Jump to content

Die OM System Community

Empfohlene Beiträge

vor 2 Minuten schrieb Borbarad:

Nicht bei der Verschlusszeit aber wieviel “leichte” Bewegung im Bild sein kann, sprich das was man mit 1/100 etc einfrieren kann.

 

B

Meine Vermutung ist:

EM1.3/X = 16 x 1/60sec = ca. 1/4sec "Gesamtbelichtungszeit"
OM1 = 12 x 1/120sec = ca 1/10sec "Gesamtbelichtungszeit"

D.h. was man per single-shot mit 1/10sec fotografieren kann, könnte mit der OM1 im HHHR klappen...

vor 6 Minuten schrieb Jantoni:

Wo findet sich denn eigentlich das englische Handbuch? Das wurde hier ja schon einige mal zitiert.

 

https://learnandsupport.getolympus.com/support/om-system-om-1#section-download-manual

 

  • Gefällt mir 1
  • Danke 1
vor 48 Minuten schrieb aperture 8:

Danke Peter!

Ich hab mir gestern abend mein Resümee im Detail handschriftlich mit Bleistift notiert, so daß sich das mir auch ganz tief einprägen kann.

Für mich haben sich ganz klar zwölf absolut positive Hauptmerkmale heraus kristallisiert:

  • Gehäuse
  • Sensor
  • Iso
  • AF
  • Verschluß
  • Stabi
  • Movie
  • internes Computing
  • Menü
  • Speicherslots
  • Monitor
  • Sucher

Unter diesen sind dann jeweils viele weitere äußerst nützliche Features implementiert, die ggü. der gesamten E-M1-Serie beim ersten Anwenden - hoffentlich gleich nach dem 7.3. - bei mir ganz sicher ein sattes Booooaah hervorlocken werden!!! UND es gibt für mich keinerlei neuen Verlegenheitsspielerein, die keiner braucht.

Die leichten Verunsicherungen der letzten beiden Jahre, nach 15 Jahren Olympus eventuell doch das System wechseln zu müssen, hat sich somit für mich völlig im positiven Wohlgefallen einer OM-1 aufgelöst. :classic_smile:

Ich setze dazu noch:

Ein Button für AF On (wenn auch nicht gut platziert)

USB-C PD

CAF und Tracking, 1053 Phase AF Cross Points

Ein separates Movie Menü (wenn man im Movie Mode ist).

 

B

 

  • Gefällt mir 2
vor 21 Minuten schrieb Karsten:

Das Mitziehen wird bei schnellen Vögeln nach wie vor einer Herausforderung bleiben. Das wird sich erst mit der OM-X ändern, welche nach erkanntem Motiv das Kamera+Objektiv automatisch mitzieht, der Fotograf muß nur noch halten 😂

Ich vermute sogar, dass die Kamera den Flugweg der Schwalben exakt vorausberechnet und die eingebaute ultrastarke Gyroskopeinheit den Fotografen herumreißst und exakt dort zum stehen bringt wo die Schwalbe perfekt im Fokus ist um dann auszulösen...😉

  • Haha 13
vor 3 Minuten schrieb fotogramm:

den Fotografen herumreißst

Ich sehe schon eine Weile von Klagen wegen Schleudertraumata auf OMDS zu rollen... 🥴

  • Haha 9
vor 38 Minuten schrieb Karsten:

Das Mitziehen wird bei schnellen Vögeln nach wie vor einer Herausforderung bleiben. Das wird sich erst mit der OM-X ändern, welche nach erkanntem Motiv das Kamera+Objektiv automatisch mitzieht, der Fotograf muß nur noch halten 😂

Dafür braucht man den EE-1 damit geht es ganz gut, das Problem war bisher das dann noch der AF treffen muß. Das sollte jetzt deutlich besser werden.

Ich vermute stark das demnächst hier vermehrt Schwalben und Mauersegler Bilder zu sehen sein werden 😃

 

  • Gefällt mir 3
vor 2 Minuten schrieb systemcam-neu:

Ich vermute stark das demnächst hier vermehrt Schwalben und Mauersegler Bilder zu sehen sein werden 😃

Ja, immer 90 am Stück und alle knackscharf... 😁

bearbeitet von Axel.F.
  • Haha 11
vor 24 Minuten schrieb fotogramm:

Ich vermute sogar, dass die Kamera den Flugweg der Schwalben exakt vorausberechnet und die eingebaute ultrastarke Gyroskopeinheit den Fotografen herumreißst und exakt dort zum stehen bringt wo die Schwalbe perfekt im Fokus ist um dann auszulösen...😉

Dumm nur wenn man dann die Speicherkarten vergessen hat.

  • Gefällt mir 1
  • Haha 5
vor 15 Stunden schrieb Jens1979:

Danke, den Kanal kannte ich noch gar nicht! Sehr unaufgeregte und nüchterne Analyse mit der richtigen Schlussfolgerung, dass heutzutage in vielen Fällen die Bildqualität kaum noch der echte Grund für das eine oder andere Kamerasystem ist. Vielmehr sind es Dinge wie Handling, Objektivauswahl oder Spezialfunktionen, die den Ausschlag geben, welches Kamerasystem für einen persönlich das beste ist.

Oder WIE schnell man bei vergleichsweise ähnlich anspruchsvollen Camera-Modellen an das gewünschte Ergebnis rankommt (ohne zu heftige Bildschirm/Software Orgien) … 😉

vor 1 Minute schrieb etted:

Dumm nur wenn man dann die Speicherkarten vergessen hat.

Du glaubst also, dass zukünftige Kameras noch Speicherkarten brauchen? Ich bin mir sicher, die nutzen dann die "Sensor-to-brain" - Technologie. Das macht Speicherkarten überflüssig und ein vergessen derselben unmöglich. Wenn man allerdings das Brain beim fotografieren nicht dabei hat nützt auch, wie bereits heute schon, die beste HighTech nix...

So, jetz hab ich genug geblödelt.

Gruß aus HH

Achim

  • Haha 3
vor einer Stunde schrieb Borbarad:

Ich setze dazu noch:

Ein Button für AF On (wenn auch nicht gut platziert)

Hattest du die Kamera schon in der Hand?

Gruß Niels

  • Gefällt mir 3
vor einer Stunde schrieb Karsten:

Das Mitziehen wird bei schnellen Vögeln nach wie vor einer Herausforderung bleiben. Das wird sich erst mit der OM-X ändern, welche nach erkanntem Motiv das Kamera+Objektiv automatisch mitzieht, der Fotograf muß nur noch halten 😂

... und die Motivklingel wird nur als externe Einheit (via Bluetooth) angeboten und ist nur für Earlybirds zum Vorzugspreis von 189 EUR (inkl. Ersatzklingel) zu bekommen.

Ich freue mich schon über die seitenlangen Diskussionen darüber, warum sie nicht gleich der Kamera beigelegt würde. 😇

bearbeitet von Crushinator
  • Haha 9
vor einer Stunde schrieb Axel.F.:

Ja, immer 90 am Stück und alle knackscharf... 😁

Vielleicht kann man dem Admin bitten, den Tageskontingent für eine kurze Zeit nach der Einführung der neuen OM-1 auf 30 Bilder erhöhen, damit jeder Rennvogelknipser eine Serie zeigen kann und eidesstaatlich versichert, dass keins in der Serie unscharf ist 😂

bearbeitet von pit-photography
  • Haha 5

Mal eben im Handbuch geschaut und bei HDR-Aufnahme wird statt mechanisch elektronisch ausgelöst ...

Ist das so? Das wäre ein Kaufgrund, einzig und allein 🤣

bearbeitet von pit-photography
vor 4 Minuten schrieb Crushinator:

... und die Motivklingel wird nur als externe Einheit (via Bluetooth) angeboten und ist nur für Earlybirds zum Vorzugspreis von 189 EUR (inkl. Ersatzklingel) zu bekommen.

Ich freue mich schon über die seitenlangen Diskussionen darüber, warum sie nicht gleich der Kamera beigelegt würde. 😇

Wie, die Motivklingel funktioniert nur, wenn man Earlybirds fotografieren will? Die, die immer die Würmer fangen?😆

Gruß 

Hans

  • Haha 2
Gerade eben schrieb Hacon:

Wie, die Motivklingel funktioniert nur, wenn man Earlybirds fotografieren will? Die, die immer die Würmer fangen?😆

🤣 Ja, und noch eine Einschränkung: Man kann nicht einhändig (!) die Klingel abstellen und die Kamera einschalten!!1

  • Haha 2
vor 2 Stunden schrieb abgestumpft:

Wenn da Leute wie Chris Eyre-Walker erzählen sie brauchen keinen Gimbal mehr weil Stabi so geil ist:
"the fact that I can leave my gimbal, tripod, monopod, slider - you name it - at home without compromising in shot types and quality is worth a lot to me..." usw...
Und dann ein paar minuten später, wenn es um Battery life get, ist er mit einem riesen Gimbal zu sehen. Später dann noch einen schlitten.
Das ist halt marketing geschwätz, da kann man drüber schmunzeln...

Was ich daraus lerne ist immer wieder, dass die Kamera beim Filmen das unwichtigste Element ist. Dasselbe sieht man ja auch jedes Jahr, wenn Apple ein neues iPhone rausbringt. Da gibt es tolle Kurzfilme ‚shot on an iPhone‘. Schaut man das behind-the-scenes Video an, kann man das iPhone in der ganzen Ausrüstung kaum erkennen.

  • Gefällt mir 1
vor 1 Stunde schrieb Axel.F.:

Bisher waren meine Schwalben-BIFs eine echte Herausforderung.

Photographie sollte immer eine Herausforderung bleiben, wo kämen wir denn sonst hin! BIF hin oder her - ich wundere mich immer wieder, wie wir das früher so hingekriegt haben mit den primitiven Werkzeugen!?

Hier mal ein SchwalbenBeispiel aus 2013 (bw-remake 2022 in LR) mit der E-M5 (09-2012, CMOS 16,1 MP bei 3,7my Pixelpitch) mit dem MFT 40-150 F4.0-6.5 R bei 150mm, 1/800s, f5,6 und ISO200, freigestellt auf 2592x3456 von möglichen 4608x3456.

Mir gings damals nicht um die einzelne knall scharfe Schwalbe, sondern auszuloten, was die obige Kombi kann und wie ich die soziale Kompetenz der Rauchschwalben bei einem Pferdehof in einem Motiv einfangen kann...

   
  1612380134_501-_7253168-1314x1752.thumb.jpg.4d0b50079dce9bcca6fe80713571b919.jpg
  • Gefällt mir 3
vor 39 Minuten schrieb Hacon:

Wie, die Motivklingel funktioniert nur, wenn man Earlybirds fotografieren will? Die, die immer die Würmer fangen?😆

Gruß 

Hans

Wenn Du die Motiverkennung umstellst, geht sie auch bei der zweiten Maus (also, die den Käse bekommt). 

vor 2 Minuten schrieb Tamanduas:

Nachdem eine englische Bedienungsanleitung zu finden ist, hat jemand schon eine deutsche Fassung entdeckt??

Ja, hier:

 

  • Danke 1
vor 2 Stunden schrieb abgestumpft:

So wie ich das verstehe müsste die Verbesserung hauptsächlich durch BSI kommen,

Aber z.B: diese Aussagen:
"..shooting 25600 and comparing that to 6400 on the previous model is a massive, massive thing..."
"It is RAW, .... but that two stops improvement is there in the raws for you"

kommen von David Smith, und der ist meines Wissens nach bei Olympus angestellt (d.h. kein Ambassador/Visionary),


Das ist halt marketing geschwätz, da kann man drüber schmunzeln...

Olympus wird sich da sicher rechtlich abgesichert haben, aber ich finde es trotzdem arm, wie die das verbreiten. Und, wie schonmal geschrieben, ist das ja auch unnötig weil OM1 hat ja genügend Verbesserungen, die sie zu einer super Kamera machen...

die verbesserung durch BSI wird aber scheinbar durch das Stacking wieder aufgehoben. Zumindest soll der Dynamikumfang abnehmen.

Zu den Aussagen zur Verbesserung: Stell Dir nur für einen Augenblick vor, die OM-1 hätte im Vergleich zur E-M1.3 bei High-ISO einen Vorteil von 2EV Stufen: ganz Egal wie sie das erreichen würden, es wäre doch eine Sensation, sofer die Detailauflösung erhalten bleibt!

Wenn es so ist, hàtte OMDS dies am 15.2 bei der Ankündigung als das grösste WOW in die Präsentation einbauen dürfen. Und wenn es tatsächlich so wäre, hätten sie die Aussage gleich mit Bildbeispielen auf dpreview untermauert. Als Folge würde die Zahl der vorbestellten Geräte explodieren. Da es aber nicht so gekommen ist, müssen die Aussagen über die Verbesserung aus einer anderen Perspektive betrachtet werden.

Entweder ist etwas anderes gemeint, als das, was Du und viele andere (einschliesslich mich) erwarten, oder die Verbesserungen gehen auf Kosten von anderen Eigenschaften (viele Details sind z.B. glattgebügelt). Das würde OMDS nicht helfen. Am wahrscheinlichsten und als weitere Möglichkeit sehe ich, dass die RAW‘s intern mit einem AI-Algorithmus à la dxolab bearbeitet werden. Das wäre von den snderen Hersteller am einfachsten kopierbar und somit kein Grund, als „WOW“ herausposaunt zu werden.

  • Gefällt mir 1
  • Danke 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung