Jump to content

Die OM System Community
Ignoriert

MitmachThread: Available Light Fotografie mit OMD


Empfohlene Beiträge

  • 1 month later...
  • 2 weeks later...

Mal Kartsport in der Halle, langsam sind die Karts wirklich nicht, daher ISO 20.000 (in Worten Zwanzigtausend).

Hier JPG:

D8262169.jpg

... und hier ORF, mit PureRAW entrauscht:

D8262169-ORF_DxO_DeepPRIME.jpg

das mit NoNoise lass ich das, das ist heftigst magentastichig!

Ich finde, das JPG-Bild, nicht mal geschärft und entrauscht, nur etwas verkleinert und anderes Format, kann sich sehen lassen. Diese Angst vor High-ISO (hallo Olympus/OMDS, wann ändert ihr die Maximal-Grenze bei AutoISO?)

Die Aufnahme wurde mit dem 150-400/4,5 bei 195 mm und f/4,5 gemacht.

 

  • Gefällt mir 4
vor 4 Stunden schrieb pit-photography:

Mal Kartsport in der Halle, langsam sind die Karts wirklich nicht, daher ISO 20.000 (in Worten Zwanzigtausend).

Hier JPG:

D8262169.jpg

... und hier ORF, mit PureRAW entrauscht:

D8262169-ORF_DxO_DeepPRIME.jpg

das mit NoNoise lass ich das, das ist heftigst magentastichig!

Ich finde, das JPG-Bild, nicht mal geschärft und entrauscht, nur etwas verkleinert und anderes Format, kann sich sehen lassen. Diese Angst vor High-ISO (hallo Olympus/OMDS, wann ändert ihr die Maximal-Grenze bei AutoISO?)

Die Aufnahme wurde mit dem 150-400/4,5 bei 195 mm und f/4,5 gemacht.

 

großes ISO-Kino, ich halte das unbearbeitete für absolut tauglich. Die meisten Bilder werden heutzutage auf dem Bildschirm angeschaut und das normaler weise nicht bei 100% sondern maximal Bildschirm füllend. Viel von uns haben zuhause 22"-24" Monitore mit FHD, dünner wirds bei 27" oder gar 30" Monitoren mit entsprechenden Auflösungen. Ich meine jetzt nicht die Profis unter uns, die werden schon ne hochwertige Ausstattung zu Verfügung haben. Ich hätte auch nen 30 Zoller EIZO, oder besser zwei davon 😉

bearbeitet von TKI
vor 1 Minute schrieb TKI:

ich halte das unbearbeitete für absolut tauglich.

sag ich ja 🙂
Sogar OOC ist durchhaus brauchbar. Wer aber Strukturen zählt, wird dem zuviel sein.

Mir ist vor allem beim Sport, wo die Motive schnell sind, unverwischte lieber. Kommt darauf an, welches Ergebnis man haben möchte.

 

  • Gefällt mir 1
vor 7 Minuten schrieb pit-photography:

sag ich ja 🙂
Sogar OOC ist durchhaus brauchbar. Wer aber Strukturen zählt, wird dem zuviel sein.

Mir ist vor allem beim Sport, wo die Motive schnell sind, unverwischte lieber. Kommt darauf an, welches Ergebnis man haben möchte.

 

Das ist ja das schöne an der Fotografie, es gibt so viele Möglichkeiten und Variablen die man beeinflußen kann, je nach persönlichem Geschmack und Zielsetzung.

bearbeitet von TKI
  • Gefällt mir 2
  • 2 weeks later...

Auch hier AL mit Live Composit:

E8280452.jpg

Kamera: E-M1X
Objektiv: OLYMPUS M.7-14mm F2.8
Aufnahmedatum: 28. August 2021
Aufnahmezeit: 23:03 Uhr
Brennweite: 14 mm
Blende: f/5
Belichtungszeit: 1/2
Korrekturwert: -1.7
ISO: 200
Programm-Modus: Blenden-Priorität (A)
Belichtungsmessung: Mehrfeldmessung
Blitz: AN, nicht ausgelöst

 

  • Gefällt mir 11
  • Danke 1

Sandkünstlerin:

E8280409.jpg

Kamera: E-M1X
Objektiv: OLYMPUS M.7-14mm F2.8
Aufnahmedatum: 28. August 2021
Aufnahmezeit: 22:33 Uhr
Brennweite: 14 mm
Blende: f/2.8
Belichtungszeit: 1/100
Korrekturwert: -2.3
ISO: 800
Programm-Modus: Blenden-Priorität (A)
Belichtungsmessung: Mehrfeldmessung
Blitz: AN, nicht ausgelöst

 

  • Gefällt mir 2
vor 6 Minuten schrieb pit-photography:

Auch hier AL mit Live Composit:

E8280452.jpg

Kamera: E-M1X
Objektiv: OLYMPUS M.7-14mm F2.8
Aufnahmedatum: 28. August 2021
Aufnahmezeit: 23:03 Uhr
Brennweite: 14 mm
Blende: f/5
Belichtungszeit: 1/2
Korrekturwert: -1.7
ISO: 200
Programm-Modus: Blenden-Priorität (A)
Belichtungsmessung: Mehrfeldmessung
Blitz: AN, nicht ausgelöst

 

Toll - das Bild erinnert sofort an die berühmte Szene mit den Ringen aus Fritz Langs "Metropolis"!

  • Gefällt mir 1
  • Danke 1
vor 1 Minute schrieb TorstenR:

Toll - das Bild erinnert sofort an die berühmte Szene mit den Ringen aus Fritz Langs "Metropolis"!

Stimmt, der Stummfilm-Klassiker

  • Gefällt mir 1

2016 gab es ein "Chinesisches Lichterfest" auf der Wiener Donauinsel, hatte damals meine erste Olympus-Kamera, die "mark-lose" EM1. Nachdem ich jahrzehntelang Canon hatte, war ich mir damals beim Betreten meines Fotogeschäfts sicher, mit einer Nikon heim zu gehen :-). Ich habe dann intensiv getestet vor dem Kauf und es wurde nicht die Nikon. Die Objektive von damals, das 12-40/2.8 und das 40-150/2.8 gehören noch immer zu meinen Lieblingsobjektiven, das 40-150/2.8 ist eigentlich mein Lieblingsobjektiv.

Es dauerte später eine Weile bis ich die EM1.2 lieber mochte als die EM1. Während ich bei der EM1.3 überhaupt kein Problem hatte, sie sofort mehr zu mögen als die EM1.2. Viele meinen, dass sei nur ein kleines Update gewesen, ich sehe das nicht so.

20160910-193911-E-M1-9336-c1-1920.jpg

20160910-194107-E-M1-9341-c1-1920.jpg

20160910-194154-E-M1-9342-c1-1920.jpg

20160910-202839-E-M1-9420-c1-1920.jpg

  • Gefällt mir 14

P9150852k.thumb.jpg.5edaf78b57dc4d09f994177b38f98158.jpg"MFT kann Low Light nicht gut; das ist die Physik!" Wer sowas behauptet, kennt diesen thread nicht; hier trifft die Physik auf die Neurobiologie (Auge, Hirn) und siehe da: MFT kann Low Light hervorragend. Dank an alle Fotografen für ihre Posts.

 

bearbeitet von Prakticer
  • Gefällt mir 6

Mal eine Aufnahme mit der 10M2, Freihand, ISO 1600, 1/6, 5.6, 14mm

LR 6:

Rauschminderung auf 0, Schärfe 38, Details 25, Belichtung unverändert, Profil Kamera Natural

Das zweite ist ein 1:1 Ausschnitt

166_Rhein_i_F_2017_09-13.jpg

166_Rhein_i_F_2017_09-13-2.jpg

bearbeitet von kdww
Belichtungswerte ergänzt
  • Gefällt mir 4

Leicht angedüdelt im Hafen von Tribunj, Licht weg und kein Stativ dabei? Na und :classic_ninja:
Doppel-Stabi an, Blende nach gewünschter Tiefenschärfe (so dass der Mond auch scharf wird), ISO so hoch wie notwendig (ISO 6400 bei 1/20s oder so ) und nachher einfach Topaz Denoise drüber bügeln
 

20210909-M3091124.thumb.jpg.de32b176781963e1cf5fb2ab38fc63b2.jpg

 

20210909-M3091132-1.thumb.jpg.a4d007dc51d7e8682e7905b69b15d01a.jpg

20210909-M3091145-1.thumb.jpg.457d176a432627ecdbddd4fc1f074e1c.jpg

20210909-M3091143-1.thumb.jpg.97ad635a1514327771b979ae8f76d270.jpg

 

20210909-M3091146-1.thumb.jpg.35d6fab761a613967e3ea9fb9c45bcda.jpg

  • Gefällt mir 22
vor 3 Stunden schrieb acahaya:

Blende nach gewünschter Tiefenschärfe (so dass der Mond auch scharf wird)

Bin ich jetzt angedüdelt?? Der Mond liegt doch, egal bei welcher Blende, egal bei welchem Objektiv,alleine durch seine Entfernung immer in der Schärfeebene (wenn man natürlich nicht auf diesen fokusiert, was ich bei deinen Aufnahmen aber nicht vermute).

  • Danke 1
vor 3 Stunden schrieb jsc0852:

Bin ich jetzt angedüdelt?? Der Mond liegt doch, egal bei welcher Blende, egal bei welchem Objektiv,alleine durch seine Entfernung immer in der Schärfeebene (wenn man natürlich nicht auf diesen fokusiert, was ich bei deinen Aufnahmen aber nicht vermute).

Die Bilder sind nicht bei 12mm entstanden sondern ziemlich rein gezoomt, damit man den Mond auch sehen kann. Wenn man bei F4 und 100mm auf ein 50m entferntes Gebäude oder Boot fokussiert, ist der Mond leider nicht mehr knackscharf 

bearbeitet von acahaya
vor 5 Stunden schrieb jsc0852:

Der Mond liegt doch, egal bei welcher Blende, egal bei welchem Objektiv,alleine durch seine Entfernung immer in der Schärfeebene

Rein rechnerisch müsste man bei 100mm F4.0 ja mindestens 86,8 Meter von den Booten entfernt stehen und auf 174 Meter fokussieren, um Mond und Boote noch im als „scharf“ empfundenen Bereich zu haben.

Nur gut, dass wir hier alle zu Kompromissen bereit sind und Sabine mit Ihrer Erfahrung auch einen gefunden hat, sonst wäre das klasse Foto wohl nie entstanden.

Nachtrag:

Da muß man gar nicht angedüdelt sein, gefühlt aus dem Bauch heraus wäre ich auch nüchtern nicht annähernd auf diese Werte gekommen.

 

 

 

bearbeitet von Frank W.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung