Jump to content

Die OM System Community
Ignoriert

[MitmachThread] Erste Bilder mit dem M.Zuiko 8-25mm f 4.0 PRO


Empfohlene BeitrÀge

Mir gefallen die Blendensterne durchaus. Vor allem ist das Objektiv in solchen FĂ€llen frei von weiteren Reflexen, was fĂŒr ein UWW Zoom nicht selbstverstĂ€ndlich ist. Schade nur, dass es bei der FertigungsqualitĂ€t starke Streuungen gibt. Wer ein gutes Exemplar erhalten hat, kann sich offenbar glĂŒcklich schĂ€tzen.

  • GefĂ€llt mir 1

Die Schleuse in Wendisch-Rietz am ScharmĂŒtzelsee

Floodgate ScharmĂŒtzelsee Wendisch-Rietz

 

Und gleich daneben das neu angelegte Bienenparadies

Bees paradise

 

bearbeitet von Axel.F.
  • GefĂ€llt mir 17

KĂŒnstlerische Darstellung der Auswirkung des metabolischen Syndroms inkl. Kompensationsstab... 😄

Impact of metabolic sysdrom ;-)  :-))

 

bearbeitet von Axel.F.
  • GefĂ€llt mir 3
  • Haha 3

Gestern Abend konnten wir ein besonderes Lichtspektakel beobachten - einen Regenbogen im Sonnenuntergang. Zum GlĂŒck war das 8-25mm auf der E-M5 MarkIII gerade drauf.

VG und allzeit gut Licht!

Stefan

Regenbogen II-web.jpg

Regenbogen I-web.jpg

  • GefĂ€llt mir 16
  • Danke 1

Liebe Olympianer,

da sind wir mit unserem "Bett auf RĂ€dern" unterwegs und immer froh, ein Weitwinkel dabei zu haben 😁

VG und allzeit gut Licht!

Stefan

Kupler.web.jpg

  • GefĂ€llt mir 17

Nachdem auch ich ein erstes online bestelltes Exemplar zurĂŒcksenden musste, habe ich gestern einen zweiten Anlauf gewagt. ZunĂ€chst mal etwas aus der NĂ€he:

image.png.1f1a0dabc5260a6d91610a67a6d06139.png

2021-08-22-Sindelfingen-OLY05272.jpg

image.png.e4788f9a57d24fed95952ea70a903a8a.png

2021-08-22-Sindelfingen-OLY05269.jpg

bearbeitet von dece1709
  • GefĂ€llt mir 12

Meins ist nun auch angekommen und war ein wenig damit unterwegs, vermehrt in der Mittagssonne um zu schauen wie sich die Linse im Gegenlicht verhĂ€lt, da ich mit dem Laowa 10mm ĂŒberhaupt nicht zufrieden war, weil es super anfĂ€llig war gegen Lensflares. Hatte nur ein Bild mit dem 8-25mm wo tatsĂ€chlich ein störendes Artefakt im Bild zu sehen war, daher bisher sehr begeistert von der Linse. Habe Sie als ErgĂ€nzung zum 12-100 wenn es doch mal was weiter sein soll 🙂

Erstmal eine Nahaufnahme:

P1122264-rez.thumb.jpg.6c80160da602eb524332a37f24790da2.jpg

Und eins bei Gegenlicht

P8210146-rez.thumb.jpg.5cff89be8ca064fca9cee2a0243d9a51.jpg

  • GefĂ€llt mir 6

Hallo zusammen

 

Ui...da ich auch am ĂŒberlegen bin mir diese Linse gegen Ende des Jahres mit dem Weihnachtsgeld anzuschaffen, habe ich den kompletten Verlauf mal durchgelesen. Das sind ja schon gravierende Unterschiede zu sehen. Ich trĂ€umte eigentlich vom 7-14 mm, aber da finde ich es doof das man keine Filter anbringen kann. Und da ich ĂŒberwiegend Landschaft fotografiere ist das fĂŒr mich schon Voraussetzung. Und preislich ist es auch nochmal ein Unterschied. Und ja ich weiß, mittlerweile gibt es einen Filterhalter dafĂŒr. Will mir den aber nicht auch noch zulegen.

Ich werde wohl zum freundlichen FachhĂ€ndler gehen und ein ausprobieren mit meiner 1 MK 2. Vielleicht bekomme ich hier nochmal Tipps und DenkanstĂ¶ĂŸe...Danke schon mal im voraus!

  • GefĂ€llt mir 1
  • 2 weeks later...
  • 4 weeks later...

Liebe Olympianer,

nach lĂ€ngerer Zeit gibt's mal wieder ein paar EindrĂŒcke aus der Steinklamm. Nach wie vor bin ich begeistert von dem 8-25mm - tatsĂ€chlich ist es bei Wanderungen mittlerweile mein "immerdrauf".

VG und allzeit gut Licht!

Stefan

Steinklamm 01-web.jpg

Steinklamm 02-web.jpg

  • GefĂ€llt mir 18
vor 6 Stunden schrieb schnupus:

Freihand

Klar 😉. Ich hab vor 30 Jahren mal versucht, dort ein Stativ aufzubauen - gab sofort Diskussionen. Damals hab ich dann halt lĂ€ssig eine zweite Kamera mit einem 400er Diafilm gezĂŒckt und freihand abgedrĂŒckt. ISO 400 war damals "hochempfindlich". Zeiten waren das...

HG Sebastian.

PS: Klasse Foto, hab ich das bereits erwÀhnt?

Am 16.10.2021 um 21:54 schrieb baschdl:

Klar 😉. Ich hab vor 30 Jahren mal versucht, dort ein Stativ aufzubauen - gab sofort Diskussionen. Damals hab ich dann halt lĂ€ssig eine zweite Kamera mit einem 400er Diafilm gezĂŒckt und freihand abgedrĂŒckt. ISO 400 war damals "hochempfindlich". Zeiten waren das...

HG Sebastian.

PS: Klasse Foto, hab ich das bereits erwÀhnt?

Stativ ist ja fast ĂŒberall verboten. "Dank Corona" war es bei meinem diesmaligen Besuch leer. Theoretisch, wenn denn erlaubt, wĂ€re diesmal ein Stativ möglich gewesen. War ĂŒbrigens mein zweiter Besuch dort. Beim ersten, vor einigen Jahren, war es so voll, dass man sich kaum bewegen konnte, und dann ist auch noch genau dort meine damalige Kamera (Canon) ausgefallen. Ich habe es diesmal sehr genossen.

vor 4 Stunden schrieb jagabua:

bin immer noch begeistert von meinem neuen "Immerdrauf" 🙂

 

 

 

Deine Begeisterung kann ich teilen, wenn ich auch eigentlich kein Immerdrauf habe.

  • GefĂ€llt mir 1
Am 14.8.2021 um 21:09 schrieb Axel.F.:

Sonnenuntergang an der Havel in Berlin. ND 1000, Objektivhöhe ĂŒber Wasser: 5cm 

Sundown Havel Berlin

 

Hallo Axel, das is ja mal ein mega Sonnenuntergangsbild😍

  • GefĂ€llt mir 3
  • Danke 2
vor 15 Stunden schrieb gaby:

Hallo Axel, das is ja mal ein mega Sonnenuntergangsbild😍

Vielen Dank fĂŒr dein Lob. Das war ein spannendes Set. Ich stand bis zum Hals im Wasser, vor mir versank das Stativ langsam im weichen Grund der Havel und der Kabelauslöser war schon zweimal baden... 😄

  • GefĂ€llt mir 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto fĂŒr unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer DatenschutzerklÀrung