Jump to content

Die OM System Community

Empfohlene Beiträge

Am 12.4.2020 um 22:20 schrieb Prakticer:

Es gibt immer wieder Fotofreunde, die vermitteln wollen, dass man nur mit den besten (teuersten) Linsen fotografieren kann.

Man kann mit jeder Linse gute Fotos machen. Allerdings kann man nicht jedes gute Foto mit jeder Linse machen 😉

  • Gefällt mir 2
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/25569-bilder-mit-zuiko-14-150-40-56-ii/page/2/#findComment-356507
Auf anderen Seiten teilen

Das Objektiv ist natürlich bei Dunkelheit nicht der Burner. Aber wenn es sein muß, geht auch was. Der Bildstabi (hier "nur" der EM5 Mk2) kann schon was - solange das Motiv mitspielt. Hier einmal ein paar Beispiele.

Fange ich mal mit einem Extrembeispiel an. In einem Nachtzoo. Wirklich dunkel. So dunkel, dass man durch den Sucher wirklich sehr schwer etwas erkennen kann. Die EM5 Mk 2 müht sich, dann noch mit dem 14-150, den Fokus zu finden. Viel Gepumpe. Blitz absolut tabu ...

Aber es geht ...

150mm (!!!) - 1/2s - F5.6 Offenblende - 6400 ASA (igitt ...) - OOC

P1250664 - Kopie.JPG

bearbeitet von XiaoXie
  • Gefällt mir 4
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/25569-bilder-mit-zuiko-14-150-40-56-ii/page/2/#findComment-357787
Auf anderen Seiten teilen

Streetfotografie nachts - geht nicht, gibt's nicht. Ey, bin halt nicht verwöhnt. Noch nicht 😉 Wie einfach muss das mit einem 1.8er oder gar 1.2er gehen?

Aber egal, hier geht es ja drum, was dieses Universalzoom kann, wenn es wegen der Leichtigkeit mit auf Reisen mit darf, das Pro nicht.

 

39mm - 1/8s - F5.3 Offenblende - 1600 ASA - OOC

 

P1261016 - Kopie.JPG

bearbeitet von XiaoXie
  • Gefällt mir 5
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/25569-bilder-mit-zuiko-14-150-40-56-ii/page/2/#findComment-357791
Auf anderen Seiten teilen

Und zu guter Letzt, nachts mit dankbaren Motiven - Architektur hält ja bekanntlich still. Der Rest macht die ruhige Hand und der Oly-Stabi.

67mm - 1/5s - F5.5 Offenblende - 1600 ASA - OOC

 

P1261032 - Kopie.JPG

bearbeitet von XiaoXie
  • Gefällt mir 7
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/25569-bilder-mit-zuiko-14-150-40-56-ii/page/2/#findComment-357792
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 weeks later...

Welche Brennweite hast du dafür benutzt? Es sieht nach einer längeren Brennweite und entfernterer Aufnahmeposition aus, dadurch wirkt das fast wie eine Aufnahme einer Modellbahnlandschaft aus. Gefällt mir...

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/25569-bilder-mit-zuiko-14-150-40-56-ii/page/2/#findComment-362424
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Minuten schrieb mannix63:

Welche Brennweite hast du dafür benutzt? Es sieht nach einer längeren Brennweite und entfernterer Aufnahmeposition aus, dadurch wirkt das fast wie eine Aufnahme einer Modellbahnlandschaft aus. Gefällt mir...

100mm bei 1/1000, f5.6, ISO 320. Ich fand auch, dass das Bild einen gewissen 3D-Effekt hat, wie ich es auch von Leica-Objektiven kenne.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/25569-bilder-mit-zuiko-14-150-40-56-ii/page/2/#findComment-362427
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...
Am 14.4.2020 um 09:21 schrieb Werner Mosbach:

1TNA1482.jpegOlympus M.Zuiko Digital ED 9-18mm f/4.0-5.6   ISO 200.    150mm Blende 9,5    1/90

Ein 9-18mm auf 150mm aufziehen, wie geht das, welche Modifikation ist da getätigt worden? Muss ich wissen zum nachbauen 😉

 

  • Haha 3
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/25569-bilder-mit-zuiko-14-150-40-56-ii/page/2/#findComment-364607
Auf anderen Seiten teilen

Am 14.4.2020 um 12:51 schrieb Rolf-M:

Da hätte ich auch was, zwar nicht mit dem Zuiko, sondern mit dem Pendant von Tamron (ich hoffe das ist i.O.):

(f/5.8 - 1/160s - ISO 200 - 107mm - DxO PL 3.0)

Greifvogel-Flugschau (1).jpg

TOP FOTO Danke fürs Zeigen echt toll getroffen Respekt!!!

  • Gefällt mir 3
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/25569-bilder-mit-zuiko-14-150-40-56-ii/page/2/#findComment-364623
Auf anderen Seiten teilen

Besonders beeindruckend finde ich übrigens die Nachtaufnahme mit der Kirche. Offenblende 5,6 ist ja eigentlich nicht wirklich "lichtstark", aber was Objektiv, Kamera und natürlich Fotograf geschafft haben finde ich schon klasse.

Davon abgesehen ist das Objektiv sowieso wohl ziemlich gut, insbesondere wenn man sich die Ausstattung anschaut. Ein Foto kann ich leider nicht beisteuern, denn ich habe dieses schöne Objektiv nicht.

Tolle Fotos hier, die zeigen, dass es nicht unbedingt auf das Superduperknackscharfauchindenecken"-Objektiv ankommt 😉

 

 

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/25569-bilder-mit-zuiko-14-150-40-56-ii/page/2/#findComment-364634
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Minuten schrieb Analog im Kopf:

Besonders beeindruckend finde ich übrigens die Nachtaufnahme mit der Kirche. Offenblende 5,6 ist ja eigentlich nicht wirklich "lichtstark", aber was Objektiv, Kamera und natürlich Fotograf geschafft haben finde ich schon klasse.

😉

 

Ich bin eigentlich nur mit Objektiven dieser Klasse unterwegs, egal ob mit der Canon oder der Oly.

Bei solchen Aufnahmen hilft einfach der Stabi (egal ob IBIS oder im Objektiv). Und man sollte wissen was man tut, jedenfalls nicht die Kamera am ausgestreckten Arm halten.

Und hohe ISOs bei gut beleuchteten Objekten sind normal auch kein Problem.

Ein System ohne Stabi aber mit Lichtstärke ist in solchen Situationen einem stbilisierten 5,6 vom wackeln immer unterlegen. so jedenfalls meine sehr eindeutige Erfahrung eines APS C 24mm 2,8 unstabilisiert gegen ein stabilisiertes Universalzoom 18-135 3,5-5,6

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/25569-bilder-mit-zuiko-14-150-40-56-ii/page/2/#findComment-364638
Auf anderen Seiten teilen

Am 12.4.2020 um 22:20 schrieb Prakticer:

Es gibt immer wieder Fotofreunde, die vermitteln wollen, dass man nur mit den besten (teuersten) Linsen fotografieren kann. Und sie schwärmen dann vom 300/4 oder den 1.2-Linsen. 

Ja, die optische Auflösung ist da besser, nur mein Auge sieht das erst bei Vergrößerungen von mehr als 60x40 oder am Monitor bei 100%. Für 99,9% meiner Aufnahmen reichen mir die 1.8-Linsen, oder 2.8-Sigma und das 75-300. Und ein 1.8er Bokeh reicht mir auch. Die Mehrkosten teurer Linsen stehen  für mich in keinem Verhältnis zum optischen Zugewinn.

Vor allem sind die 1.8- Objektive sensationell klein und leicht - was in idealer Weise der mFT- Philosophie entspricht, im Gegensatz zu den 1.2ern.

Aber die 1.2er müssen ja auch nicht immer mitkommen auf schweisstreibende Touren - ich setze sie für besondere Shootings ein. Als Porträt- Gläser sind das 25/1.2 und das 45/1.2 einfach unschlagbar, und mit dem 45/1.2er fotografiere ich auch sehr gerne Blüten. 

Ein guter Kompromiss wären Objektive mit f/1.4 - aber die gibt es nur bei Panasonic. 

  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/25569-bilder-mit-zuiko-14-150-40-56-ii/page/2/#findComment-364693
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung