Jump to content

Die OM System Community
Ignoriert

Neues Supertelezoom von OM SYSTEM: M.ZUIKO DIGITAL ED 50–200mm F2.8 IS PRO


Empfohlene Beiträge

vor 8 Minuten schrieb miclindner:

Eine Kamera produziert allerdings Wärme von innen heraus (Prozesswärme, Erwärmung des Akkus bei "Überforderung" als Wärmestau). Deren Anteil ist so hoch, dass eine Gehäusefarbe nicht mehr viel retten könnte, also Farbe = Mode. 

Auch müssen in der Kamera mechanisch außer bei OM der bewegliche Sensor keine Teile mechanisch und wiederholgenau in kleinsten Schritten bewegt werden. Anders beim Objektiv. Hier geht es bei der Gehäusefarbe um Reflexion von Energie, also um Wärmezufuhr von außen. Das kann man nicht nur bei Autos ziemlich genau berechnen (und da sind Winkel und Größe der Autoscheiben dann entscheidend. Es ist also immer eine Sache der Abwägung. Zudem können die beiden Objektive nicht nur Makro sondern auch Stacking in kleinsten Schritten (Millimeterbruchteilen). Außerdem soll der AF sehr schnell sein (das kann das 3.5/90er z.B. als Makro-Spezialobjektiv nicht). Und bei derÜberlegung,  Farbe ins Konstruktionsprinzip mit Eonzubeziehen, spielt dann sicher eine Rolle, ob das jeweilige Objektiv vielleicht vorrangig auch in sehr heiße Gebiete (Afrika, Safari) mitgenommen wird. Da zählt dann wahrscheinlich jedes 10tel Grad für optimale Leistung.

Also wenn man sich ungut fühlt, dass man in heimischen Gefilden damit auffällt, ist so eine Farbe sicher nicht gerne gesehen. Aber an einem "Türsteher" kommt man mit dem neuen 50-200er eh nicht vorbei, ob es nun schwarz oder weiß ist. Und bei Tieren braucht man sich keine aus dem Grund keine "Überzieher" zu besorgen, die "sehen" uns auf anderen Wegen viel schneller und eher als wir denken. Sonst wären sie nämlich schon längst nicht mehr da. Also entweder 100%ige Tarnung als Ganzkörperanzug oder Ansitz oder Tarnzelt oder eben gar nicht.

Wenn ich sehr gut getarnt rumlaufe und habe eine strahlendes weiße Prinzessin in den Händen ist das auch nicht gerade zielführend. Noch dazu bewege ich ja meine Ausrüstung. Für mich gehört der Objektiv Kondom in Camo schon dazu. Auch natürlich zum Schutz, keine Frage. 

vor 1 Stunde schrieb Cephalotus:

Sowohl bei meinem Olympus FT 50/2,0 Makro als auch bei meinem Olympus FT 14-54/2,8-3,5 haben sich nach rund 20 Jahren die Gummiringe für Fokus und Zoom quasi aufgelöst.

Dafür gibt es Ersatz: Olympus Fokusringe – helge-suess.com

  • Gefällt mir 1
  • Danke 1
vor 52 Minuten schrieb MBiker17:

Wenn ich sehr gut getarnt rumlaufe und habe eine strahlendes weiße Prinzessin in den Händen ist das auch nicht gerade zielführend. Noch dazu bewege ich ja meine Ausrüstung. Für mich gehört der Objektiv Kondom in Camo schon dazu. Auch natürlich zum Schutz, keine Frage. 

diese Ganzkörperanzüge (Marke "wandelnder Baum" mit Geruchssperre sind immer so ausgelegt, dass Du eine entfernbare  Objektivtarnung mit dabei haben kannst, da brauchst Du keine Klebefolien. Für den Ansitz/das Zelt gibt es kleine Tarnnetze zum drüber ziehen, die man wieder abnehmen kann. Also auch kein Problem. Aber hier ging es ja um den Fall, dass sich (wohl die meisten) Fotografen selber gar nicht tarnen bzw. "freihand" durch das Gelände laufen. Da macht das weiße Objektiv dann auch nichts mehr aus bzw. ein Getarntes bringt keinen objektiven Vorteil. Zum Schutz gegen Kratzer, das kann man natürlich diskutieren. Also dann um das auch nicht gerade günstige (schwarze) 3.5/90er auch einen Schutzüberzug ? Wäre dann ja logisch, denn wie oft liegt das bei mir dann mal in der Botanik, wenn ich die Hände für was Anderes brauche ... Kamera braucht dann aber auch noch einen Schutz ???

bearbeitet von miclindner
vor 6 Minuten schrieb FotoUwe:

Der Thread läuft mittlerweile mal wieder ins Nirvana😒

Was erwartest Du?

Sind ja auch wieder die üblichen Verdächtigen im Thread aktiv.😕

 

  • Danke 1
vor 28 Minuten schrieb schappi:

Was erwartest Du?

Sind ja auch wieder die üblichen Verdächtigen im Thread aktiv.😕

 

Eben eine Diskussion über das Objektiv durch das Objektiv und um das Objektiv herum und da kann eben auch Wald und Kunststoff sein😇

  • Gefällt mir 1
vor 2 Stunden schrieb MBiker17:

Gab es nicht einige Objektiv Brüche bei einem der großen Hersteller 😉war auch weiß nur viel günstiger . Insofern ja du hast recht 

Das soll beim 50-200/2.8-3.5 (das alte) auch vorgekommen sein.

  • Gefällt mir 2

Oder ne Sporthalle, ne Stadt,.... 🙂

Ich geb ganz ehrlich zu, natürlich würde mich der Unterschied zum 40-150mm 2.8  in der Praxis interessieren, auch im Vergleich mit den MCs jeweils, das ist aber am Ende tatsächlich mehr "Interesse" als echte Kaufabsicht. 

Ich für meinen Teil kann da jetzt schön entspannt abwarten, was die nächsten Monate so zeigen. 

Ich kann aber gut verstehen, dass man da starkes Interesse hat, alles was ich bisher gesehen habe, wirkt sehr gut.  Würde ich deutlich mehr fotografieren, wäre ich ggf auch schwach geworden. 

vor 1 Stunde schrieb schappi:

Was erwartest Du?

Sind ja auch wieder die üblichen Verdächtigen im Thread aktiv.😕

 

Sind denn nicht in jedem Thread hier die üblichen Verdächtigen ständig am posten? 

Gruß 

Hans 

  • Gefällt mir 2
vor 3 Stunden schrieb miclindner:

diese Ganzkörperanzüge (Marke "wandelnder Baum" mit Geruchssperre sind immer so ausgelegt, dass Du eine entfernbare  Objektivtarnung mit dabei haben kannst, da brauchst Du keine Klebefolien. Für den Ansitz/das Zelt gibt es kleine Tarnnetze zum drüber ziehen, die man wieder abnehmen kann. Also auch kein Problem. Aber hier ging es ja um den Fall, dass sich (wohl die meisten) Fotografen selber gar nicht tarnen bzw. "freihand" durch das Gelände laufen. Da macht das weiße Objektiv dann auch nichts mehr aus bzw. ein Getarntes bringt keinen objektiven Vorteil. Zum Schutz gegen Kratzer, das kann man natürlich diskutieren. Also dann um das auch nicht gerade günstige (schwarze) 3.5/90er auch einen Schutzüberzug ? Wäre dann ja logisch, denn wie oft liegt das bei mir dann mal in der Botanik, wenn ich die Hände für was Anderes brauche ... Kamera braucht dann aber auch noch einen Schutz ???

Jeder wie er mag, ich habe auch beim Pirschen völlig andere Erfahrungen gemacht, und wohl nicht nur ich. Vorraussetzungen man poltert nicht durch den Wald. 
 

zum Thema: ein wenig Schade das nicht ein kleiner Schlitz für ein Peak Design vorhanden ist. Ich trage gerne mit Handschlaufe direkt am Objektiv 

  • Gefällt mir 1
Gerade eben schrieb embe71:

In Australien hat es zumindest ein Endkunde schon erhalten: 

548216967_10231739914141862_633699114496951763_n.thumb.jpg.b656ac9e8cf0299bf0a9234497a6926a.jpg

Dachte dort gibt nur Zeitverschiebung 😄

  • Haha 2

Mal was anderes was wahrscheinlich nicht hier rein gehört aber wo bekommt man diese "Schutzanzüge" für die Objektive ich finde nur Klebefolien.

vor 5 Minuten schrieb OFFLINE:

Mal was anderes was wahrscheinlich nicht hier rein gehört aber wo bekommt man diese "Schutzanzüge" für die Objektive ich finde nur Klebefolien.

Für das neue wird’s wohl noch nicht s geben. Ich habe für das 150-400 ein chasing birds gekauft, mega zufrieden. Entweder im großen Fluss oder direkt aus China etwas günstiger. 

 

IMG_1401.jpeg

bearbeitet von MBiker17
vor 7 Minuten schrieb OFFLINE:

Mal was anderes was wahrscheinlich nicht hier rein gehört aber wo bekommt man diese "Schutzanzüge" für die Objektive ich finde nur Klebefolien.

Für das Neue wird es vermutlich noch nichts geben. Mein 150-400er hat einen Neoprenschutz von Lenscoat. Teuer, aber mit deren Produkten habe ich noch nie schlechte Erfahrungen gemacht,

  • Gefällt mir 1
vor einer Stunde schrieb MBiker17:

Für das neue wird’s wohl noch nicht s geben. Ich habe für das 150-400 ein chasing birds gekauft, mega zufrieden. Entweder im großen Fluss oder direkt aus China etwas günstiger. 

 

IMG_1401.jpeg

Hast du nen Link zufällig.

vor 8 Stunden schrieb miclindner:

Also wenn man sich ungut fühlt, dass man in heimischen Gefilden damit auffällt, ist so eine Farbe sicher nicht gerne gesehen. Aber an einem "Türsteher" kommt man mit dem neuen 50-200er eh nicht vorbei, ob es nun schwarz oder weiß ist.

Doch bei schwarz bräuchtest du nur Kimme und Korn dran machen. 😄

vor 8 Stunden schrieb miclindner:

Farbe ins Konstruktionsprinzip mit Eonzubeziehen, spielt dann sicher eine Rolle, ob das jeweilige Objektiv vielleicht vorrangig auch in sehr heiße Gebiete (Afrika, Safari) mitgenommen wird

Ich halte die weiße Farbe dennoch ausschließlich für ein Design- und Marketingelement und ich würde wegen der geringeren Auffälligkeit immer Schwarz bevorzugen. Nikon hat nach meiner Kenntnis noch nie oder wenigstens ganz selten ein weißes Objektiv herausgebracht. Seine Objektive stehen qualitativ und bzgl. Robustheit wohl kaum den weißen Pendants anderer Hersteller nach. Begründer des weißen „Nimbus“ war Canon und das hatte zunächst kaum Nachahmer, bis vor allem Sony und auch Fuji anfingen. Dass die weiße Farbe ausschließlich bei größeren Teleobjektiven verwendet wurde, könnte daran liegen, dass sie dann optisch etwas weniger wuchtig wirken, heute soll das eher die Hochwertigkeit unterstreichen. Praktischen Sinn sehe ich in der weißen Farbe jedenfalls nicht.

  • Gefällt mir 4

Wen schon Farbe, warum nicht etwas passenderes? Ein schönes dunkles Grün für die weißen Bereiche sähe nicht nur schick aus sondern wäre zusammen mit den schwarzen Ringen eine ganz passable Tarnung. 

  • Gefällt mir 1
vor 41 Minuten schrieb Peter Herth:

Wen schon Farbe, warum nicht etwas passenderes? Ein schönes dunkles Grün für die weißen Bereiche sähe nicht nur schick aus sondern wäre zusammen mit den schwarzen Ringen eine ganz passable Tarnung. 

Im Hinblick auf die Verwendung im Wildlifebereich ist das ein absolut sinnvoller Vorschlag. Damit könnte OMDS auch vom Marketing noch mehr punkten und im Prinzip könnte sich damit die Beklebung mit Tarnfolien weitgehend erübrigen. Weiß ist jedenfalls die für Wildlife am wenigstens geeignete Farbe, deswegen verwundert mich die Farbwahl bei den beiden Top Telezooms außerordentlich. Ich würde sie sogar als ausgesprochen einfallslos bezeichnen, kompletter Nachahmungsansatz.

  • Gefällt mir 4

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung