Jump to content

Die OM System Community

Empfohlene Beiträge

vor 7 Minuten schrieb iamsiggi:

Zumindest Da kann man sich das Geld sparen 🙂

Na ja, für das Objektiv, wenn ich mir das leisten sollte, fotografiere ich doch keine Planeten wie Saturn 😉

 

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/26658-zuiko-100-400mm-erste-bilder/page/6/#findComment-382292
Auf anderen Seiten teilen

vor 50 Minuten schrieb iamsiggi:
vor 1 Stunde schrieb rapo55:

Beide IS waren aktiv.

Soweit ich mitbekommen habe, geht das aber beim neuen [M.Zuiko 100-400 IS] nicht ...

Doch, sicher geht das – zumindest mit einigen Kameramodellen (wie z. B. OM-D E-M5 III). Nennt sich Dual-IS.

.

vor 50 Minuten schrieb iamsiggi:

Dual-IS geht nur beim neu angekündigten.

Was beim angekündigten M.Zuiko 150-400 TC IS Pro geht oder nicht geht, wissen wir nicht. Doch daß es nur Dual-IS biete, wollen wir doch nicht hoffen! Es wird allgemein erwartet, daß es – so wie bereits 12-100 IS Pro und 300 IS Pro – Sync-IS beherrschen werde.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/26658-zuiko-100-400mm-erste-bilder/page/6/#findComment-382296
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb iamsiggi:

Soweit ich mitbekommen habe, geht das aber beim Neuen nicht: Wenn man den am Objektiv einschaltet, wird der der Kamera deaktiviert. Dual IS geht nur beim Neu angekündigten.

Nur mal zur Erinnerung. Der IS beim 100-400 5.0-6.3 funktioniert anders als wie es bei dem 12-100 bzw. 300/4.0 der Fall ist.

Zwar gibt es keinen Sync-IS, aber der interne Kamera-IS wird - bei entsprechender Aktivierung - trotzdem zusammen mit dem Objekt-Stabi betrieben, sozusagen in einem stabilisierenden "Dual-Betrieb"... 😉 Und das gelingt aus meiner Sicht nach meinem kurzen Test vergangene Woche überraschend gut.

Eine weitere Besonderheit gegenüber den Dual-IS-Objektiven ist zudem, dass man den Stabi von Objektiv und Kamera gesondert aktiviert bzw. deaktiviert. Man kann also nur den Stabi des Objektivs nutzen, nur den der Kamera oder beide im - tja - sozusagen "dualen Betrieb". Das hatte mich auch echt überrascht. Siehe hier aus der Bedienungsanleitung des 100-400/5.0-6.3:

"IS-SchalterON:Die Stabilisierungsfunktion des Objektivs ist aktiviert.OFF:Die Stabilisierungsfunktion des Objektivs ist ausgeschaltet. Die Stabilisierungsfunktion der Kamera funktioniert je nach Einstellung an der Kamera. Wenn Sie die Stabilisierungsfunktion nicht verwenden möchten, deaktivieren Sie die Funktion sowohl an der Kamera als auch am Objektiv."

Viele Grüße

Wolfgang

___

Omzo-Iko war schneller, und wir meinen wohl das Gleiche 😉

bearbeitet von wolfcgn
  • Gefällt mir 3
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/26658-zuiko-100-400mm-erste-bilder/page/6/#findComment-382297
Auf anderen Seiten teilen

Habe mich gestern auch mal an den Planeten versucht. :classic_biggrin:

100-400 + MC14 

Jupiter: 560mm, f11, 1/30sec, ISO 3200

Saturn: 560mm, f11, 1/50sec, ISO 6400

Ausschnitte 1200x800 Pixel.

Die Qualität ist natürlich bescheiden, positiv hingegen dass Starry Sky AF auch mit der E-M1 MkII funktioniert. :classic_smile:

E8M11261.jpg

E8M11269.jpg

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/26658-zuiko-100-400mm-erste-bilder/page/6/#findComment-382306
Auf anderen Seiten teilen

vor 35 Minuten schrieb Crank:

E8M11269.jpg

Wenn ich Dein Saturn Foto anschaue (zumindest in der Größe, wie sie in Deinem Posting geboten wird, wohl nicht bei meiner Verkleinerung hier), fällt mir auf, dass zwischen Kugel und Ring links oben anscheinend eine Trennung ist, ein paar schwarze Pixel sind. Wie kann man das erklären?

bearbeitet von Nieweg
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/26658-zuiko-100-400mm-erste-bilder/page/6/#findComment-382311
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Omzu Iko:

Doch, sicher geht das – zumindest mit einigen Kameramodellen (wie z. B. OM-D E-M5 III). Nennt sich Dual-IS.

.

Was beim angekündigten M.Zuiko 150-400 TC IS Pro geht oder nicht geht, wissen wir nicht. Doch daß es nur Dual-IS biete, wollen wir doch nicht hoffen! Es wird allgemein erwartet, daß es – so wie bereits 12-100 IS Pro und 300 IS Pro – Sync-IS beherrschen werde.

Ich nehme an, davon kann man ausgehen.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/26658-zuiko-100-400mm-erste-bilder/page/6/#findComment-382312
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Minuten schrieb Nieweg:

Wenn ich Dein Saturn Foto anschaue (zumindest in der Größe, wie sie in Deinem Posting geboten wird, wohl nicht bei meiner Verkleinerung hier), fällt mir auf, dass zwischen Kugel und Ring links oben anscheinend eine Trennung ist, ein paar schwarze Pixel sind. Wie kann man das erklären?

Das geht, da Saturn aktuell nicht in Opposition (also exakt gegenüber der Sonne) steht. Saturn wird also schräg beleuchtet und wirft einen Schatten auf seinen Ring. 

 

Andere Frage: Konnte jemand das 100-400 schon mal gegen das 40-150 PRO mit MC20 vergleichen? 

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/26658-zuiko-100-400mm-erste-bilder/page/6/#findComment-382313
Auf anderen Seiten teilen

vor 54 Minuten schrieb Crank:

positiv hingegen dass Starry Sky AF auch mit der E-M1 MkII funktioniert.

D.h. Du hast auf den Saturn/Jupiter mit AF fokussiert? Oder wie muss man das verstehen?

Viele Grüße 
Christian 

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/26658-zuiko-100-400mm-erste-bilder/page/6/#findComment-382317
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Minuten schrieb christian_m:

D.h. Du hast auf den Saturn/Jupiter mit AF fokussiert? Oder wie muss man das verstehen?

Viele Grüße 
Christian 

Ich glaube, bei der E-M1 Mark II geht nur Planetarry-AF 😉

 

  • Gefällt mir 1
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/26658-zuiko-100-400mm-erste-bilder/page/6/#findComment-382318
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Minuten schrieb pit-photography:

Ich glaube, bei der E-M1 Mark II geht nur Planetarry-AF 😉

Also, einen AF-Fix auf den Sternenhimmel und auch auf einzelne Planeten bekomme ich mit meinen Objektiven (max. 200mm Bw.) und der E-M1 Mk II nicht hin.
Mal sehen, wie das mit dem 100-400mm ist. Ich hoffe, ich bekomme morgen beim Tauschrausch eins ab 😄

Viele Grüße 
Christian 

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/26658-zuiko-100-400mm-erste-bilder/page/6/#findComment-382321
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb christian_m:

D.h. Du hast auf den Saturn/Jupiter mit AF fokussiert? Oder wie muss man das verstehen?

Viele Grüße 
Christian 

Ja, genau. Kleines AF Feld auf den Planeten gerichtet und so scharf gestellt. Funktioniert auch mit dem 2.8/40-150, aber nicht mit drm FT 50-200SWD.

Geht sogar ziemlich schnell, ohne dass der AF gross hin und her sucht. Aber habe den AF Scanner eh so eingestellt, dass er nur einmal sucht, vielleicht liegts daran.

  • Gefällt mir 1
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/26658-zuiko-100-400mm-erste-bilder/page/6/#findComment-382330
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb canonfan123:

Das geht, da Saturn aktuell nicht in Opposition (also exakt gegenüber der Sonne) steht. Saturn wird also schräg beleuchtet und wirft einen Schatten auf seinen Ring.  

Danke für die Erklärung, ich hätte jetzt auf einen Fehler beim Rendern getippt, durch schärfen etc. Saturn ist so klein auf dem Bild, dass mich das nicht überraschen würde.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/26658-zuiko-100-400mm-erste-bilder/page/6/#findComment-382331
Auf anderen Seiten teilen

vor 25 Minuten schrieb Crank:

Danke für die Erklärung, ich hätte jetzt auf einen Fehler beim Rendern getippt, durch schärfen etc. Saturn ist so klein auf dem Bild, dass mich das nicht überraschen würde.

Das kann bei diesem Abbildungsmaßstab natürlich auch sein. Wenn ich mich aber nicht täusche, ist der Schatten allerdings an der derzeit richtigen Stelle 😉

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/26658-zuiko-100-400mm-erste-bilder/page/6/#findComment-382332
Auf anderen Seiten teilen

vor 12 Minuten schrieb Haru-Lu:

Deutlich auch zu sehen wie eng der scharfe Bereich ist.

Mit einem X-Beliebigen Objektiv oder eben dem 400er ist der scharfe Bereich abhängig von der Brennweite sowie der Blende. Da ist nichts enger als sonst auch. Und bei 244mm mit f8 und einer geschätzten Entfernung von ca. 20m hat es, wie jedes andere auch eine Schärfentiefe von ca. 160cm.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/26658-zuiko-100-400mm-erste-bilder/page/6/#findComment-382335
Auf anderen Seiten teilen

vor 29 Minuten schrieb canonfan123:

Das kann bei diesem Abbildungsmaßstab natürlich auch sein. Wenn ich mich aber nicht täusche, ist der Schatten allerdings an der derzeit richtigen Stelle 😉

Ja, die Position des Schattens würde stimmen.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/26658-zuiko-100-400mm-erste-bilder/page/6/#findComment-382337
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Crank:

Aber habe den AF Scanner eh so eingestellt, dass er nur einmal sucht, vielleicht liegts daran.

Der AF-Scanner arbeitet ausschließlich mit C-AF.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/26658-zuiko-100-400mm-erste-bilder/page/6/#findComment-382345
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Stunden schrieb Haru-Lu:

Hallo Philipp.

Klar ist Es nicht knackscharf, im Vergleich mit dem 300/f4

Dafür ist Es universeller und im Moment vom Spassfaktor her mein liebstes Spielzeug.

Auch bei diesem Objektiv sind die Grenzen fliessend, zwischen hinter oder vor dem Objektiv.

Auf die Ferien hin bin ich aber noch fleissig am Üben.

Gruss Hansruedi

Hallo Hansruedi

Auch für mich ist der Spassfaktor fast das Wichtigste in meiner Fotografie.
Ich werde mir diese Optik vermutlich nicht leisten können.

Natürlich ist es nicht das Ziel dieses Objektives das 300mm zu übertreffen.
Eher schon, die Benutzer des 75-300mm zu reizen.
Pit-Potographie hat die technische Seite ja bestens dargestellt.
Daraus geht schon hervor, dass es kein EASY-Objektiv ist und durchaus seine Tücken hat.
Das Sucherbild noch besser zu kontrollieren und alle Einstellungen zu optimieren ist dabei sehr wichtig.

Dazu gehört meines Erachtens die manuelle Fokussierung als Ergänzung zum AF und der damit verbunden Einblendung eines vergrösserten Bildausschnittes.
Befindet sich ein Auge im Bild, dann muss dieses so scharf wie möglich sein, bei mehreren Augen das der Kamera am nächsten liegende.

Die zweitbeste Option ist dann das Focuspeaking, welches aber nicht so gut zu beurteilen ist, aber schneller zu nutzen ist.
Hier entscheidest du, in welcher Aufnahmesituation du die beste Hilfe bekommst.

Ich wünsche dir viel Spass beim Einarbeiten und dann viel Erfolg in den Ferien.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/26658-zuiko-100-400mm-erste-bilder/page/6/#findComment-382354
Auf anderen Seiten teilen

War heute in Krems beim Hand's on und Tauschrausch. So kann ich auch mal was zeigen 🙂

Zwei Testbilder habe ich gemacht auf die Schnelle -einmal mit 100mm:
OlyF_E1288798.thumb.jpg.562a4e278a65f8c2af09a0d4394164d4.jpg

und einmal mit 400mm

OlyF_400mm_E1288799.thumb.jpg.8ce6535ecd19236d149aac47726ffa95.jpg

Also mir reicht die Qualität, aber das war mir schon vorher klar 🙂

Siegfried

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/26658-zuiko-100-400mm-erste-bilder/page/6/#findComment-382360
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung