht bloß manuell, die Kamera weiß gar nichts davon und ich muss beim Steuern verflucht aufpassen in der Spur zu bleiben.

Und Adapter für echte Oldtimer macht man sich selber, es muss ja nicht immer eine Kartonröhre sein.

Gruß, Gerhard

bearbeitet von Fotofirnix
  • Gefällt mir 1
vor 40 Minuten schrieb Chris-W201-Fan:

😄 das war ein Gag, das Objektiv wurde vor etwa 18 Monaten repariert,

Klar habe ich das auch als Gag gesehen, aber ich wäre nie auf die Idee kommen, alte Objektive in ein Altglascontainer zu werfen.

  • Haha 1
vor 6 Minuten schrieb Chris-W201-Fan:

Was machst du denn mit deinem Altglas aus dem Wohnzimmer und der Küche sonst? 😄 😉

 

Privat-Museum 😜

  • Gefällt mir 1
  • Haha 1

Echt altes Glas ist eigensinnig, altersstarrsinnig?

Mein Xenar mit über 85 wollte jetzt, sofort (Selfie!) hergezeigt werden, also dann, ich will doch keinen Streit anfangen ...
Die Blende seht ihr ja. Und wegen der Nähe braucht es einen Helicoidadapter als Krücke sozusagen. 

Und dass es noch draußen kann wollte es auch sofort zeigen, trotz Regenwetter.

1A139288ymed.thumb.jpg.2f2fca1aec23e2a3eb6bdeab7ea66d61.jpg

1A139280ymed.thumb.jpg.2501355ddca568e11d8b5626d3ec8563.jpg

 

  • Gefällt mir 6
vor einer Stunde schrieb finnan haddie:

Funktioniert der Zentralverschluss denn noch heute? 😮

Eben wieder probiert, natürlich und mit verschiedenen Zeiten - was dachtest du denn? 😉
Wobei ich schon trotzdem lieber den Verschluss der Kamera verwende ...

Das Objektiv ist ein 7,5cm Schneider Kreuznach von der Kamera meines Vaters. Das wollte bewahrt werden.
Also habe ich nach einigem Probieren einen passenden Adapter auf M42 gebastelt.
Für M42 gibt es einen MFT- Adapter  mit variablem Auszug (Helicoid). Dadurch kann ich die Nahgrenze von ursprünglich etwa 1m beliebig bis zum Nahbereich (etwa 35cm) variieren. Und das ist bei 75mm Brennweite schon etwas.

  • Gefällt mir 1
vor 4 Stunden schrieb finnan haddie:
vor 4 Stunden schrieb Chris-W201-Fan:

Demnach ist mein Zuiko Digital 70-300mm 4.0-5.6 schon Altglas?

Genau!

Nein!
Das ist mal eben gut eingefahren, die Ringe lassen sich jetzt geschmeidig seidig verdrehen, man kennt die Eigenheiten gut etc....

hehe, ich muss sagen, meines schein eher "zu Neu" zu sein, udn da ich es gebraucht erworben hatte, und es auch zu wenig nutze (offen ist es mir zu matschig am langen Ende) wird das wohl auch nicht mehr diesen Status bekommen 😉

vor 14 Minuten schrieb Fotofirnix:

Eben wieder probiert, natürlich und mit verschiedenen Zeiten

Wenn die fünfhundertstel nicht lahmt, dann setze mich bitte ganz oben auf die Liste der Kaufinteressenten! Das Angebot gilt aber nur solange, wie OMDS keine Cam mit Global Shutter liefern kann. 👍

  • Haha 1
vor 37 Minuten schrieb finnan haddie:

Wenn die fünfhundertstel nicht lahmt, dann setze mich bitte ganz oben auf die Liste der Kaufinteressenten! ... 👍

Da muss ich dich doppelt enttäuschen:

Ich verkaufe das Glas nicht und mit dem 1/500 wird das auch nichts.
Das alte Glas ist enttäuscht, dass du das Selfie nicht genauer angesehen hast.
Also habe ich das Spiegelbild gespiegelt - jetzt alles klar?

Spiegel1.thumb.jpg.83a162e26eaa03610bf5bced457363bb.jpg

  • Gefällt mir 1
  • Danke 1
Am 12.8.2021 um 09:52 schrieb rodinal:

Dann stelle ich mal das Tamron vor. Die Fliege wurde noch mit der E-510 aufgenommen, die Herbst-Mosaikjungfer mit der E-M5.1. Das erste Bild ist ungeschnitten, das zweite ein Crop daraus. Der Crop wurde nicht nachgeschärft.

Flieg.jpg

Würdest Du uns auch verraten welches Tamron hier zum Einsatz gekommen ist? 😉

 

 

vor 16 Stunden schrieb kultpix:

Würdest Du uns auch verraten welches Tamron hier zum Einsatz gekommen ist? 😉

"Spambeantworter" hatte nach den Adaptionmöglichkeiten eines Tamron 2,5/90 Adaptall gefragt, und im Rahmen der Antworten hatte ich ein paar mit der Linse aufgenommene Beispiele gezeigt. Später im Thread hatte ich noch angefügt, dass es sich um die älteste Version 52BB handelt.

vor 4 Stunden schrieb rodinal:

"Spambeantworter" hatte nach den Adaptionmöglichkeiten eines Tamron 2,5/90 Adaptall gefragt, und im Rahmen der Antworten hatte ich ein paar mit der Linse aufgenommene Beispiele gezeigt. Später im Thread hatte ich noch angefügt, dass es sich um die älteste Version 52BB handelt.

Ah, danke! Hatte den Thread-Verlauf nicht "auf dem Schirm". Das f2.5er ist noch einen Ticken besser als mein f2.8er.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung