Jump to content

Die OM System Community

Empfohlene BeitrÀge

Ja, die Naheinstellgrenze des OM Zuiko Auto-T 3,5/135  mit 1,5 Metern ist nicht besonders, aber noch ganz ok, finde ich. Ich kenne kein kompakteres und leichteres KB-135er in diesem Blendenbereich und ich fand es auch mit Blende 3,5 sehr ordentlich. Ich fand eigentlich nur die unter bestimmten Bedingungen teils recht krĂ€ftige chromatische Aberration als kleinen Schwachpunkt des Objektivs. Gebt dem 3,5/135 eine Chance 😀

Ich bahaupte einfach mal, dass es in dieser QualitĂ€t fĂŒr die ĂŒblichen Gebrauchtpreise ziemlich alleine dasteht und geradezu unverschĂ€mt "billig" ist. Klar, Zeiss und Leica können 135er vielleicht noch besser, aber nicht fĂŒr 50 € 😉

  • 4 weeks later...

FĂŒr den letzten Urlaub habe ich das Minolta MD 1.2 50mm aus meiner Analog-Objektivsammlung aus alten Zeiten gemeinsam mit dem Novoflex-Adapter  in die Fototasche gepackt. Oft habe ich es nicht verwendet, da man sich dann doch etwas mehr Zeit nehmen muss. Aber ein paar Fotos aus der Reihe möchte ich Euch doch zeigen. 

Offen ist es schon sehr weich - was aber bei entsprechenden Motiven sicher auch was hat.

PA040858_offen.thumb.jpeg.089e982a2bb9ee6047f9c4b3f7445138.jpeg

GrĂŒĂŸe

        Wolfram

vor 2 Stunden schrieb W. Schulze:

Offen ist es schon sehr weich

Sehe ich da nicht auch eine starke chromatische Aberration? Kann man die in der Bearbeitung noch reduzieren, oder bist du da schon am Anschlag?

vor 44 Minuten schrieb finnan haddie:

Sehe ich da nicht auch eine starke chromatische Aberration? Kann man die in der Bearbeitung noch reduzieren, oder bist du da schon am Anschlag?

Ich habe hier noch gar nichts korrigiert. Es geht mir ja hierbei vor allem darum, die Charakteristik des Objektivs zu zeigen. Die chromatischen Aberrationen kann man auf jeden Fall gut korrigieren und sind in dem Ausmaß an den harten Kontrastkanten so von mir auch erwartet worden. 

  • Danke 1

Hier noch zwei Beispiele mit dem Minolta MD 1.2 50mm..

offen:

PA040856_offen.thumb.jpeg.5ab6aadbe0987a9c7128ce9a14c3eb93.jpeg

abgeblendet:

PA040857_abgebl.thumb.jpeg.86ab2a1c3de81a9e46c475e980622e8d.jpeg

In beiden FĂ€llen sind an den Ästen vor dem Himmel auch wieder die chromatischen Aberrationen zu sehen

  • GefĂ€llt mir 3

Der "Softfilter" bei offenblendig ist hier schon sehr krass. LĂ€sslich ja aber auch bei Bedarf gut eliminieren. Wie du schon geschrieben hast, bei entsprechenden Motiven kann das sehr interessant aussehen.

VG Peter

  • GefĂ€llt mir 1

und noch eine Lampionblume (Physialis) auch aufgenommen mit dem PENTACON 50mmf1,8

 

 

PB118857 (2)_bs_.jpg

bearbeitet von jĂŒrgen1950
  • GefĂ€llt mir 8
vor 18 Stunden schrieb Piesl:

Der "Softfilter" bei offenblendig ist hier schon sehr krass. LĂ€sslich ja aber auch bei Bedarf gut eliminieren. Wie du schon geschrieben hast, bei entsprechenden Motiven kann das sehr interessant aussehen.

VG Peter

Ja, bei Portraits kann das sehr gut ankommen, aber die stelle ich natĂŒrlich nicht in ein Forum ein.

GrĂŒĂŸe   Wolfram

  • GefĂ€llt mir 1
  • 3 weeks later...

Wegen Corona gibt es so gut wie keine FlohmÀrkte mehr. Schade eigentlich.

Im Sommer 2021 fand aber doch einer statt und ich musste das einfach haben: ein Stand prĂ€sentierte 2 Objektive - eines davon ein Minolta MD 50mm F2 fĂŒr sagenhafte 5,00€. Zustand prima, keine Kratzer auf den Linsen, Mechanik lĂ€uft spielfrei und leicht - Minolta eben.

Heute endlich durfte es mal mit nach draussen. Das Ergebnis hat mich dann aber schon ĂŒberrascht!

Hier 2 Beispiele mit der OM-D M1 Mark 2, Novoflex Adapter und dem MD 50 F2.
Beide von heute nachmittag am Untersee (Bodensee) bei Wangen.
Das erste Beispiel ein leeres Lagergestell fĂŒr Surfbretter:

09-wangen.thumb.jpg.ea92408fbfecf89219d949b27cd44942.jpg

Bei genauer Betrachtung sieht man an glÀnzenden kleinen Metallteilen oberhalb der Ketten auch mal CA's (nicht korrigiert beim Entwickeln aus ORF).
Insgesamt ist das Rokkor aber erstaunlich gut! Bearbeitung in Photoshop, Ausschnitt und verkleinert auf 3600x2400, Filter selektiver Scharfzeichner mit Radius 0,7 und ca. 70% und dann hier als jpg reinkopieren.

Beispiel Nr. 2 ein paar Steine im Bodenseewasser, wegen dem derzeitigen niederen Wasserstand ĂŒberzogen mit Algenresten.

11-wangen.thumb.jpg.43b2f005ecd2e2649e9ff6c3f7e937b7.jpg

Den Fokus habe ich auf die Algenstengel oberhalb und links vom Stein gesetzt. Man erkennt den brauchbaren Verlauf in die UnschĂ€rfe. Auch interessant: die BlĂ€schenbildung an den beiden hinteren Steinen - mit gut sichtbaren CA. Beide CA-Farben (grĂŒn, lila) sind bei der ORF-Entwicklung per Photoshop leicht zu beseitigen  - wenn man will.

ich bin von dem Objektiv angenehm ĂŒberrascht. Es ist klein und darf nun öfters mit.

bearbeitet von mccs
Schreibfehler
  • GefĂ€llt mir 2

Da die Bilddatei-Grösse begrenzt ist, hier einfach noch was drangehÀngt.

Beispiel 3: ein Blatt im Kies. Aufgenommen gegen 16:00 Uhr kurz vor dem Sonnenuntergang. Diesmal etwas stÀrker geschÀrft als eben, aber helle SchÀrfekanten noch vermieden:

12-wangen.thumb.jpg.e97e294e6fe1e50da0e4e47723c460fc.jpg

 

Und dann noch Beispiel 4: ein Floss im trockenen, weil der Bodensee wenig Wasser hat.

10-wangen.thumb.jpg.6505e7a741c4f56bfb0d7507d204435c.jpg

Wieder tolle Details an den FÀssern und am Holz und der weiche Hintergrund-UnschÀrfeverlauf.

 

bearbeitet von mccs
  • GefĂ€llt mir 3
  • 2 weeks later...

Also AltglĂ€ser und Selbstbaudingens sowie diverse Chinakracher (Meike) usw... diese Bilder die mit solchen Objektiven eingefangen werden, verlangen, von mir zumindest, fast immer eine Bearbeitung in einem Bildbearbeitungsprogramm - die existenzielle oder auch minimalste Bearbeitung ist der Beschnitt (Meike).  Dann kommt die Anpassung an das jeweilige Objektiv ( habe ich eigentlich schon gesagt, dass ich den Ausdruck Obi fĂŒr ein Objektiv hasse??), brauchts da ein wenig Old-Fashion oder gar "SoRichtigAltVonDamals" Look... oder vielleicht nur ein wenig Zeitreise ins Damals... oder gar nur ein wenig ArtOfgottika??? 

Da Gotti, ist jetzt nur so ein wenig mein Senf ....

  • 3 weeks later...

Hallo zusammen, hatte mal wieder Lust etwas einzustellen: hier ein sehr simples Beispiel mit einer Neuerwerbung, einem natĂŒrlich analogen Soligor Macro 90/2,5 an der Pen F.

OOC und JPG. Freihand, ich mußte bei Sonnenschein mal raus in den Wald...

Warum simpel? Ich beginne immer mehr die Natur in ihrer Einfachheit zu schÀtzen, keine Aufregung, keine menschengemachte Dramatik.

Beste GrĂŒĂŸe und eine gute Woche,

Gottfried

 

P1200214.jpg

bearbeitet von PapaSito
  • GefĂ€llt mir 2

Hallo Prakticer, das Lydith ist einfach Klasse, besitze ich auch und benutze es sehr gerne und hÀufig. Blendeneinstellung ohne Rastung, wird gerne auch von der Video-Fraktion eingesetzt. Hast du an den Fotos was bearbeitet, mir scheinen die Farben und die SchÀrfe beim Lydith krÀftiger und besser? Aber ist auch Geschmacksache.

Beste GrĂŒĂŸe,

Gottfried

Stimmt, das Lydith ist auch fĂŒr digitale spiegellose Systemkameras ein Geheimtipp. Ich fotografiere in RAW und bearbeite meine Bilder immer. Ehrlicherweise muss ich zugeben, dass das Bearbeiten bei mir stimmungsabhĂ€ngig ausfĂ€llt.  Manchmal merke ich Tage spĂ€ter ein Zuviel oder ein Zuwenig und bearbeite nach. Danke fĂŒr deinen Beitrag.

Gruß

Manfred

Heute war ich am Nachmittag am Schloss Merode, das leider nur vom Parkeingang eingesehen werden kann. "PrivatgelĂ€nde". Hier eine Teilansicht mit dem Prakticar 2.4/35mm, ISO 200, F5.6,  1/1600. Bild verkleinert fĂŒr Oly-Forum, und an kleinen postSchrauben gedreht.

P1283456.thumb.jpeg.a6e086d32ad913da8a1a45c5d5481673.jpeg

  • GefĂ€llt mir 1
vor 4 Stunden schrieb Prakticer:

Heute war ich am Nachmittag am Schloss Merode, das leider nur vom Parkeingang eingesehen werden kann. "PrivatgelÀnde"

P1283456.thumb.jpeg.a6e086d32ad913da8a1a45c5d5481673.jpeg

Schöne Komposition und Ansicht! Konntest Du wenigstens 360° rundherum um den Wassergraben gehen? Gruß, Hermann

vor einer Stunde schrieb Nieweg:

Schöne Komposition und Ansicht! Konntest Du wenigstens 360° rundherum um den Wassergraben gehen? Gruß, Hermann

Nein. Das Schloss befindet sich in der Mitte einer Parkanlage, die von einer Baum- und Strauchvegetation umgeben ist. Außen  lĂ€uft ein Zaun. Schade.

vor 11 Stunden schrieb Prakticer:

Nein. Das Schloss befindet sich in der Mitte einer Parkanlage, die von einer Baum- und Strauchvegetation umgeben ist. Außen  lĂ€uft ein Zaun. Schade.

Ja. Zum Weihnachtsmarkt kommt man in den Park, zum Wassergraben und in den Schloßhof.

  • Danke 1

Erste FrĂŒhlingsboten? Schön wĂ€re es ja... Hier gestern mit der Pen F, Takumar 1,8/55 (das mit der Thorium-VergĂŒtung, meiner Info nach) am LensTurbo II, S/W mit partieller Farbe, OOC-JPG, freihand

GrĂŒĂŸe, Gottfried

 

FrĂŒhling1.jpg

  • GefĂ€llt mir 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto fĂŒr unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer DatenschutzerklÀrung