Jump to content

Die OM System Community

Empfohlene Beiträge

vor 6 Minuten schrieb schwarzpunkt:

rw scheint von der E-M1III auch nicht wirklich angetan zu sein: https://pen-and-tell.de/2020/02/der-fluch-der-drei/

Ich sehe in der E-M1III eine gute Kamera, die aber nur wenige kleine Änderungen gegenüber dem 3 Jahre alten Vorgänger mit sich bringt. Eine Kamera die es mit einer Reihe von Konkurrenten aufnehmen muss, die mit hoher Geschwindigkeit weiterentwickelt werden und die mit 1800€ preislich auch weitab eines Schnäppchens ist. 

In Kürze kommen die neuen von Fuji und Canon, evtl. auch von Sony... und wenn Olympus die Produktzyklen so beibehält kommt von der Konkurrenz dann nochmal eine neue Generation, bevor die nächste Oly ansteht. Uff.

vor 21 Minuten schrieb Pete:

Wenn schon hardwaremäßig keine großen Sprünge mehr zu erwarten sind, dann hätte ich mich auf den Bereich Computational Photography konzentriert, z.B.

High Speed Stacking in Verbindung mit AI unterstützer NR für rauschärmere Bilder bei schwachem Licht.

Defocus stacking für weniger DOF mit lichtschwachen Objektiven (Portraitmodus).

Nachtlichtmodus wie im iPhone 11 durch AI unterstützter Verrechnung mehrerer Bilder mit unterschiedlicher Belichtungszeit. Gibt verblüffend gute Ergebnisse bei Schummerlicht, die ich mit meiner E-M1II so nicht hinbekomme.

Oder ganz simpel zwei Funktionen, die man sich auf Tasten legen kann:

AF auf Unendlich.
AF auf Hyperfocaldistanz.

Gäbe dazu noch vieles aber ich mache jetzt mal Schluss, ist ja kein Wunschzettel-Thread.

 

Nun denn,

"High Speed Stacking in Verbindung mit AI unterstützer NR für rauschärmere Bilder bei schwachem Licht " macht die E-M10 III in einem Nachtlichtmodus, wenn man mit 8 Aufnahmen/sek und mit in Summe 8 Aufnahmen zurecht kommt. Nur Defocus Stacking kann sie nicht. Aber vielleicht schlummert so etwas ja auch in den Bracketing Menüs der E-M1 III. Ich denke, diese Anforderungen sind für eine andere Zielgruppe wichtig.

Leute, der Kameramarkt schrumpft, deshalb werden natürlich auch die Investitionen kleiner, bei allen Firmen, zudem ist die Technik inzwischen in vielen Bereichen ausgereift. Gewöhnen wir uns besser dran. Die Resourcen die Google, Huawei und co bei der Softwareentwicklung haben wird kein Kamerahersteller auch nur annähernd aufbringen können*

Abgesehen davon: warten wir doch erstmal ab, wenn der Augen-AF so gut wie Robin Wong sagt, wäre das schin ein echter Fortschritt 😃

Gruß, Christoph

* Dem nächsten der schreibt das wäre ja "nur" Software schmeiße ich eine Polaroit aus meinem Museum an den Kopf 😎😈

 

  • Gefällt mir 2
  • Haha 2
vor 18 Minuten schrieb schwarzpunkt:

rw scheint von der E-M1III auch nicht wirklich angetan zu sein: https://pen-and-tell.de/2020/02/der-fluch-der-drei/

Einer von den Schwätzern die einen Review schreiben bevor sie die Kamera auch nur in der Hand hatten.

  • Gefällt mir 2
  • Danke 2
  • Haha 1

Nun, Unrecht hat er nicht. Ingenieure haben heutzutage nix zu sagen. Erst kommen die Geld- und Marketingfuzzies, danach eine Weile nix und dann ein Nix-Produkt. Obwohl -  für Einsteiger immer noch gut genug.

vor 1 Stunde schrieb fotogramm:

Moin Frank,  danke für Deinen, für meine Anwendungen, praxisnahen und relevanten Bericht. Meine beiden rüstigen "EM1 Mark 1en" freuen sich auf weniger Arbeit in Zukunft. Und ja, für mich war die Zeit das Sparschwein zu füttern war lang genug 😉

Gruß aus HH Achim 

Danke, für Dich wird es wirklich der große Sprung und ich bin überzeugt das Du absolut zufrieden sein wirst, freue Dich darauf, wir sehen uns wohl nächste Woche.

HG Frank

  • Gefällt mir 1
  • Haha 1
vor 16 Minuten schrieb cimfine:

Abgesehen davon: warten wir doch erstmal ab, wenn der Augen-AF so gut wie Robin Wong sagt, wäre das schin ein echter Fortschritt

von dem was er so zeigt ist der Augen-AF wirklich nicht schlecht. Wirkt, als hätte man zu Sony, Canon, Nikon und Fuji aufgeschlossen. 

Dass die E-M1II das nicht schon per Firmware nachgereicht bekommen hat? ... ist ja nur Software 😉

vor 12 Minuten schrieb cimfine:

Einer von den Schwätzern die einen Review schreiben bevor sie die Kamera auch nur in der Hand hatten.

ja, wenn er etwas Kritisches schreibt ist er Schwätzer und wenn er etwas Positives schreibt, ist er hier eine Art Gott. Rosinenpicken vom Feinsten. Ich stimme bei weitem nicht mit allem was er schreibt überein, einige Dinge sind auch technisch falsch, aber die Grundanalyse, dass an vielen Stellen der Fortschritt fehlt, lässt sich ja auch anhand des Datenblattes treffen.

  • Gefällt mir 2
  • Danke 5

Was mir seit meinem Umstieg von Canon bei meinen beiden M1 II gefehlt hat, das waren "My Menu" und der Joystick. Deswegen aber jetzt das Sparschein zu schlachten, das bringe ich so schnell nicht übers Herz. Irgendwann wird ja wieder mal ein neues Modell kommen falls Olympus nicht doch noch die Lust am Kamerageschäft verliert. Am Samstag auf der Mundologia war zumindest beim Standpersonal schon eine deutliche Lustlosigkeit oder vielleicht auch Inkompetenz festzustellen. Manche wussten noch nicht mal Bescheid, dass ein neues Modell im Anflug ist🙄

Gruß Rainer

vor 11 Minuten schrieb cimfine:

Leute, der Kameramarkt schrumpft, deshalb werden natürlich auch die Investitionen kleiner, bei allen Firmen, zudem ist die Technik inzwischen in vielen Bereichen ausgereift. Gewöhnen wir uns besser dran. ...

 

 

Das stimmt allerdings. Es gibt und wird auch künftig immer weniger Kunden geben. Im Gegensatz dazu gibts aber immer kürzere Produktzyklen und immer mehr Fotoausrüstung, die hektisch auf den Markt geschmissen wird, weil die Firmen glauben, man könne damit die Vermehrung der reinen Smartphone-Fotografen eindämmen.

RW hat in seinem Blog schon Recht, wenn er den "Fluch der Drei" ins Felde führt. Die letzten Neuerungen von Olympus sind allesamt Modelle, bei denen man deutlich den im Hintergrund werkelnden Rotstift merkt.

Kann mir schon vorstellen, dass zb. bei der Entwicklung der M1 III einige Protoypen von neuen Software-Features am Tisch gelegen sind und irgendjemand hat dann gesagt "Wir bringen bei der Neuen den Astro-AF, der is günstig zu entwickeln - sagt dem Marketing, sie sollen sich einen tollen Namen dafür überlegen".

Die 4 oder 5 anderen Ideen am Tisch (die möglicherweise wieder mal richtige "Killer-Features" gewesen wären) sind dann wieder in der Schublade verschwunden.

Ich kann mich auch nicht immer mit dem identifizieren, was RW schreibt, aber ich denke, er hat in dem Punkt recht, dass nicht mehr Enthusiasten das Sagen haben, sondern das Controlling und das Marketing.

Aber andererseits... wird halt auch keine Kohle mehr da sein, die man "mal eben so" in die Entwicklung von was "richtig neuem" stecken könnte... Die Gelegenheit hätte Olympus 2019 mit dem 100-Jahr-Jubiläum gehabt....

(Oder man hätte vielleicht einfach die Kohle in die neue Kamera stecken sollen, die man für die Entwicklung des 12-45 mm f4.0 aufgewendet hat...)

 

LG, Patrick

  • Gefällt mir 3
  • Haha 1
vor 15 Minuten schrieb schwarzpunkt:

Wirkt, als hätte man zu Sony, Canon, Nikon und Fuji aufgeschlossen. 

Ob diese Aussage stimmt, kann ich nicht im Geringsten beurteilen.

Allerdings ist es mittlerweile traurige Gewissheit, das der gelobte "Vorsprung" von Olympus, was den Systemkamera-Bereich betrifft, langsam übern Jordan ist. Falls er jemals da gewesen ist!!??

 

vor 19 Minuten schrieb schwarzpunkt:

von dem was er so zeigt ist der Augen-AF wirklich nicht schlecht. Wirkt, als hätte man zu Sony, Canon, Nikon und Fuji aufgeschlossen.

im YouTube-Video von Robin Wong kann man sehen wie der Eye-AF arbeitet.

Ab 11:10 Minute:

 

 

vor 3 Stunden schrieb acahaya:

@EyeView Gelöscht!

bearbeitet von Olymp der Unwissenheit
Korrektur
vor 3 Stunden schrieb Justus H:

Gerade im Bereich Akku hätte ich mir eine deutliche Verbesserung gewünscht...

JA WELCHE DENN? 🧐

vor 30 Minuten schrieb cimfine:

Leute, der Kameramarkt schrumpft, deshalb werden natürlich auch die Investitionen kleiner, bei allen Firmen, zudem ist die Technik inzwischen in vielen Bereichen ausgereift. Gewöhnen wir uns besser dran. Die Resourcen die Google, Huawei und co bei der Softwareentwicklung haben wird kein Kamerahersteller auch nur annähernd aufbringen können*

Abgesehen davon: warten wir doch erstmal ab, wenn der Augen-AF so gut wie Robin Wong sagt, wäre das schin ein echter Fortschritt 😃

Gruß, Christoph

* Dem nächsten der schreibt das wäre ja "nur" Software schmeiße ich eine Polaroit aus meinem Museum an den Kopf 😎😈

 

*ICH MELDE MICH FREIWILLIG! 🙂

Die E-M1 III erfüllt - wie schon zuvor die E-M5 III - meine Hoffnung auf eine verbesserte "Connectivity" (gibt es auch ein deutsches Wort dafür?) nicht.

Ich brauche eine schnelle, stabile und praxistaugliche Anbindung an mein Smartphone und optimalerweise zudem direkt an einen mobilen Fotodrucker. Ich wiederhole mich: Was bitte ist so schwer daran, Fotos gleich nach der Auslösung auf einen mobilen Datenträger abzulegen? Oder ein intern gespreichertes Bild ohne Smartphone-Umweg gleich an einen Drucker á la Instax mini Link zu schicken? Und: WI-FI und BT sind eingebaut. Daher: Ja, es ist "nur" Software!

Mit der E-M1 III hat Olympus eine bereits sehr gute Kamera geringfügig verbessert. Wie schon bei der E-M5 III genügen die Detailverbesserungen aber nicht, um mich zum "Upgrade" (E-M5 II -> E-M5 III) bzw. zu einem Wechsel (Pentax K-1 -> E-M1 III) zu bewegen.

Habe mir stattdessen ein iPhone Xs bestellt, um mein inzwischen gereiftes Mittelklassesmartphone zu ersetzen. Die Bildqualität des Xs ist nicht mit der einer aktuellen MFT-Kamera vergleichbar, aber für mich der bessere Kompromiss.

Ich durfte netterweise auch schon damit "spielen", wer sich also für ein erstes Fazit interessiert:

https://rohnfelder.de/m1iii-01/

  • Gefällt mir 1
  • Danke 3
vor 43 Minuten schrieb cimfine:

Einer von den Schwätzern die einen Review schreiben bevor sie die Kamera auch nur in der Hand hatten.

Schon als ich las, das die E-M1X als einziges "Zuverlässigkeit" und den "ND-Filter" bringt, musste ich heftig mit dem Kopf schütteln. Wer so etwas schreibt, hat entweder keine Ahnung oder gibt eben die Dinge extrem eingefärbt wieder. Der Rest geht ja auch so weiter. Wenn man alle tatsächlichen Neuerungen mit "brauch ich sowieso nicht" abtut, da dann bleibt natürlich nichts übrig, was für die Kamera spricht (wie für jedes andere Produkt). Da geht dann halbwegs ernsthafte Kritik gleich auch mit unter.

Und das man den Griff der 1.2 weiter verwenden kann, bedeutet halt, das der Akku im Griff nicht über USB geladen werden kann. Schon schade, aber die Meisten werden sich freuen, das man den Akku in der Kamera per USB laden kann und das man die Kamera über USB mit Strom versorgen kann. Gerade für Langzeitaufnahmen ist das klasse, eine Powerbank verwenden zu können.

vor 40 Minuten schrieb hoss:

Ingenieure haben heutzutage nix zu sagen.

Auch wenn ich selber vor allem als "Ingenieur" tätig bin und sicherlich in vielen Firmen die Nichttechniker manchmal zu viel zu entscheiden haben: die Zahlen der Kamerasparte von Olympus sind bekannt, da muss Olympus auch das Geld zusammenhalten, wenn die Sparte überleben soll. Und ausserhalb von Olympus wird niemand wissen, wer welche Entscheidung aus welchem Grund fällt. Technische Entwicklung erfolgt auch nicht konstant, da gibt es immer Stufen. Es wurde ja schon angeblich in der X ein alternativer Sensor getestet, aber man hat sich eben für einen anderen entschlossen. Es ist definitiv unrealistisch zu glauben, Olympus hätte nur ein bisschen mehr Geld investieren müssen um die Kamera zu bauen, die nicht nur alle Wünsche der Kunden erfüllt, sondern auch noch eine massenhafte Abwanderung von anderen Kamerafirmen hin zu Olympus verursacht. Dazu ist alleine die Marketingmacht der Konkurrenz zu groß und ein solches Wunderfeature gibt es auch nicht.

Also macht Olympus das Beste daraus und versucht mit den verfügbaren Resourcen die besten Kameras und Objektive zu bauen. Und das gelingt gar nicht mal so schlecht :). Natürlich gibt es berechtigte Kritik und Verbesserungsvorschläge - gerade bei der Software hoffe ich, das da noch einiges kommt, vor allem weil man per Update auch bestehende Kameras sehr aufwerten kann (wie ja ausch schon oft geschehen).

  • Gefällt mir 7
  • Danke 2
vor 6 Stunden schrieb EyeView:

http://pen3.de/blog/omd-e-m1-mark-iii/

Wen es interessiert, ich durfte ein wenig mit Ihr rumknipsen.......

P2058151c.jpg

Hallo Frank, vielen Dank, auch für Deinen Bericht in pen3.de.

Sehe ich es richtig, das die Platte BOEM1-2 von der EM-1II auch an der EM-1III passte?

Würde mir sehr entgegenkommen.  

Wir sehen uns.

Niels

vor 2 Minuten schrieb Peter Herth:

Also macht Olympus das Beste daraus und versucht mit den verfügbaren Resourcen die besten Kameras und Objektive zu bauen

heißt im Umkehrschluss, dass die Ressourcen nun extrem knapp sind, da es nicht mal für einen zweiten UHS-II Schacht gereicht hat - und das bei einem Top Modell, welches für den AF gelobt werden soll und für Sport gut sein soll - wo es viele Bilder zu schaufeln gibt 

 

zweiter UHS-II Schacht kostet kein Geld, aber Platinen Redesign, welches dazu erforderlich wäre so vermute ich, hätte wohl schon das Budget gesprengt... 

vor 10 Minuten schrieb adrianrohnfelder:

Ich durfte netterweise auch schon damit "spielen", wer sich also für ein erstes Fazit interessiert:

https://rohnfelder.de/m1iii-01/

"ich bin wirklich begeistert" - für eine fast identische Kamera wie der 3 Jahre alte Vorgänger? 😲 

aber einige der Software Features fallen, so denke ich, genau in deinen Anwendungsbereich - in der hinsicht könnte ich es verstehen

bearbeitet von Vaterfreuden
vor 1 Minute schrieb Vaterfreuden:

heißt im Umkehrschluss, dass die Ressourcen nun extrem knapp sind, da es nicht mal für einen zweiten UHS-II Schacht gereicht hat - und das bei einem Top Modell, welches für den AF gelobt werden soll und für Sport gut sein soll - wo es viele Bilder zu schaufeln gibt 

 

zweiter UHS-II Schacht kostet kein Geld, aber Platinen Redesign, welches dazu erforderlich wäre so vermute ich, hätte wohl schon das Budget gesprengt... 

Dass nur ein UHS-II-Schacht gibt wundert mich auch schon, da hätte ich eher erwartet, dass auch die zweite die gleiche Schnittstelle hat. Wer viel Focus-BKT macht, wird mit längerer Wartezeit nehmen müssen, wenn die erste voll ist. Aber ich habe ja die X mit zwei UHS-II-Schächten 😎

Gerade eben schrieb Vaterfreuden:

heißt im Umkehrschluss, dass die Ressourcen nun extrem knapp sind, da es nicht mal für einen zweiten UHS-II Schacht gereicht hat - und das bei einem Top Modell, welches für den AF gelobt werden soll und für Sport gut sein soll - wo es viele Bilder zu schaufeln gibt 

 

zweiter UHS-II Schacht kostet kein Geld, aber Platinen Redesign, welches dazu erforderlich wäre so vermute ich, hätte wohl schon das Budget gesprengt... 

Wir wissen es nicht. Wir wissen nicht, welche Änderungen notwendig gewesen wären, um einen zweiten Schacht mit UHS-II-Geschwindigkeit zu versorgen. Ja, es wäre schön gewesen, aber vielleicht nicht technisch und wirtschaftlich sinnvoll darstellbar. Das Problem haben wir ja häufig bei Laptops, da ist die Verfügbarkeit, gerade von Thunderbolt-Ports, auf das beschränkt, was Intel im aktuellen Chipsatz so unterstützt. Ansonsten darf der Hersteller extra Controller verbauen. Was nicht nur Geld kostet, sondern im Zweifelsfall auch einfach zu viel Platz kostet, gerade wenn man kein neues Gehäuse konstruieren will. Es könnte gut sein, das der TruePic eben nur einen UHS-II Port unterstützt. Dann kann das die X auch nur, weil sie eben zwei davon an Bord hat.

vor 1 Minute schrieb Peter Herth:

Wir wissen es nicht. Wir wissen nicht, welche Änderungen notwendig gewesen wären, um einen zweiten Schacht mit UHS-II-Geschwindigkeit zu versorgen. Ja, es wäre schön gewesen, aber vielleicht nicht technisch und wirtschaftlich sinnvoll darstellbar. Das Problem haben wir ja häufig bei Laptops, da ist die Verfügbarkeit, gerade von Thunderbolt-Ports, auf das beschränkt, was Intel im aktuellen Chipsatz so unterstützt. Ansonsten darf der Hersteller extra Controller verbauen. Was nicht nur Geld kostet, sondern im Zweifelsfall auch einfach zu viel Platz kostet, gerade wenn man kein neues Gehäuse konstruieren will. Es könnte gut sein, das der TruePic eben nur einen UHS-II Port unterstützt. Dann kann das die X auch nur, weil sie eben zwei davon an Bord hat.

da bin ich technisch voll bei Dir. 

Für den (technisch nicht so versierten) Endkunden,  ist das jedoch völlig egal.... 

(beim technisch versierten endkunden der dafür noch ein bisschen Verständnis aufbringen kann, mag das noch anders sein)

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung