Jump to content

Die OM System Community
Ignoriert

[MitmachThread] Erste Bilder mit dem M.Zuiko 8-25mm f 4.0 PRO


Empfohlene Beiträge

vor 17 Stunden schrieb Rattleep:

Der Nebel löst sich auf am Ammersee.

Ich bin echt begeistert von der Kombo E-M5III und 8-25mm F4. Ich nehme sie gern in die Hand. Und mein Hauptsystem ist Fuji X

 

 

210710SD_Ammersee Morgen-200-3.jpg

Tolles Bild 👏

  • Gefällt mir 1

P7130072-2sm.thumb.JPG.221a050987ba0ea8ff7418d791b1acb0.JPG

Endlich bin ich mit dem neuen Objektiv ein bisschen zum Knipsen gekommen, auch Graufilter habe ich heute mal ausprobiert - geht einwandfrei.

Obiges Bild: 8mm / f5.6

Scharfe Ecken sind etwas einfacher als beim 7-14mm zu erreichen.

bearbeitet von Kreier
  • Gefällt mir 11
vor 1 Stunde schrieb Kreier:

Endlich bin ich mit dem neuen Objektiv ein bisschen zum Knipsen gekommen, auch Graufilter habe ich heute mal ausprobiert - geht einwandfrei.

Das freut mich sehr für dich, Michael. Und lässt mich hoffen, daß es bei mir vielleicht schon auf Anhieb klappt. Bisher habe ich noch nichts gehört. 

vor 17 Stunden schrieb Kreier:

auch Graufilter habe ich heute mal ausprobiert - geht einwandfrei.

verwischte Steine sehe ich auf dem Bild nicht 😁

Spaß beiseite, schöne Aufnahme mit saftige Grün im Wald.

  • Danke 1

Ich habe hier einige Testaufnahmen hochgeladen:

https://myolympus.org/Olympus_8-25mm/samples/

Alle 50MP HHHR mit der E-M1 III.

Insgesamt ist das Objektiv ziemlich interessant, aber ich muss mich noch daran gewöhnen. Bisher habe ich vorwiegend das 12-100 genutzt und dort häufig auch längere Brennweiten für Stadt- und Landschaftsfotos verwendet. Mit der Verfügbarkeit des 8-12mm Bereiches kommt eine ziemliche Umstellung.

Gerade bei 8mm gibt es viel höhere Anforderungen an Dynamik (in der Stadt kriegt man oft sehr helle und sehr dunkle Bereiche ins Bild) sowie bei der Szenen/Motivauswahl. Bei bspw. 50mm oder 70mm kann man problemlos losknipsen, aber bei 8mm muss alles passen.

  • Gefällt mir 4

Na dann reihe ich mich mal bei denen ein, die es behalten. Mein 7-14 f/4.0 geht dann in die Bucht. Die etwas weicheren Ecken fallen in der Praxis tatsächlich kaum auf.

Hier das Dach des Sony-Centers in Berlin:

Sony Center Berlin - Roof

 

  • Gefällt mir 17

Hm ich bin doch wieder unsicher, ob ich es behalten soll, da ich schon wieder komische Unschärfen auf der linken Seite sehe. Wirklich toll ist aber das Gegenlichtverhalten!
Diese Woche wollte ich mal ein paar Vergleichsbilder mit dem 7-14mm und dem Laowa 7.5mm machen, auch um ein Problem auf Kameraseite auszuschließen, immerhin trage ich sie seit 2016 durch die Welt.

vor 33 Minuten schrieb Kreier:

Hm ich bin doch wieder unsicher, ob ich es behalten soll, da ich schon wieder komische Unschärfen auf der linken Seite sehe. Wirklich toll ist aber das Gegenlichtverhalten!

Ich denke man kann inzwischen feststellen, dass das 8-25 ein wenig zu sehr auf die kompakte Größe getrimmt wurde. Etwas mehr Glas und Bildkreisausleuchtung und die Eckenproblematik samt Dezentrierungen gäbe es nicht. Mit einer derart engen Auslegung eines UWW-Zooms haben sie sich keinen Gefallen getan. Dennoch, ein ordentliches Exemplar wie das Meine überzeugt im Praxiseinsatz, auch wenn es nicht an das 12-100 heranreicht.

Near Potsdamer Platz Berlin

 

Das Gegenlichtverhalten ist ausgesprochen gut.

No flares

 

bearbeitet von Axel.F.
  • Gefällt mir 4

Knipserei beim Spaziergang gestern Abend, 8mm, f/4.5. Nur Belichtung und Sättigung angepasst, sonst unbearbeitet - man beachte den einzelnen kleinen Flare und stelle sich vor, wie das beim 7-14mm aussehen würde 😉 

P7180038-2sm.thumb.JPG.b85f9582a2bb8bcf1587d226dbb97deb.JPG

bearbeitet von Kreier
  • Gefällt mir 5
vor 6 Stunden schrieb Kreier:


Diese Woche wollte ich mal ein paar Vergleichsbilder mit dem 7-14mm und dem Laowa 7.5mm machen

 

Würdest Du das Testergebnis dann hier mitteilen? Im Moment spricht ja alles nur noch vom 8-25, aber ich möchte mir evtl. das neue Laowa mit Blendenübertragung anschaffen. Daher interessiert mich dein Test auf jeden Fall.

Danke und Gruß

 

vor 13 Minuten schrieb MoFo:

 

Würdest Du das Testergebnis dann hier mitteilen? Im Moment spricht ja alles nur noch vom 8-25, aber ich möchte mir evtl. das neue Laowa mit Blendenübertragung anschaffen. Daher interessiert mich dein Test auf jeden Fall.

Danke und Gruß

Wenn dir das manuelle Fokussieren nichts ausmacht, dann kann ich dir das Laowa nur empfehlen - allerdings kenne ich nur die alte Version mit manueller Blendensteuerung. Fast schon lächerlich winzig, aber mit top Bildqualität - MFT ins Reinstform sozusagen. Negativ ist nur, dass es nicht abgedichtet ist und die starke Vignettierung bei eher offener Blende, aber die Auflösung ist top und es ist so klein, dass man es wirklich immer mitnehmen kann.

vor 1 Stunde schrieb Kreier:

man beachte den einzelnen kleinen Flare und stelle sich vor, wie das beim 7-14mm aussehen würde 😉 

Das möchte sich niemand vorstellen... 😄

vor einer Stunde schrieb Kreier:

Wenn dir das manuelle Fokussieren nichts ausmacht, dann kann ich dir das Laowa nur empfehlen

Nein, macht mir nichts aus. Für das entschleunigte Fotografieren mit der Pen F, ist es genau richtig.

 

vor 2 Minuten schrieb rudibenz:

….das hört sich aber ganz anders an als die Lobeshymnen hier

Ich zitiere von dort: "...der Dynamikumfang des Objektivs ist schlicht nicht so berauschend."

😄😆🤣 rofl...

Da schreibt ja ein echter Fachmann. Immerhin hat er meinen Tag tiefgreifend erheitert.

  • Haha 2
vor 59 Minuten schrieb rudibenz:

https://pen-and-tell.de/2021/07/das-8-25-chuzpe-muss-man-haben/
….das hört sich aber ganz anders an als die Lobeshymnen hier

Lies doch in Zukunft bitte erst den Thread, bevor du postest.

vor 18 Minuten schrieb Kreier:

Lies doch in Zukunft bitte erst den Thread, bevor du postest.

Entschuldigung das ich einen Hinweis zum Thema gab, kommt nicht wieder vor.

Von mir wird es leider keine weiteren Bilder mehr mit diesem Objektiv geben: ich habe mein zweites Exemplar gerade zurückgeschickt. Warum? Weil ich immer mehr mit denselben Problemen zu kämpfen hatte, wie bei dem ersten Exemplar, also einseitig matschige Bilder. Sehr sehr schade, das Objektiv wäre ideal für Bergtouren gewesen, aber ich will nicht zu Hause aus allen Wolken fallen, weil ein Großteil der Bilder komische Unschärfen aufweist. 😞

vor 50 Minuten schrieb Kreier:

Von mir wird es leider keine weiteren Bilder mehr mit diesem Objektiv geben: ich habe mein zweites Exemplar gerade zurückgeschickt. Warum? Weil ich immer mehr mit denselben Problemen zu kämpfen hatte, wie bei dem ersten Exemplar, also einseitig matschige Bilder. Sehr sehr schade, das Objektiv wäre ideal für Bergtouren gewesen, aber ich will nicht zu Hause aus allen Wolken fallen, weil ein Großteil der Bilder komische Unschärfen aufweist. 😞

und wie wäre es mit dem 7-14/2,8?
Gewischts- und Größenmäßig macht es keinen Unterschied. Einziges Manko ist nur die Gegenlichtempfindlichkeit (beim FT-Objektiv ist noch krasser).

Ansonsten das Pana 10-25/1,7. Ist aber auch teurer, größer und schwerer.

Oder das viel kleinere und leichtere 9-18. Sollte im Gegenlichtverhalten besser sein.

Ja, nicht einfach ...

 

bearbeitet von pit-photography

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung